Medienresonanz
In der nachfolgenden Übersicht finden Sie unsere Pressemitteilungen aus dem Jahr 2022 mit einer Auflistung, in welchen Medien ein Beitrag abgedruckt beziehungsweise gesendet wurde.
Da Onlineangebote von verschiedenen Medien nicht unbeschränkt lange im Netz stehen, kann es sein, dass manche Links nicht mehr zum Ziel führen. Wir bitten, dies zu entschuldigen. Bei der Fülle der Daten ist eine ständige Pflege der Links leider nicht möglich.
Nicht lückenlos aufgeführt sind Meldungen auf Onlineplattformen wie zum Beispiel pressebox, lifepr, frag-den-spatz, finanzen100.de, aktuell.meinestadt, localxxl.ulm, pressrelations, ulm news, uniprotokolle und Juraforum usw.
Die Originalausschnitte der lokalen Zeitungen sind in der Pressestelle archiviert und können gerne eingesehen werden.
Dezember 2022
Nr. 102 vom 15.12.
DASU als Leuchtturmprojekt ausgezeichnet
4,9 Mio. Euro für Ulmer Transferzentrum zur Digitalisierung
Südwest Presse 16.12.
Geislinger Zeitung 17.12.
15.12.
29.12.
Die Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee 02/2023
Nr. 102/2022 vom 14.12.
Sinn durch Sinnlichkeit
Ulmer Psychologen widerlegen klassische Annahme zur Wissensverarbeitung im Gehirn
Schwäbische Zeitung 10.1.
13.1.
25.1.
Die Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee 02/2023
PM vom 8.12.
Quantentechnologie für die Krebs-Bildgebung
16.12.
PM der Uni Lübeck vom 7.12.
Sofalizing und Pandemie: Studienergebnisse zu problematischer Smartphone- und Internetnutzung
9.12.
Südwest Presse 15.12.
Wochenspiegel Lübeck 17.12.
27.12.
Geislinger Zeitung 29.12.
Lübecker Nachrichten 29.12.
Die Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee 1/2023
19.1.
Ostholsteiner Anzeiger 7.2.
Nr. 101/2022 vom 2.12.
Novartis-Stiftung fördert Nachwuchsmedizinerin
Dr. Yuan-Na Lin erforscht und behandelt Bauchspeicheldrüsenkrebs
Die Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee 1/2023
Nr. 100/2022 vom 1.12.
„World of RNA“: Netzwerkveranstatlung des BioPharma Clusters
Wie werden aus wissenschaftlichen Erkenntnissen wirkungsvolle Therapien
November 2022
Nr. 99/2022 vom 25.11.
Bestnoten von der DFG für die Ulmer Trauma-Forschung
Ulmer Sonderforschungsbereich SFB 1149 erneut verlängert
29.11.
29.11.
5.12.
Südwest Presse 9.12.
Allgäuer Zeitung 14.1.
Die Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee 1/2023
Allgäuer Zeitung 11.2.
Nr. 98/2022 vom 24.11.
Für mehr nachhaltige Mobilität auf dem Campus
Podiumsdiskussion an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm
Südwest Presse 29.11.
Nr. 97/2022 vom 23.11.
Gründen mit dem „Life Science Inkubator“
Mehr Start-ups aus den Lebenswissenschaften
28.11.
Südwest Presse 15.12.
Geislinger Zeitung 17.12.
Nr. 96/2022 vom 23.11.
Uni Ulm im CHE-Ranking der Masterstudiengänge
Sehr gute Studienbedingungen in Ingenieurwissenschaften und Psychologie
Südwest Presse 24.11.
Schwäbische Zeitung 23.11. + 29.11.
Nr. 95/2022 vom 17.11.
Experimentelle Traumaforschung: wie Patienten profitieren
Kupczyk-Gastprofessur für Prof. Christoph Thiemermann
Nr. 94/2022 vom 15.11.
Fünf „Highly Cited Researchers“ forschen an der Uni Ulm
Publikationsanalysw misst weltweiten Einfluss
Südwest Presse 17.11.
