Îçҹ̽»¨

Leitbild Digitalisierung

Unsere Vision für eine zukunftsfähige, digitalisierte ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù.

Das Leitbild Digitalisierung der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm

(beschlossen vom Senat der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm am 15. Januar 2025)

Die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm versteht die Digitalisierung als ganzheitliche, kulturelle Transformation und hat bereits erfolgreich eine Reihe campusweiter Digitalisierungsprojekte durchgeführt. Bei der weiteren Entfaltung der Potenziale der Digitalisierung für Forschung, Lehre und Verwaltung gibt sich die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm folgendes Leitbild:

1. Digitalisierung als Chance zur Weiterentwicklung

Die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm begreift die Digitalisierung als Chance, Freiräume und Möglichkeiten für Forschende, Lehrende und Lernende zu schaffen und damit die Qualität von Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung zu verbessern.

 

2. Effiziente Prozesse durch Digitalisierung

Bei der Digitalisierung werden Prozesse in Forschung, Lehre und Verwaltung so weit wie möglich vereinfacht. Unter Berücksichtigung auch der Aspekte der Cybersicherheit und der digitalen Souveränität kommen dabei jeweils modernste Techniken zum Einsatz. Der Fokus liegt in erster Linie darauf, Aufwände zu reduzieren.

3. Offenheit, Zusammenarbeit und IT-Kompetenz stärken

Erfolgreiche Digitalisierung erfordert Offenheit, Kooperations- und Innovationsbereitschaft und IT-Affinität von und in allen Bereichen. Der kulturelle Wandel hin zu Ergebnisorientierung, Prozessverantwortung und Projektorientierung wird gefördert und unterstützt. Die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm nutzt dabei gezielt die spezifischen wissenschaftlichen Kompetenzen ihrer Mitglieder.

4. Gemeinsam die Digitalisierung gestalten

In einem partizipativen Prozess entwickelt die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm Umsetzungsmaßnahmen sowie eine Data Policy, aus denen mittel- und langfristige Zielsetzungen und Planungen hervorgehen und schreibt diese kontinuierlich fort.

 
 

5. Vernetzte, integrierte Lösungen für die Digitalisierung

Die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm unterstützt eine Digitalisierung der unterschiedlichen Geschwindigkeiten auch unter dezentraler Verantwortung und fordert die Interoperabilität der umgesetzten Lösungen.

Digitalisierung ist für uns die Chance, Freiräume und Möglichkeiten für Forschende, Lehrende und Lernende zu schaffen und damit die Qualität von Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung auf ein noch höheres Niveau zu heben.

Prof. Dieter Rautenbach
Vizepräsident für Karriere und Chief Information Officer (CIO) der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm