Îçҹ̽»¨

Angewandte Stochastik I

Dozentin

Dr. Katharina Best

ܲú³Ü²Ô²µ²õ±ô±ð¾±³Ù±ð°ù

Dipl.-Math. David Neuhäuser


Zeit und Ort

Vorlesung

Mi. 10-12 Uhr H3

ܲú³Ü²Ô²µ

Fr. 11-12 Uhr H22


Umfang

2 Stunden Vorlesung und 1 Stunde ܲú³Ü²Ô²µ


Voraussetzungen

Höhere Mathematik


Zielgruppe

Studenten nicht-mathematischer Studiengänge


Inhalt

  • elementare Kombinatorik, Urnenmodelle
  • Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitstheorie, Zufallsvariablen, Verteilungen
  • elementare Statistik, Erwartungswert, Varianz, Kovarianz
  • Grenzwertsätze, Gesetze der grossen Zahlen
  • stochastische Prozesse

 


Kriterien zur Erlangung des ܲú³Ü²Ô²µsscheins

50% der ܲú³Ü²Ô²µspunkte und Bestehen der Klausur


Vorlesungsskript

Das Skript kann hier in der Version der vorletzten Vorlesungswoche heruntergeladen werden.

Es gibt ein Repetitionsblatt hier.


Klausur

Die Klausur findet am 11.7. von 8-10 Uhr statt. Die Raumeinteilung wird noch bekanntgegeben.

Es dürfen ein nicht programmierbarer Taschenrechner sowie ein beidseitig, in einer ohne Lupe lesbaren Schriftgröße handbeschriebener DIN-A4-Zettel verwendet werden.

Die Nachklausur findet am 19.9. von 14 - 16 Uhr in H3 statt.



weitere Informationen

 Tutorien:

     Di, 8-10 Uhr in N24 / 226

     Di, 10-12 Uhr in N 24 / 252

     Mi, 8-10 Uhr in O 27 / 2203    


Literatur

  • H. Bauer
    Wahrscheinlichkeitstheorie
    Verlag De Gruyter, Berlin 1991.

  • A. A. Borovkov
    Wahrscheinlichkeitstheorie: eine Einführung
    Birkhäuser, Basel 1976.

  • E. Cramer, U. Kamps
    Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik. Ein Skript für Studierende der Informatik, der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften.
    Springer, 2007.

  • H. Dehling, B. Haupt
    Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik
    Springer-Verlag, Berlin 2003.

  • B. V. Gnedenko
    Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie
    Akademie-Verlag, Berlin, 1991.

  • H.-O. Georgii
    Stochastik
    Walter de Gruyter, Berlin, New York 2002.

  • C. Hesse
    Angewandte Wahrscheinlichkeitstheorie
    Vieweg-Verlag, Braunschweig 2003.

  • J. Jacod und P. Protter
    Probability essentials
    Springer-Verlag, Berlin 2003.

  • A.F. Karr
    Probability
    Springer-Verlag, New York 1993.

  • U. Krengel
    Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik.
    Vieweg-Verlag, Braunschweig 2002.

  • A.N. Shiryayev
    Probability
    Springer-Verlag, New York 1996.
    (deutsche Übersetzung: Wahrscheinlichkeit.
    Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin, 1988.)

  • J. M. Stoyanov
    Counterexamples in probability
    Wiley & Sons, 1987.

  • H. Tijms
    Understanding probability. Chance rules in everyday life.
    Cambridge University Press, 2004.

Kontakt

Dozent

  • Sprechzeiten: nach Vereinbarung
  • Telefon +49 (0)731 / 50-23566

ܲú³Ü²Ô²µ²õ±ô±ð¾±³Ù±ð°ù

  • Sprechzeiten nach Vereinbarung
  • Telefon: +49 (0)731/50-23555
  • Homepage

Aktuelles

  • Die Ergebnisse der Nachklausur können im SLC eingesehen werden. Der Notenschlüssel wird noch bekannt gegeben. Die Einsicht findet morgen, den 27.9. in HeHo 18, Zimmer E60 um 13 Uhr statt.