15.11.
Die Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee 1/2023
Nr. 93/2022 vom 11.11.
Unternehmens-Kontakte für die Fachkräfte für morgen
25. WiMa-Kongress an der Uni Ulm
Südwest Presse 17.11
Schwäbische Zeitung 17.11.
Nr. 92/2022 vom 10.11.
Vom Prüfen zum Lernen
Tag der Lehre 2022 an der Uni Ulm
10.11.
Die Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee 1/2023
PM vom 9.11.
Mensch-Roboter-Interaktion im öffentlichen Raum
3,6 Mio Euro vom BMBF für Ulmer Zentrum
SWR 9.11.
11.11.
Augsburger Allgemeine Zeitung 9.11.
Schwäbische Zeitung 12.11.
Südwest Presse 9.11. + 3.1.2023
10.11.
10.11.
Radio 7 10.11.
14.11.
Nr. 91/2022 vom 9.11.
Schülerinnen und Schüler erleben den Campus
Studieninfotag an der Uni Ulm
13.11.
Nr. 90/2022 vom 7.11.
Erschöpft durch Online-Besprechungen
Studie erforscht das Phänomen „Videokonferenz-Müdigkeit“
7.11.
7.11.
10.11.
10.11.
Tagesanzeiger Schweiz 15.11.
Basler Zeitung 16.11.
Berner Zeitung 16.11.
Die Rheinpfalz 19.11.
16.11.
my life 16.1.
Oktober 2022
Nr. 89/2022 vom 28.10.
Neues Gebäude dank Stiftungsmanagement
Barbara Mez-Starck-Haus an der Uni Ulm eingeweiht
8.11.
Südwest Presse 3.11.
Nr. 88/2022 vom 27.10.
Erfolgreicher Pitch bringt Geld für eigene Forschung
Uni Ulm vergibt beim 2. Science Day hohe Preisgelder
Nr. 87/2022 vom 26.10.
Biowissenschaften machen Schule
NUGI-Tag 2022 für einen lebendigen Biologie-Unterricht
Nr. 86/2022 vom 20.10.
Nachhaltiges Bauen in Rekordzeit
Dr. Barbara Mez-Starck-Haus wird eröffnet
Schwäbische Zeitung 8.11.
Nr. 85/2022 vom 19.10.
40 000 Euro für tierversuchsfreie Krebsforschung
Uni-Mediziner mit Ursula M. Händel-Tierschutzpreis ausgezeichnet
26.10.
20.1.
Deutsches Ärzteblatt 28.10.
Südwest Presse 22.10.
Nr. 84/2022 vom 17.10.
Willkommen im Wintersemester!
Erstsemester an der Uni Ulm begrüßt
Südwest Presse 18.10.
Neu-Ulmer Zeitung 19.10.
Schwäbische Zeitung 19.10.
17.10.
Augsburger Allgemeine Zeitung 26.10.
PM vom 14.10.
Große Studie zu Long- und Post-Covid veröffentlicht
Schwäbische Zeitung 20.10.
20.10.
17.10.
14.10.
14.10.
Augsburger Allgemeine Zeitung 14.10.
Südwest Presse 3.11.
Management und Krankenhaus 24.10.
Naturheilkunde kompakt 21.10.
Stuttgarter Zeitung 14.10.
Focus Online 14.10.
Welt.de 16.10.
Südwest Presse 15.10.
Nr. 83/2022 vom 14.10.
Connect Ulm: Plattform vernetzt ukrainische Studenten in Ulm
Welcome Event zum Kooperationsstart mit der Ukrainischen Freien ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù
Schwäbische Zeitung 21.10.
24.11.
Nr. 82/2022 vom 12.10.
Wieder weltweit unter den besten zehn Prozent!
Uni Ulm sichert hervorragende Platzierung im THE-Ranking
Südwest Presse 20.10.
Südwest Presse online19.10.
Augsburger Allgemeine Zeitung 18.10.
Schwäbische Zeitung 20.10.
