Îçҹ̽»¨

Grundzüge des Unternehmensrechts

Weitere Informationen

 

Aufgrund der Corona-Pandemie findet die Vorlesung wie folgt statt:

  • Ab der ersten Vorlesungswoche wird Ihnen wöchentlich eine Mischung aus alt und neu produzierten Teilaufzeichnungen zur Verfügung gestellt. 
  • Außerdem wird Ihnen eine Anleitung zum Selbststudium mit:
    • ³¢±ð°ì³Ùü°ù±ð±ð³¾±è´Ú±ð±ð³ó±ô³Ü²Ô²µ±ð²Ô
    • Gruppenaufgaben
    • Selbstlerntests

         zur Verfügung gestellt.

Vorlesungsstart ist Mittwoch der 22.04.20 um 8:15 Uhr.

Da die Kick-Off Veranstaltung nicht aufgezeichnet werden kann, sollten Sie um 8:15 Uhr im virtuellen Seminarraum von BigBlueButton erscheinen.

gelangen Sie zur Moodle-Seite, dort finden Sie alle Informationen zum Kurs.

Inhalt


Die Studierende erlangen mit den folgenden Inhalten einen Einblick in das Unternehmensrecht

  1. Handelsrecht (Wiederholung und Vertiefung)
  2. Grundlagen und Einteilungen des Gesellschaftsrechts
  3. Personengesellschaftsrecht
  4. Vereins- und Genossenschaftsrechts
  5. Aktienrecht
  6. GmbH-Recht
  7. Einzelne Gesellschaftsrechtliche Bezüge des Insolvenzrechts 

Literatur

  • Bitter/Helm, Gesellschaftsrecht, 4. Aufl. 2018
  • Kübler/Assmann, Gesellschaftsrecht, 6.Aufl. 2006, C.F. Müller
  • Schade, Handels- und Gesellschaftsrecht, 4. Aufl. 2017
  • Schmidt, Handelsrecht, 6. Aufl. 2014
  • Weller/Prütting, Handels- und Gesellschaftsrecht, 9. Aufl. 2016
  • Windbichler, Gesellschaftsrecht, 24. Aufl.

 

Die ±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ±ô±ð¾±²õ³Ù³Ü²Ô²µ wird zum Ende des Semesters als Open-Book-Online-Hausarbeit stattfinden.

Weitere Informationen erhalten Sie auf .

Allgemeine Informationen
Modul

Grundzüge des Unternehmensrechts

Prof. Dr. Heribert M. Anzinger

Termine tba.
Links