Analysis I
Aktuelles
Infos zur Nachklausur sind online. Bitte melden Sie sich rechtzeitig für die Nachklausur im Hochschulportal an.
Um die Verwaltung der Übungspunkte, sowie der ܲú³Ü²Ô²µ²õ²ú±ôä³Ù³Ù±ð°ù zu erleichtern ist es notwendig, dass Sie sich im registrieren und sich dann für die Vorlesung "Analysis I" anmelden.
- 20.09.2011 - Infos zur Nachklausur sind online.
- 11.09.2011 - Die Musterlösung von Blatt #13 ist online.
- 19.07.2011 - Die Klausur ist korrigiert.
- 13.07.2011 - ±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µstermine für die Mündlichen sind bekannt (nur für Lehramtskandidaten)
- 07.07.2011 - Die Hörsaalaufteilung ist nun bekannt.
- 07.07.2011 - Die Lösung für die Blätter #11 und #12 sind online.
- 05.07.2011 - Blatt #13 ist online.
- 28.06.2011 - Blatt #12, Musterlösungen zu Blatt #9, #10 sind nun online.
- 23.06.2011 - Nähere Informationen zur Klausur sind nun online. Ebenfalls eine aktualisierte Version von Blatt 11.
- 21.06.2011 - Blatt #11 ist online.
- 20.06.2011 - Akualisierte Version von B10 ist online.
Veranstalter
Dozent:
- Dr. Gerhard Baur
- Sprechzeiten: tba
- Telefon: (0731 50) - 23503
- Büro: Helmholtzstr. 18, Zimmer E.25
ܲú³Ü²Ô²µ²õ±ô±ð¾±³Ù±ð°ù:
- Lukas Bartholomäus
- Sprechzeiten: tba
- Telefon: (0731 50) - 23519
- Büro: Helmholtzstr. 18, Zimmer 2.31
- Pascal Heiter
- Sprechzeiten: per Mail
- Büro: Helmholtzstr. 18, Zimmer U.02
- Adrian Spener
- Sprechzeiten: per Mail
- Büro: Helmholtzstr. 18, Zimmer U.02
±á¾±±ô´Ú²õ°ì°ùä´Ú³Ù±ð
Kommunikation
Als Kommunikationsmittel stehen uns
- die Mailingliste
- das
zur Verfügung. Sie können sich für die Mailingliste anmelden. Selbstverständlich können Sie uns jederzeit per Mail kontaktieren und/oder uns direkt in der Uni ansprechen.
Termine
Vorlesung
- Di. 10 - 12 Uhr in N24 / H14
- Fr. 08 - 10 Uhr in N24 / H14
ܲú³Ü²Ô²µ±ð²Ô
- Mi. 08 - 10 Uhr in H14 (Bartholomäus)
- Mi. 12 - 14 Uhr in N25 / 131 (Spener)
- Mi. 14 - 16 Uhr in N25 / 226 (Heiter)
Tutorien
- Mo. 12 - 14 Uhr in O28 / 2001 (Laumanns)
- Mo. 14 - 16 Uhr in O28 / 2002 (Laumanns)
- Mo. 14 - 16 Uhr in O28 / 2003 (Holl)
- Mo. 16 - 18 Uhr in O28 / 2003 (Zimmermann)
- Di. 12 - 14 Uhr in O28 / 2003 (Zimmermann)
- Di. 16 - 18 Uhr in O28 / 2003 (Holl)
ܲú³Ü²Ô²µ²õ²ú±ôä³Ù³Ù±ð°ù
Die ܲú³Ü²Ô²µ²õ²ú±ôä³Ù³Ù±ð°ù finden Sie im und hier
1 | blatt01.pdf | |
2 | blatt02.pdf | |
3 | blatt03.pdf | |
4 | blatt04.pdf | |
5 | blatt05.pdf | |
6 | blatt06.pdf | |
7 | blatt07.pdf | |
8 | blatt08.pdf | |
9 | blatt09.pdf | |
10 | blatt10.pdf | |
11 | blatt11.pdf | |
12 | blatt12.pdf | |
13 | blatt13.pdf |
Abgabe der ܲú³Ü²Ô²µ²õ²ú±ôä³Ù³Ù±ð°ù
- dienstags vor der Vorlesung
- mittwochs vor der ersten (!) Übung
Bitte notieren Sie auf der ersten Seite Ihre Namen, die SLC-Logins, sowie den Übungsleiter. Die korrigierten ܲú³Ü²Ô²µ²õ²ú±ôä³Ù³Ù±ð°ù erhalten Sie in den ܲú³Ü²Ô²µ±ð²Ô in der darauf folgenden Woche.
±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ
±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µszulassung
- 50% der gesamten Übungspunkte ( = 120 Punkte )
±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ
- offene Klausur am Ende des Semesters
Analysis I ist Bestandteil des Bachelor-Moduls Analysis. Die Gesamtnote für diese Modul setzt sich zusammen aus
- 25% der Note für Analysis I,
- 25% der Note für Analysis II
- 50% der Note für die mündliche ±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ am Ende des Moduls.
Die zweite Klausur findet am 01.10.2011 von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Hörsal H14 statt. Erlaubtes Hilfsmittel ist ein handbeschriebenes DIN-A4 Blatt (beidseitig beschrieben).
Mündliche ±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ für Lehramtskandidaten:
Herr Baur bietet ±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µstermine am 30.08., 30.09. sowie am 04.10. an. Die genaue Uhrzeit wird vereinbart.
Inhalte und Literatur
Die Inhalt sind u.a.:
- Mengen, Abbildungen, Relationen
- natürliche, reelle, komplexe Zahlen
- vollständige Induktion
- Folgen und Reihen, Potenzreihen
- Stetigkeit und Differenzierbarkeit von Funktionen einer Variablen
Nützliche Literatur:
- Otto Forster - Analysis 1+2 (Vieweg)
- Harro Heuser - Lehrbuch der Analysis 1+2 (Teubner)
- Konrad Königsberger - Analysis 1+2 (Springer)
- Albrecht Beutelspacher - Das ist o.B.d.A. trivial (Vieweg)
- Wie bearbeitet man ein ? (von Manfred Lehn)