Îçҹ̽»¨

Internationales Steuerrecht

Weitere Informationen

Vorlesungstermine


 

DatumZeitBemerkung
Mittwoch, 23. April 202510:00 bis 12:00 Uhr 
Mittwoch, 30. April 202510:00 bis 12:00 Uhr 
Mittwoch, 7. Mai 202510:00 bis 12:00 Uhr 
Mittwoch, 14. Mai 202510:00 bis 12:00 Uhr 
Mittwoch, 20. Mai 202516:00 bis 18:00 Uhr 
Mittwoch, 28. Mai 202510:00 bis 12:00 Uhr 
Mittwoch, 4. Juni 202510:00 bis 12:00 Uhr 
Mittwoch, 11. Juni 202510:00 bis 12:00 Uhr 
Mittwoch, 17. Juni 202514:00 bis 16:00 Uhr 
Mittwoch, 25. Juni 202510:00 bis 12:00 Uhr 
Mittwoch, 2. Juli 202510:00 bis 12:00 Uhr 
Mittwoch, 9. Juli 202510:00 bis 12:00 Uhr 
Mittwoch, 16. Juli 202510:00 bis 12:00 Uhr 
 

Inhalt


Den Gegenstand der Vorlesung bilden das Europäische und In­ter­nationale Steuerrecht. Behandelt werden die wichtigsten nationalen, völker- und europarechtlichen Normen, die den in­ternationalen (d.h. grenzüberschreitenden) Wirtschaftsverkehr regeln und daher bei jeder transnationalen Investitions­ent­schei­dung zu berücksichtigen sind. In der Vorlesung werden die Grund­lagen des deutschen Internationalen Steuerrechts ein­schließ­lich des Rechts der Doppelbesteuerungsabkommen und die europarechtlichen Bezüge des Internationalen Steuerrechts ver­mittelt.

Literatur

  • Oats, Principles of International Taxation, 9th ed. 2023
  • weitere Lehrbücher in Datenbank Otto Schmidt vorhanden

ܲú³Ü²Ô²µ


Im Sommersemester 2025 findet keine ܲú³Ü²Ô²µ statt.

Mündliche Prüfung


Termin: 23. Juli 2025
Raum: tba

Weitere Informationen erhalten Sie auf Moodle.

Allgemeine Informationen
Modul

Internationales Steuerrecht

Prof. Dr. Heribert M. Anzinger

Termine

Vorlesung

 

mittwochs, 10:00 bis 12:00 Uhr, Raum: HeHo 22/E03, 
Beginn: 23. April 2025

Links