Îçҹ̽»¨

Europarecht

Weitere Informationen

 

Aufrund der Corona-Pandemie findet die Vorlsung wie folgt statt.

Ab der ersten Vorlesungswoche wird Ihnen eine Anleitung zum Selbststudium mit:

  • Vorlesungsskript
  • ³¢±ð°ì³Ùü°ù±ð³ó¾±²Ô·É±ð¾±²õ±ð²Ô

zur Verfügung gestellt.

gelangen Sie zu der Moodle-Seite, dort finden Sie alle Informationen zum Kurs.

Inhalt


  • Die Grundlagen der EU
  • Mitgliedsstaaten und Beitritt
  • Organe und Institutionen
  • Rat
  • Kommission
  • Parlament  
  • Gerichte  
  • Rechnungshof
  • Ausschüsse  
  • EZB, EIB
  • Rechtsquellen und Rechtsakte
  • Allgemeine Prinzipien (Subsidiarität)
  • ±«²Ô¾±´Ç²Ô²õ²úü°ù²µ±ð°ù²õ³¦³ó²¹´Ú³Ù
  • Rechtsschutz
  • Grundfreiheiten

Literatur

  • Oppermann/Classen/Nettesheim, Europarecht – Ein Studienbuch, 8. Aufl. 2018
  • Sommer Skript Europarecht 2020

 

Die ±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ±ô±ð¾±²õ³Ù³Ü²Ô²µ wird zum Ende des Semesters in Form einer E-Klausur mit offener Wiederholungsmöglichkeit erbracht. Genaueres wird Ihnen auf Moodle bekannt gegeben. Verfolgen Sie daher die Ankündigungen des Kurses.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Klausurhinweisen.

Allgemeine Informationen
Modul

Europarecht

Professorin Dr. Dorothee Hallberbach

Termine tba.
Links

  Modulhandbuch