Angewandte Stochastik II
Veranstalter
Dozent
Prof. Dr. Volker Schmidt
ܲú³Ü²Ô²µ²õ±ô±ð¾±³Ù±ð°ù
Daniel Westhoff
Zeit und Ort
Vorlesung
Dienstag, 14 - 16 Uhr, H14
ܲú³Ü²Ô²µ
Montag, 16 - 18 Uhr, H14, Beginn 12.10.2015
Tutorium
Montag, 16 - 18 Uhr, H14, zweiwöchentlich
Das Tutorium findet in den Wochen statt, in denen keine ܲú³Ü²Ô²µ ist. Dort sollen in 4er Gruppen die Lösungen der R-Aufgaben präsentiert werden.
Zusatztutorium
Donnerstag, 16-18 Uhr, Raum O27 / 122
Hier werden mathematische Grundlagen sowie der Vorlesungsstoff wiederholt.
Beginn: 20.10.2015
Umfang
2 Stunden Vorlesung + 1 Stunde ܲú³Ü²Ô²µ + 1 Stunde Tutorium
Skript
Die Vorlesung basiert auf den folgenden Skripten:
Skript 1 (Kapitel 5)
ܲú³Ü²Ô²µsblätter
ܲú³Ü²Ô²µsblatt 1 Datensatz.csv Lösung
ܲú³Ü²Ô²µsblatt 2
ܲú³Ü²Ô²µsblatt 3 Lösung
ܲú³Ü²Ô²µsblatt 4
ܲú³Ü²Ô²µsblatt 5 Datensatz Lösung
ܲú³Ü²Ô²µsblatt 6
ܲú³Ü²Ô²µsblatt 7
ܲú³Ü²Ô²µsblatt 8 Lösung
ܲú³Ü²Ô²µsblatt 9 Lösung
ܲú³Ü²Ô²µsblatt 10
ܲú³Ü²Ô²µsblatt 11 Lösung
ܲú³Ü²Ô²µsblatt 12
ܲú³Ü²Ô²µsblatt 13 schlaf.txt Lösung
ܲú³Ü²Ô²µsblatt 14
Wiederholungsaufgaben
Studie Lerneigenschaften
Hier der zur Studie sowie der QR-Code:
Weitere Materialien
Ein Skript zur Statistik-Software kann hier heruntergeladen werden.
Die Benutzeroberfläche RStudio kann heruntergeladen werden. Vorher muss aber die Programmiersprache installiert werden. RStudio ist nicht zwingend erforderlich, bietet aber eine sehr übersichtliche Benutzeroberfläche.
<link file:115287 download>Einführung zu R <link file:115286 download>BspDatei1 <link file:115285 download>BspDatei2
Klausur
Voraussetzung zur Teilnahme an der Klausur ist das Erreichen von 50% der ܲú³Ü²Ô²µspunkte. Dies entspricht 132,5 Punkten. Bitte bis zum 15. Februar 2016 im Hochschulportal für die Vorleistung anmelden!
Erlaube Hilfsmittel: Ein beidseitig von Hand beschriebenes DIN A4-Blatt, nicht programmierbarer Taschenrechner.
Um ܲú³Ü²Ô²µspunkte zu erhalten ist eine Anmeldung im für die Veranstaltung nötig.
Die erste Klausur findet am 25.02.2016 von 9-11 Uhr im H22 statt.
Die Nachklausur findet am 07.04.2016 von 9-11 Uhr im H22 statt.
Die Nachklausur ist korrigiert, die Punkte sind im SLC zu finden. Der Noteschlüssel ist wie folgt:
90+: 1,0
84-89: 1,3
78-83: 1,7
72-77: 2,0
66-71: 2,3
60-65: 2,7
54-59: 3,0
50-53: 3,3
45-49: 3,7
40-44: 4,0
Halbe Punkte werden aufgerundet.
Die Klausureinsicht findet am Montag, 11.4. um 14 Uhr bei mir im Büro statt.
Voraussetzungen
Höhere Mathematik, Angewandte Stochastik I
Zielgruppe
Studenten von nicht-mathematischen Studiengängen
Inhalt
- Beschreibende Statistik
- Schätzer: Punktschätzung, Intervallschätzung
- Lineare Regression
- Statistische Tests
Weitere Informationen
Alle Studenten werden gebeten, sich über für die Vorlesung anzumelden.
Literatur
H. Bauer
Wahrscheinlichkeitstheorie
Verlag De Gruyter, Berlin 2002.P. Bickel, K. Doksum
Mathematical Statistics: Basic Ideas and Selected Topics, 2nd edition
Prentice Hall, London 2001.G. Casella, R.L. Berger
Statistical Inference, 2nd edition
Duxbury.Pacific Grove 2002.U. Krengel
Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik
Vieweg-Verlag, Braunschweig 2002.L. Sachs, J. Hedderich
Angewandte Statistik - Methodensammlung mit R
Springer, Berlin 2006.
Kontakt
ܲú³Ü²Ô²µ²õ±ô±ð¾±³Ù±ð°ù
Daniel Westhoff
- Sprechzeiten: nach Vereinbarung per Mail
- Telefon: +49 (0)731/50-23617
- <link mawi mawi-stochastik mitarbeiter daniel-westhoff.html external-link>Homepage
Anonymes Feedback
Auf dieser Seite kann anonymes Feedback zur Vorlesung und ܲú³Ü²Ô²µ abgegeben werden.
Aktuelles
Die Nachklausur ist korrigiert, Infos dazu und zur Einsicht s.u. unter "Klausur"
zum Emailverteiler für diese Vorlesung.