Nr. 81/2022 vom 12.10.
Uni Ulm: Wintersemester in den Startlöchern
Einladung zur Semestereröffnung am 17. Oktober
Nr. 80/2022 vom 7.10.
„Nachhaltige ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù“
Pflanzaktion mit Vorträgen zu Klimawandel, µþ¾±´Ç»å¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù und Bienensterben
Südwest Presse 11.10.
September 2022
Nr. 79/2022 vom 30.9.
Data Science-Analystinnen und Analysten für die Zukunft
Kooperatives Promotionskolleg an ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm und Technischer Hochschule Ulm
11.10.
Nr. 78/2022 vom 28.9.
Nachhaltigkeit im Schulunterricht
Erste Summer School für Lehramtsstudierende
29.9.
Gmünder Tagespost 6.10.
23.11.
Nr. 77/2022 vom 28.9.
Fünf Millionen Euro für die Parkinson-Forschung
Ulmer Forscherin Prof. Birgit Liss an „Wellcome Trust“-Projekt beteiligt
29.9.
28.9.
Schwäbische Zeitung 6.10.
6.10.
Südwest Presse 13.10.
Nr. 76/2022 vom 23.9.
Vom Zusammenspiel von Gehirn, Zuckerstoffwechsel und Fettgewebe
Ulmer Kliniker Professor Martin Heni mit europäischem Diabetes-Preis ausgezeichnet
23.9.
27.9.
PM vom 22.9.
Alzheimer-Krankheit: Studien der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsmedizin Halle und Ulm versprechen Früherkennung der häufigsten Demenzerkrankung
23.9.
23.9.
27.9.
Mitteldeutsche Zeitung 26.9.
Südwest Presse 29.9.
PM vom 21.9.
Ammoniak als Wasserstoff-Vektor
Neue integrierte Reaktortechnologie für die Energiewende
23.9.
22.9.
26.9.
23.9.
22.9. und 23.11.
27.9.
Nr. 75/2022 vom 21.9.
Wie kalt ist warm genug?
ZawiW-Herbstakademie zur Energiewende startet
Südwest Presse 25.9.
Augsburger Allgemeine Zeitung 23.9.
Neu-Ulmer Zeitung 27.9.
26.9.
Nr. 74/2022 vom 15.9.
Verräterische „Spuren“ am Zellskelett lösen Virus-Alarm aus
„Cell“ Studie: Zweites Gefahrensignal zur RNA-Viruserkennung notwendig
16.9.
16.9.
16.9.
22.9.
Ärzte Woche 29.9.
Nr. 73/2022 vom 12.9.
Blickbasierte Kommunikation: Wenn das Auge den Rechner steuert
Neues Doctoral Network zwischen Psychologie, IT und Anwendung
13.9.
21.9.
12.9.
Nr. 72/2022 vom 8.9.
German University in Cairo: Festakt zum 20. Jubiläum
Die deutsch-ägyptische Erfolgsgeschichte geht weiter
9.9.
Nr. 71/2022 vom 7.9.
Ehrendoktorwürde für Prof. Klaus-Michael Debatin
Ulmer Krebsforscher ausgezeichnet
7.9.
Südwest Presse 8.9.
13.9.
8.9.
8.9.
8.9.
7.9.
August 2022
Nr. 70/2022 vom 24.8.
Virtuelle Patienten für die Kieferorthopädie
285 000 Euro für innovative Hochschullehre
24.8.
31.8.
8.9.
Nr. 69/2022 vom 15.8.
Was bringt uns zum Weinen?
Fünf Gründe für emotionale Tränen identifiziert
FAZ 17.8.
16.8.
22.8.
17.8.
17.8.
17.8.
18.8.
17.8.
16.8.
16.8.
16.8.
Südwest Presse 18.8.
Der Standard 18.8.
Allgäuer Zeitung 17.8.
Augsburger Allgemeine Zeitung 17.8.
Stuttgarter Nachrichten 17.8.
Salzburger Nachrichten 17.8.
