Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit
Vorlesung an der Universität Ulm im Sommersemester 2010 von Bernhard C. Witt
Auf diesen Web-Seiten sind alle wesentlichen Informationen rund um obige Lehrveranstaltung zu finden.
Die Lehrveranstaltung ist abprüfbar im Kernfach bzw. Kernmodul Praktische und Angewandte Informatik (Diplom bzw. Master in Informatik bzw. Medieninformatik, sowie im Master of Computer Science) und im Vertiefungsgebiet bzw. in der Spezialisierung Informatik und Gesellschaft.
Als Prüfungstermin wurde Montag, der 26. Juli 2010, 15:30 bis 18:00 Uhr im H20, vereinbart!
Bitte beachten, dass die Vorlesung in O27/3211 montags 16.00 s.t. und mittwochs 16.00 s.t. anfängt!
Zur Vorlesung wurde eine Mailingliste eingerichtet. Hierzu muss man sich beim Dozenten anmelden, um eingetragen zu werden. Über diese Mailingliste kann zwischen den Veranstaltungen unter Beteiligung des Dozenten diskutiert werden.
Vorlesungsfolien
- Folien zu den Grundlagen des Datenschutzes (Teil 1a: Geschichte des Datenschutzes)
- Folien zu den Grundlagen des Datenschutzes (Teil 1b: Datenschutzrechtliche Prinzipien)
- Folien zu den Grundlagen des Datenschutzes (Teil 1c: Technischer Datenschutz)
- Folien zu den Grundlagen des Datenschutzes (Teil 1d: Kundendatenschutz)
- Folien zu den Grundlagen der IT-Sicherheit (Teil 2a: Anforderungen zur IT-Sicherheit)
- Folien zu den Grundlagen der IT-Sicherheit (Teil 2b: Mehrseitige IT-Sicherheit)
- Folien zu den Grundlagen der IT-Sicherheit (Teil 2c: Risiko-Management)
- Folien zu den Grundlagen der IT-Sicherheit (Teil 2d: Konzeption von IT-Sicherheit)
Übungsaufgaben mit Lösungen
- 1. Übung (28. April 2010): BDSG-Grundlagen Teil 1 Aufgabenblatt und ²Ñ³Ü²õ³Ù±ð°ù±ôö²õ³Ü²Ô²µ
- 2. Übung (12. Mai 2010): BDSG-Grundlagen Teil 2 & Kundendatenschutz Teil 1 Aufgabenblatt und ²Ñ³Ü²õ³Ù±ð°ù±ôö²õ³Ü²Ô²µ
- 3. Übung (19. Mai 2010): TMG-Grundlagen & Kundendatenschutz Teil 2 Aufgabenblatt und ²Ñ³Ü²õ³Ù±ð°ù±ôö²õ³Ü²Ô²µ
- 4. Übung (16. Juni 2010): Datenschutz & IT-Sicherheit Aufgabenblatt und ²Ñ³Ü²õ³Ù±ð°ù±ôö²õ³Ü²Ô²µ
- 5. Übung (7. Juli 2010): Konzepte zur IT-Sicherheit Aufgabenblatt und ²Ñ³Ü²õ³Ù±ð°ù±ôö²õ³Ü²Ô²µ
- 6. Übung (14. Juli 2010): IT-Risiko-Management Aufgabenblatt und ²Ñ³Ü²õ³Ù±ð°ù±ôö²õ³Ü²Ô²µ
Material zur Vorlesung an der Universität Ulm:
- Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts
- Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
- Informationsfreiheitsgesetz (IFG)
- Telekommunikationsgesetz (TKG)
- Telemediengesetz (TMG)
- Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)
- Landesdatenschutzgesetz Baden-Württemberg (LDSG)
- Ergänzungen zur Vorlesung (von Tobias Schleinkofer, Stand: Sommersemester 2007)
- Folien zu meinem Gastvortrag zum Datenschutz in der LV "Medienrecht I" (vom 06.06.2008)
- Nicht prüfungsrelevante Ergänzung für den Blick über den Tellerrand der Vorlesung hinaus zur Information Security Governance
- Nicht prüfungsrelevante Ergänzung für den Blick über den Tellerrand der Vorlesung hinaus zum
- Hinweise zum (Ausführliches Skript zu Teil 1)
- Hinweise zum (Ausführliches Skript zu Teil 2)
Diese Seite befindet sich erst noch im Aufbau und ist daher eine permanente Baustelle...
Letzte Aktualisierung am 22.07.2010
Impressum: Bernhard C. Witt c/o Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik an der Universität Ulm, 89069 Ulm Kontakt: bernhard.witt [at] uni-ulm.de
Hinweis: Der Aufruf dieser Seite oder downloadbarer Dateien wird nicht gesondert protokolliert. Soweit die Universität Ulm selbst ggf. entsprechende Daten speichert bzw. automatisiert verarbeitet, wird an deren verwiesen.