Îçҹ̽»¨

Angewandte Stochastik II

Veranstalter

Dozent
Dr. Ole Stenzel

ܲú³Ü²Ô²µ²õ±ô±ð¾±³Ù±ð°ù
Daniel Westhoff


Zeit und Ort

Vorlesung
Montag, 16 - 18 Uhr, H14

ܲú³Ü²Ô²µ
Dienstag, 14 - 16 Uhr, H14, zweiwöchentlich

Tutorium
Dienstag, 14 - 16 Uhr, H14
Das Tutorium findet in den Wochen statt, in denen keine ܲú³Ü²Ô²µ ist. Dort sollen in 4er Gruppen die Lösungen der R-Aufgaben präsentiert werden.

Zusatztutorium
Dienstag, 10-12 Uhr, HeHo 18, Raum E20
Hier werden mathematische Grundlagen sowie der Vorlesungsstoff wiederholt.
Beginn: 28.10.2014


Umfang

2 Stunden Vorlesung + 1 Stunde ܲú³Ü²Ô²µ + 1 Stunde Tutorium


Skript

Skript_02_02_2015.pdf


ܲú³Ü²Ô²µsblätter

ܲú³Ü²Ô²µsblatt 1 Datensatz.csv 

ܲú³Ü²Ô²µsblatt 2

ܲú³Ü²Ô²µsblatt 3

ܲú³Ü²Ô²µsblatt 4 Lebensdauer.txt

ܲú³Ü²Ô²µsblatt 5

ܲú³Ü²Ô²µsblatt 6

ܲú³Ü²Ô²µsblatt 7 schlaf.txt

Wiederholungsaufgaben


Weitere Materialien

Ein Skript zur Statistik-Software kann hier heruntergeladen werden.
Die Benutzeroberfläche RStudio kann heruntergeladen werden. Vorher muss aber die Programmiersprache installiert werden. RStudio ist nicht zwingend erforderlich, bietet aber eine sehr übersichtliche Benutzeroberfläche.


Klausur

Voraussetzung zur Teilnahme an der Klausur ist das Erreichen von 50% der ܲú³Ü²Ô²µspunkte.

Um ܲú³Ü²Ô²µspunkte zu erhalten ist eine Anmeldung im für die Veranstaltung nötig.

Erlaube Hilfsmittel in der Klausur: Nicht programmierbarer Taschenrechner, ein beidseitig von Hand beschriebenes DIN A4 Blatt.

1. Klausur: 26.2.2015, Raum und Uhrzeit: H22, 9-11 Uhr
2. Klausur: 30.3.2015, Raum und Uhrzeit: H20, 9-11 Uhr

Die Klausureinsicht zur 1. Klausur findet am Montag, 02.03. um 14 Uhr im E20 in der HeHo 18 statt.

Die Klausureinsicht zur Nachklausur findet am Dienstag, 31.03. um 15 Uhr im Raum 220 in der HeHo 18 statt.

Notenschlüssel der Nachklausur:

82+: 1,0
78-81: 1,3
74-77: 1,7
70-73: 2,0
66-69: 2,3
62-65: 2,7
58-61: 3,0
54-57: 3,3
50-53: 3,7
46-49: 4,0

Die Aufgabe 5c wurde aus der Wertung genommen, ggf. gab es hierfür Bonuspunkte.


Voraussetzungen

Höhere Mathematik, Angewandte Stochastik I


Zielgruppe

Studenten von nicht-mathematischen Studiengängen


Inhalt

  • Beschreibende Statistik
  • Schätzer: Punktschätzung, Intervallschätzung
  • Lineare Regression
  • Statistische Tests

Weitere Informationen

Alle Studenten werden gebeten, sich über für die Vorlesung anzumelden.


Literatur

  • H. Bauer
    Wahrscheinlichkeitstheorie
    Verlag De Gruyter, Berlin 2002.

  • P. Bickel, K. Doksum
    Mathematical Statistics: Basic Ideas and Selected Topics, 2nd edition
    Prentice Hall, London 2001.

  • G. Casella, R.L. Berger
    Statistical Inference, 2nd edition
    Duxbury.Pacific Grove 2002.

  • U. Krengel
    Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik
    Vieweg-Verlag, Braunschweig 2002.

  • L. Sachs, J. Hedderich
    Angewandte Statistik - Methodensammlung mit R
    Springer, Berlin 2006.

Kontakt

Dozent

Dr. Ole Stenzel

ܲú³Ü²Ô²µ²õ±ô±ð¾±³Ù±ð°ù

  • Sprechzeiten: nach Vereinbarung per Mail
  • Telefon: +49 (0)731/50-23617
  • <link mawi mawi-stochastik mitarbeiter daniel-westhoff.html external-link>Homepage

Anonymes Feedback

Auf dieser Seite kann anonymes Feedback zur Vorlesung und ܲú³Ü²Ô²µ abgegeben werden.

Aktuelles

Die Klausureinsicht zur Nachklausur findet am Dienstag, 31.03. um 15 Uhr im Raum 220 in der HeHo 18 statt

Die Punkte der Nachklausur sind im SLC eingetragen. Notenschlüssel s.u.
Die Aufgabe 5c wurde aus der Wertung genommen, ggf. gab es hierfür Bonuspunkte.