Schwäbische Zeitung 17.8.
Wiesbadener Kurier 16.8.
Kölnische Rundschau 16.8.
Wiener Zeitung 17.8.
Münchner Merkur 16.8.
Bild.de 16.8.
dpa 16.8.
Stern.de 16.8.
22.8.
16.8.
Mitteldeutsche Zeitung 30.8.
Die Rheinpfalz 6.9.
Heidenheimer Zeitung 15.9.
15.9.
Nr. 68/2022 vom 9.8.
Hohe Studierendenzufriedenheit und bessere Prüfungsergebnisse
Ulmer Studie untersucht voll digitalisiertes Lehrformat im Medizinstudium
9.8.
9.8.
Südwest Presse 18.8.
11.8.
Nr. 67/2022 vom 8.8.
Zwischen Klimakrise und Gasmangel: Wie schaffen wir die Energiewende?
Anmeldung zur ZAWiW-Herbstakademie an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm gestartet
8.8.
Schwäbische Zeitung 9.8.
Südwest Presse 13.8.
NUZ extra 18.8.
Nr. 66/2022 vom 5.8.
„Leukämie-Atlas“ weist den Weg zur personalisierten Therapie
Datensammlung identifiziert genetische Veränderungen und CLL-Subtypen
8.8.
8.8.
5.8.
11.8.
Nr. 65/2022 vom 4.8.
Erstmals atomare Strukturdefekte in organischen 2D-Materialien aufgezeigt
Neuer Auflösungsrekord bei der elektronenmikroskopischen Abbildung
9.8.
8.8.
5.8.
5.8.
9.8.
Juli 2022
Nr. 64/2022 vom 29.7.
Uni-Neurowissenschaftler in Leopoldina aufgenommen
Prof. Tobias Böckers erhält Mitgliedsurkunde
Schwäbische Zeitung 1.8.
Nr. 63/2022 vom 28.7.
±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù feiert 50 Jahre Chemie in Ulm
Festakt mit Nobelpreisträger , Filmpremiere und Preisen
Nr. 62/2022 vom 26.7.
Uni-Gründer: Mit KI minutenschnell vom Scan zum Modell
Millionenförderung und Champion-Titel für Start-up aurivus
25.7.
Schwäbische Zeitung 27.7.
Nr. 61/2022 vom 22.7.
Ein halbes Jahrhundert Chemie in Ulm!
Uni lädt zu Festakt mit Nobelpreisträger
Südwest Presse 23.7.
SWR4 27.7.
Nr. 60/2022 vom 22.7.
Elektrisches Lastenkraftrad mit Schnellladesystem
Uni Ulm und DLR stellen neu entwickeltes E-Cargo-Bike vor
Schwäbische Zeitung 25.7.
25.7.
Bankmagazin 1.8.
1.8.
29.7.
29.7.
29.7.
28.7.
28.7.
29.7.
28.7.
27.7.
27.7.
26.7.
Zeitung für Kommunale Wirtschaft 8.8.
4.8.
Südwest Presse 20.8.
Nr. 59/2022 vom 18.7.
Spitzenforschung für das automatisierte und vernetzte Fahren
Uni-Ingenieure mit Wissenschaftspreis der Stadt Ulm ausgezeichnet
Südwest Presse 19.7.
Augsburger Allgemeine Zeitung 19.7.
Nr. 58/2022 vom 15.7.
55. Jahrestag der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm
Festakt, Preisvergaben und Experimentalshow zum Geburtstag
Südwest Presse 18.7.
15.7.
18.7.
Nr. 57/2022 vom 14.7.
10 000 Euro für Dr. Konstantin Sparrer
Ulmer Virologe erhält einen Wissenschaftspreis der GlaxoSmithKline Stiftung
Wolfsburger Nachrichten 15.7.
Nr. 56/2022 vom 8.7.
Festakt und Langer Abend der Wissenschaft
55. Uni-Geburtstag mit buntem Programm
15.7.
Schwäbische Zeitung 12.7.
Südwest Presse 14.7.
