Îçҹ̽»¨

Laborunterstützung für Nachwuchswissenschaftlerinnen während Schwangerschaft und Stillzeit

Die Laborunterstützung ermöglicht es schwangeren oder stillenden Wissenschaftlerinnen, ihre Forschungsarbeiten im Labor fortzuführen, wenn sie diese aus medizinischen Gründen nicht selbst durchführen können. So soll die Möglichkeit geboten werden, trotz Schwangerschaft und Mutterschaft Arbeiten in geplanter Zeit abschließen zu können.

Beantragen können diese Doktorandinnen und Postdoktorandinnen der Universität Ulm, Medizinerinnen sowie in Einzelfällen auch Bachelor- und Master-Studentinnen mit entsprechender Begründung.

Je nach anfallender Tätigkeit können die Arbeiten von einer studentischen oder wissenschaftlichen Hilfskraft oder von einer technischen Assistenz übernommen werden. Der Umfang der Arbeitszeit soll bei einer wissenschaftlichen Hilfskraft 40 Stunden/Monat und bei einer technischen Assistenz 25% der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit nach TV-L nicht übersteigen.

Die Laborunterstützung wird maximal für die Zeit ab Meldung der Schwangerschaft bis zum Beginn des Mutterschutzes und darüber hinaus ab Beginn der Wiederaufnahme der Tätigkeit bis maximal zum ersten Geburtstag des Kindes gewährt.

Anträge auf Laborunterstützung können jederzeit gestellt werden. Ein Anspruch auf ¹óö°ù»å±ð°ù³Ü²Ô²µ besteht nicht.

Das Gleichstellungsreferat berät gerne! Bitte setzen Sie sich mit uns in Kontakt. Die Antragstellung erfolgt über den Familienservice bzw. die Medizinische Fakultät.

 

Kontakt

Dr. Dorothea ³Òü³Ù³Ù±ð±ô

________Dorothea ³Òü³Ù³Ù±ð±ô________
_________
__________Dr.__________Dorothea__________³Òü³Ù³Ù±ð±ô_________
________
_______
____________
________
___

Referentin für Gleichstellung_

_

Mo - Fr | vormittags nach Vereinbarung

__
___
___
____
__
Albert-Einstein-Allee 11
_____
____89081____Ulm___
______
Deutschland
_
__