Îçҹ̽»¨

Teilprojekt C5
Informationsfusion zur Emotions- und Dispositionserkennung

Inhalt

Ziel dieses Teilprojektes ist die multimodale Erkennung von Emotionen, Dispositionen, Aktionen und Intentionen des menschlichen Nutzers in der Mensch-Computer Interaktion. Hierfür befassen wir uns mit der Theorie und den Methoden, Daten aus verschiedenen sensorischen und  symbolischen Informationsquellen raum-zeitlich zu erfassen und zu klassifizieren. Resultate der Informationsfusion  werden dann höhere Informationsverarbeitungsebenen genutzt, etwa  auf der Planungs- und Entscheidungsebene oder in der Dialog- und Interaktionssteuerung. Wichtiges Ziel ist die Informationsfusion auch unter Einbeziehung unsicherer und unvollständiger Daten, z.B. wenn Einzelmodalitäten gestört sind. Hierfür werden Klassifikatoren in geschichtete adaptive Fusionsarchitekturen integriert. Methoden der Mustererkennung und des maschinellen Lernens aus Daten werden in unserem Forschungsvorhaben eingesetzt.

Projektleiter

Dr. Friedhelm Schwenker

________Friedhelm Schwenker________
_________
__________Dr.__________Friedhelm__________Schwenker_________
________
_______
____________
________
___

Projektleiter von Teilprojekt_

_

C5

__
___
___
____
__
Institut für Neuroinformatik
__Universität Ulm
__James-Franck-Ring
_____
____89069____Ulm___
_______
__
_____
Raum: O27 - 4305
Telefon: +49-731/50-24159

Prof. Dr. rer. nat. Andreas Wendemuth

________Andreas Wendemuth________
_________
__________Prof. Dr. rer. nat.__________Andreas__________Wendemuth_________
________
_______
____________
________
___

Projektleiter von Teilprojekt_

_

C2,_

_

C5,_

_

Z1,_

_

Z2,_

_

Z3

__
___
___
____
__
Institut für Informations- und Kommunikationstechnik (IIKT)
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Universitätsplatz 2
39106 Magdeburg
www:
Raum: G03 - 331
Telefon: +49-391/67-58448