Nr. 55/2022 vom 5.7.
50 Jahre Chemie an der Uni Ulm
Jubiläum mit Nobelpreisträger und ChemNight
Südwest Presse 9.7.
Juni 2022
Nr. 54/2022 vom 30.6.
71. Nobelpreisträgertagung: Die ganze Welt am Bodensee
Die LINO2022 begeistert junge Forschende aus Ulm und für Ulm
Nr. 53/2022 vom 28.6.
Über 250 000 Euro für den Kampf gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs
Hans Beger-Stiftung fördert Ulmer Pankreasforscher PD Dr. Bo Kong
Südwest Presse 29.6.
29.6.
28.6.
12.7.
Nr. 52/2022 vom 27.6.
WissenSchaffer an Schulen unterwegs
Studierende begeistern Jugendliche für Technik und Informatik
Nr. 51/2022 vom 27.6.
Schwerpunktprogramm zur Stickstoffumwanldung: Dünger für die Welt!
Uni Ulm erforscht nachhaltige und ortsunabhängige Ammoniaksynthese
27.6.
27.6.
27.6.
28.6.
Allgemeine Zeitung Mainz-Rheinhessen
30.6.
11.7.
Process 16.8.
7.7.
Nr. 50/2022 vom 23.6.
Virtueller Abend der Studienberatung
Niedrigschwellige Infos aus erster Hand
Nr. 49/2022 vom 21.6.
„Neue Wilde“ im Botanischen Garten
Ausstellung über Neophyten mit Führungen und Workshops
Schwäbische Zeitung 23.6.
Neu-Ulmer Zeitung 23.6.
Südwest Presse 25.6.
Nr. 48/2022 vom 20.6.
Terminankündigung: 55. Jahrestag der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù
Festakt und langer Abend der Wissenschaft am 15. Juli
Schwäbische Zeitung 23.6.
Schwäbische Zeitung 5.7.
Nr. 47/2022 vom 15.6.
Begegnung auf Augenhöhe?
Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund stärken
Nr. 46/2022 vom 9.6.
Mit Sonnenlicht die Chemie-Industrie nachhaltiger machen
Solargetriebene Katalysatoren erhöhen Effizienz
10.6.
11.6.
10.6.
13.6.
10.6.
14.6.
16.6.
Allgemeine Zeitung Mainz 25.6.
Nr. 45/2022 vom 8.6.
Trauergottesdienst für Körperspender
Ausweichtermin am Samstag im Münster
Südwest Presse 10.6.
Mai 2022
Nr. 44/2022 vom 31.5.
Neuer Vorstand im Quanten-Zentrum IQST
Standortübergreifende Forschung an Schlüsseltechnologien
31.5.
Nr. 43/2022 vom 30.5.
Start-up der Uni Ulm präsentiert sich auf der Hannover Messe
Tensor Solutions will Künstliche Intelligenz erklärbar machen
1.6.
Nr. 42/2022 vom 27.5.
Grüner Wasserstoff nach dem Vorbild der Natur
Transregio-Sonderforschungsbereich zur Solarenergiewandlung verlängert
27.5.
27.5.
27.5.
30.5.
31.5.
Stuttgarter Zeitung 2.6.
Nordbayerischer Kurier 1.6.
Nr. 41/2021 vom 25.5.
Eine Brücke zwischen Wissenschaft und Gesellschaft bauen
Aktionstag Bürgerwissenschaften und Citizen Science im Stadthaus
online 31.3.
Schwäbische Zeitung 2.6.
Nr. 40/2022 vom 24.5.
Hohes Stress-Level, niedriger Angst-Pegel und gute Kompensation
Ulmer Studie zur psychischen Belastung während der Corona-Pandemie
Schwäbische Zeitung 27.5. + 31.5.
27.5.
25.5.
24.5.
25.5.
31.5.
Frankfurter Rundschau 2.6.
Nr. 39/2022 vom 18.5.
Dem Insektensterben auf der Spur
Landnutzung und Klima stören Kolonieentwicklung der Steinhummel
18.5.
