Îçҹ̽»¨

Teilprojekt Z3
Datenmanagement und Systemintegration

Inhalt

Companion-Systeme setzen sich aus einer Vielzahl von Funktionseinheiten zusammen, deren Aufgaben von der Erfassung, Klassifikation, Fusion und Deutung verschiedenster Umgebungs- und Nutzerparameter über die Umsetzung unterschiedlichster Formen der Mensch-Computer-Interaktion bis zur Realisierung höherer kognitiver Fähigkeiten wie Planung und Entscheidungsfindung reichen.

Um diese Einheiten in wohldefinierter Weise zu einer Gesamtfunktionalität zusammenfügen zu können, entwickelt das Teilprojekt eine Architektur für Companion-Systeme.

Darauf aufbauend entsteht eine Experimentierplattform zur Erstellung und Evaluierung solcher Systeme. Ziel ist es, die Komponenten eines Companion-Systems schrittweise zu Teildemonstratoren zu integrieren und ihre Funktionalität anhand verschiedener Demonstrationsszenarios zu erproben.

Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt des Teilprojektes ist das Datenmanagement. Daten aus Experimenten und Aufzeichnungen des gesamten Vorhabens werden hier zusammen geführt, zentral aufbereitet, dokumentiert und auch nach außen zur Verfügung gestellt. Dazu gehören Corpora emotionsinformationstragender Einheiten aus Sprach-, Bild-, Video-, physiologischen und medizinischen Daten sowie Aufzeichnungen und Auswertungen von Wizard-of-Oz Experimenten.

Projektleiter

Prof. Dr. Susanne Biundo-Stephan

________Susanne Biundo-Stephan________
_________
__________Prof. Dr.__________Susanne__________Biundo-Stephan_________
________
_______
____________
________
___

Projektleiterin der Teilprojekte_

_

A1, _

_

A2, _

_

T3, _

_

Z1, _

_

Z2, _

_

Z3

__
___
___
____
__
Institut für Künstliche Intelligenz
__Universität Ulm
__James-Franck-Ring
_____
____89069____Ulm___
_______
__
_____
Raum: O27 - 449
Telefon: +49-731/50-24122

Prof. Dr. rer. nat. Andreas Wendemuth

________Andreas Wendemuth________
_________
__________Prof. Dr. rer. nat.__________Andreas__________Wendemuth_________
________
_______
____________
________
___

Projektleiter von Teilprojekt_

_

C2,_

_

C5,_

_

Z1,_

_

Z2,_

_

Z3

__
___
___
____
__
Institut für Informations- und Kommunikationstechnik (IIKT)
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Universitätsplatz 2
39106 Magdeburg
www:
Raum: G03 - 331
Telefon: +49-391/67-58448