18.5.
Südwest Presse 25.5.
Bietigheimer Zeitung 30.5.
Schwäbisches Tagblatt 30.5.
Geislinger Zeitung 31.5.
Nr. 38/2022 vom 16.5.
Meilenstein für die Quantentechnologie: Sechs Photonen auf einen Streich!
Deutsch-französische Forschergruppe entwickelt Multiphotonen-Generator
17.5.
Nr. 37/2022 vom 12.5.
Neue Hoffnung auf breit wirksamen antiviralen Eintrittshemmer
Negativ geladenes Polymer wirkt gegen eine Vielzahl an Viren
17.5.
19.5.
18.5.
17.5.
18.5.
15.5.
28.5.
31.5.
Nr. 36/2022 vom 9.5.
Türöffner für eine neue Theorie-Generation?
Humboldt-Stipendiat entschlüsselt Verbindung zwischen Physik-Phänomenen
18.5.
Schwäbische Zeitung online 16.5.
Schwäbische Zeitung Alb-Donau 30.5.
Die Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee 6/2022
Nr. 35/2022 vom 5.5.
Eugenik gewinnt heute wieder an Brisanz und Bedeutung
Vortrag des jüdisch-stämmigen US-Mediziners Prof. Allen Spiegel
Schwäbische Zeitung 5.5.
Nr. 34/2022 vom 4.5.
Hans-Hirschfeld-Ausstellung zieht um in KZ-Gedenkstätte Oberer Kuhberg
Eröffnungsmatinee am 8. Mai mit Medizinhistoriker Prof. Peter Voswinckel
Neu-Ulmer Zeitung 7.5.
Schwäbische Zeitung 5.5.
Schwäbische Zeitung 15.5.
Nr. 33/2022 vom 3.5.
CHE-Ranking: Bestnoten für Studiengänge der Uni Ulm
Technikfächer und Psychologie schneiden gut ab
Südwest Presse 4.5.
Schwäbische Zeitung online 16.5.
Schwäbische Zeitung Alb-Donau 28.5.
Die Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee 6/2022
April 2022
Nr. 32/2022 vom 28.4.
Elektrotechnikerin oder Batterieforscherin für einen Tag
Girls’Day an der Uni Ulm mit Angeboten zur Berufsfindung
Nr. 31/2022 vom 28.4.
Ausgezeichnete Forschung und Lehre an der Uni Ulm
Über 233 000 Euro Preis- und Fördergelder vergeben
28.4.
Südwest Presse 3.5.
Die Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee April 2022
Die Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee 6/2022
Nr. 30/2022 vom 26.4.
ERC Advanced Grant für Ulmer Virologen Prof. Frank Kirchhoff
Verräterische Viren sollen antivirale Abwehrmechanismen aufdecken
Südwest Presse
26.4.
2.5. + 9.5.
Die Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee 6/2022
PM vom 25.4.
Wenn Bienenmännchen kein Glück haben
Südwest Presse 27.4.
27.4.
2.5.
6.5.
Geislinger Zeitung 5.5.
Nr. 29/2022 vom 19.4.
Willkommen im Sommersemester!
Die Vorlesungszeit auf dem Campus ist offiziell eröffnet
Südwest Presse 20.4.
Nr. 28/2022 vom 13.4.
Botanischer Garten der Uni Ulm wieder geöffnet!
Sommeröffnungszeiten mit Frühlingsblühern
Südwest Presse 16.4.
Augsburger Allgemeine Zeitung 11.4.
Nr. 27/2022 vom 12.4.
Willkommen im Sommersemester!
Erstsemester starten in Präsenz durch
19.4.
19.4.
Südwest Presse 16.4.
Schwäbische Zeitung 14.4.
11.4.
Nr. 25/2022 vom 7.4.
Uni Ulm eröffnet Sommersemester in Präsenz
Das Studierendenleben kehrt auf den Campus zurück
Schwäbische Zeitung 12.4.
März 2022
Nr. 24/2022 vom Nr. 24 vom 30.3.
Neuer Behandlungsansatz für chronische Atemwegserkrankungen
Inhibitor stoppt überschießende Lungenschleim-Bildung
31.3.
.de
Schwäbische Zeitung 8.4.
Neu-Ulmer Zeitung 28.4.
30.3.
PM vom 29.3.2022
Erstes überregionales Zentrum für Quantenphotonik eröffnet
Südwest Presse 4.4.
Augsburger Allgemeine Zeitung 29.3.
Nr. 23/2022 vom 23.3.
Tumorhemmende Wechselwirkung an der Zellmembran
Glucocorticoid-Rezeptor und RAS-Onkogen bremsen Krebsentstehung
24.3.
22.3.
19.5.
Nr. 22/2022 vom 21.3.
Weltweit auf Platz drei, in Deuschland die Nummer eins!
Uni Ulm top in internationalem Rankinf für Aktuarwissenschaften
Staatsanzeiger BW 25.3.
21.3.
21.3.
Neu-Ulmer Zeitung 26.3.
Schwäbische Zeitung 7.4.
Februar 2022
Nr. 21/2022 vom 28.2.
Persönlichkeit und Computerspielstörung
Neurotizismus und Gewissenhaftigkeit mit „Gaming Disorder“ assoziiert
28.2.
28.2.
3.3.
28.2.
28.2.
Nr. 20/2022 vom 24.2.
(Un)Sicherheit – Umgang mit Chancen und Risiken
Frühjahrsakademie 2022 wieder im Hörsaal sowie online
24.2.
SWR 28.3.
Nr. 19/2022 vom 23.2.
Chemische Regeneration nach dem Vorbild der Natur
Molekularer Reparaturmechanismus für Photokatalysatoren
24.2.
25.2.
1.3.
28.2.
25.2.
23.2.
23.3.
Nr. 18/2022 vom 14.2.
Data Literacy und Data Science im Mittelstand verankert
Weiterbildungsprojekt zur Digitalisierung geht weiter
15.2.
15.2.
14.2.
Nr. 17/2022 vom 14.2.
Kleine Hirne, schwache Herzen, krumme Körper
Pflanzenschutzmittel mit Glyphosat stören Embryonalentwicklung von Kaulquappen
Die Rheinpfalz 20.2.
BT am Sonntag 20.2.
Alb Bote Münsingen 19.2.
Südwest Presse 16.2.
15.2.
23.2.
16.2.
25.2.
16.2.
14.2.
14.2.
26.3.
Nr. 16/2022 vom 11.2.
Dies academicus im Trainingshospital und Livestream
Hybrider Festakt mit neuem Ehrendoktor und Preisregen
Neu-Ulmer Zeitung 23.2.
uroforum.de 17.2.
Augsburger Allgemeine Zeitung 16.2.
Südwest Presse 16.2.
11.2.
Die Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee April 2022
Nr. 15/2022 vom 10.2.
Batterieforschung: Start für das vollautomatische Labor
Wissenschaftsministerin besucht Forschungsanlage beim Exzellenzcluster POLIS
Südwest Presse 19.2.
Staatsanzeiger BW 18.2.
VDI Nachrichten 16.2.
Elektronikpraxis 15.2.
Energie & Management 15.2.
Springer Professional 15.2.
chemagager online 14.2.
Energate Messenger 11.2.
11.2.
28.2.
28.2.
Nr. 14/2022 vom 10.2.
COVID-Impfung könnte Erkältungen ausbremsen
Schutzeffekt gegenüber saisonalen Coronaviren nachgewiesen
Pharmazeutische Zeitung 14.2.
Schwäbische Zeitung 12.2.
Vienna.at 12.2.
Ärzte Zeitung 11.2.
Südwest Presse 11.2.
11.2.
10.2.
10.2.
Frankfurter Rundschau 23.2.
10.2.
10.2.
10.2.
10.2.
11.2.
11.2.
11.2.
11.2.
11.2.
11.2.
14.2.
15.2.
18.2.
Der Hausarzt 5.3.
und zahlreiche weitere Online-Plattformen und Online-Ausgaben von Zeitungen
Nr. 13/2022 vom 9.2.
Virtuelles Trainingshospital und digitaler Rettungswagen
Medizinstudierende erwerben als Avatare ärztliche Kompetenzen
Ärzteblatt 9.2.
9.2.
10.2.
Management & Krankenhaus 11.2.
10.2.
Staatsanzeiger BW 8.4.
Deutsches Ärzteblatt 1.4.
Nr. 12/2022 vom 8.2.
Wie beeinflusst Düngung das Ökosystem Grünland?
Neues Projekt zum Einfluss der Landnutzungsintensität auf Mikroorganismen
8.2.
8.2.
8.2.
top agrar 18.2.
Die Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee April 2022
Nr. 11/2022 vom 7.2.
„Ein Fall für Sherlock Holmes?“
Vortrag des studium generale zu andenoviralen SARS-CoV-2 Imfpstoffen
Nr. 10/2022 vom 3.2.
Neue Destillationsanlage der Superlative
Multiple Trennwandkolonne halbiert Energie- und Investitionskosten
Südwest Presse 7.2.
4.2.
9.2.
23.2.
14.2.
3.2.
18.2.
3.2.
25.3.
Process 21.4.
7.6.
CITplus 7.6.Nr. 9/2022 vom 2.2.
Dies academicus im Hörsaal und am Bildschirm
Festakt mit Ehrendoktorwürde und sieben Preisen
Südwest Presse 7.2.
Januar 2022
Nr. 8/2022 vom 31.1.
Programm Quantentechnologie startet mit 10 Kooperationsprojekten
Erstes Netzwerktreffen im Wissenschaftszentrum Schloss Reisensburg
Nr. 7/2022 vom 31.1.
Grüner Wasserstoff auf Knopfdruck
Einzelmolekülkatalysator produziert solaren Brennstoff auch bei Dunkelheit
31.1.
1.2.
1.2.
Südwest Presse 2.2.
1.2.
31.1.
1.2.
31.1.
31.1.
1.2.
Energie Management 2.2.
2.2.
1.2.
1.2.
6.2.
4.2.
9.2.
8.2.
FAZ 20.2.
2.3.
7.3.
Analytic News 8.2.
21.5.
Nr. 6/2022 vom 28.1.
Unternehmerisch denken und Neues wagen!
Ulmer Gründergeist bei Vergabefeier für Deutschlandstipendien
28.1.
Nr. 5/2022 vom 24.1.
Blutdruck im Alter: Je höher – desto besser?
Höhere Zielwerte bei gebrechlichen Personen können vorteilhaft sein
25.1.
26.1.
3.2.
7.2.
5.2.
Die Rheinpfalz 6.2.
3.2.
5.2.
21.2.
Der Hausarzt 5.3.
Nr. 4/2022 vom 20.1.
Wenn der Arzt nicht genau weiß, was der Patient für ein Medikament bekommt
Fachinformationen zu wirkstoffgleichen Arzneimitteln zeigen Unterschiede
Ärzteblatt 20.1.
26.1.
Ärzte Zeitung 8.2.
Ärzte Zeitung 11.2.
Nr. 3/2022 vom 17.1.
KI-gestütztes Studieren nach Maß
BMBF fördert Entwicklung adaptiver Lernsysteme
Südwest Presse 20.1.
17.1.
Geislinger Zeitung 28.1.
Staatsanzeiger BW 28.1.
Nr. 2/2022 vom 12.1.
Juwelen der Artenvielfalt
Jahresprogramm zeigt die Schätze des Botanischen Gartens
NUZ extra 19.1.
Augsburger Allgemeine Zeitung 31.1.
Nr. 1/2022 vom 11.1.
Biologische Ursachen von Depressionen: Studienteilnehmende gesucht!
Fitnesscheck und Psychotherapie für ein nachhaltiges Behandlungsangebot
11.1.
Südwest Presse 13.1.