Îçҹ̽»¨

Fragen zur Vorlesung oder zu den ܲú³Ü²Ô²µ±ð²Ô bitte an Stefan Hain. 

Numerische Lineare Algebra (Numerik 1) - Wintersemester 2016/2017

Veranstalter

Prof. Dr. Karsten Urban;

Dipl.-Math. oec. Klaus Stolle, Stefan Hain

 

Typ

Vorlesung (2/1/1)

 

Aktuelles

  • Die 2. Klausur findet am Mittwoch, den 12.04., zwischen 12:00 Uhr und 14:00 Uhr im Hörsaal H1 statt. 
  • Die Punkte zur 1. Klausur sind nun zusammen mit dem Notenschlüssel in Moodle eingetragen. Die Klausureinsicht zur 1. Klausur findet am Freitag, den 10.03., zwischen 08:00 Uhr und 10:00 Uhr im Raum E60 der Helmholtzstraße 18 statt.
  • Die 1. Klausur findet am Samstag, den 04.03, zwischen 12:00 Uhr und 14:00 Uhr statt. Folgende Hörsaalaufteilung wurde durchgeführt: Studiengang Lehramt, Studiengang Bachelor CSE und Studiengang Master CSE befinden sich im Hörsaal H1. Alle anderen Studiengänge befinden sich im H4/5.
  • Die Vorleistungen sollten nun verbucht sein (bitte kontrollieren!). Sie können sich ab sofort zur schriftlichen Klausur anmelden.
  • Der Klausurtermin für die zweite Klausur wird auf Mittwoch, den 12.04., verlegt.

Inhalt

  • Rechnerarithmetik: Zahlendarstellung, Kondition, Stabilität
  • Direkte Verfahren zur Lösung linearer Gleichungssysteme
  • Iterative Verfahren zur Lösung linearer Gleichungssysteme
  • Lineare Ausgleichsprobleme, Orthogonalisierungsverfahren 
Vorlesungszeiten
  • Freitag 08:00 - 10:00; O25 - H3 

ܲú³Ü²Ô²µ±ð²Ô

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Mittwoch 14:00 - 16:00; O25 - H2


Allgemeine Hinweise:

  • Die Modalitäten des Übungsbetriebs werden in der ersten Übung erklärt. Außerdem findet in der ersten Übung eine Einführung in  LaTeX statt.
  • Es wird im wöchentlichen Wechsel reine Theorie- und reine Matlab-Übungsblätter geben. Die Besprechung der Theorie-Übungsblätter erfolgt in der Übung.  Dazu wird eine Einteilung in zwei Gruppen, "A" und "B", erfolgen. 
  • Die Semesterplanung/-übersicht für die Gruppen "A" und "B" finden Sie hier.
  • Details zum Ablauf der Theorie-/Matlab-ܲú³Ü²Ô²µ±ð²Ô befinden sich jeweils auf dem ersten Übungsblatt.
  • Fragen zum Übungsbetrieb bitte mit Betreff [Numerik1] an Stefan Hain.


°Õ³ó±ð´Ç°ù¾±±ðü²ú³Ü²Ô²µ±ð²Ô:

  • Für die Zulassung zur Klausur werden 50% der Punkte der Theorieaufgaben benötigt.
  • Theorieaufgaben müssen zu zweit bearbeitet werden. 
  • Unabhängig davon, in welcher Gruppe sich ein Studierender befindet, werden die Theorieaufgaben zum selben Zeitpunkt abgegeben (siehe Semesterplan).
  • Die Lösungen zu den Theorieaufgaben werden Mittwochs, 14-16 Uhr in H2 vorgestellt.


²Ñ²¹³Ù±ô²¹²úü²ú³Ü²Ô²µ±ð²Ô:

  • Für die Zulassung zur Klausur werden 75% der Punkte der Matlabaufgaben benötigt. Außerdem muss jeder im Semester (mindestens) einmal in der Matlabübung vorprogrammiert haben.
  • Matlabaufgaben werden in den Matlabübungen vorgestellt. Dazu wird eine Einteilung in zwei Gruppen, "A" und "B", erfolgen.
  • Unabhängig davon, in welcher Gruppe sich ein Studierender befindet, werden die Matlabaufgaben zum selben Zeitpunkt abgegeben (siehe Semesterplan).
  • In den Matlabübungen besteht Anwesenheitspflicht. 
  • Die Matlabübungen zu Numerik 1 ersetzen in keiner Weise das WiMa-Praktikum.

Folgende Termine werden für die Matlabübungen angeboten:

  • Mi.,08:15-10:00 Uhr; Heho 18 - E44 (Jenny Janitschek).
  • Mi.,12:15-14:00 Uhr; Heho 18 - E44 (Marcel Althans).
  • Mi.,14:15-16:00 Uhr; Heho 18 - E44 (Jenny Janitschek).
  • Do.,10:15-14:00 Uhr; Heho 18 - E44 (Marcel Althans).
  • Do,12:15-14:00 Uhr; Heho 18 - E44 (Alexander Dürr).
  • Do.,14:15-16:00 Uhr; Heho 18 - E44 (Alexander Dürr).
Tutorien

Zusätzlich zur Vorlesung und zu den ܲú³Ü²Ô²µ±ð²Ô wird es jede Woche ein einstündiges Tutorium geben. Die Teilnahme an den Tutorien ist freiwillig. Hierzu werden folgende Termine angeboten:

  • Mo., 10:15-11:00 Uhr; N25-2102 (Johanna-Barbara Linse).
  • Mo., 11:15-12:00 Uhr; N25-2102 (Johanna-Barbara Linse).
  • Mo., 12:15-13:00 Uhr; N25-2102 (Johanna-Barbara Linse).
  • Mo., 13:15-14:00 Uhr; N25-2102 (Johanna-Barbara Linse).
  • Di., 08:15-09:00 Uhr; O27-122 (Melanie Schmucker).
  • Di., 09:15-10:00 Uhr; O27-122 (Melanie Schmucker).
  • Di., 12:15-13:00 Uhr; O27-2202 (Melanie Schmucker).
  • Di., 13:15-14:00 Uhr; O27-2202 (Melanie Schmucker). 

Klausur

 

 

  

  • 1. Klausur: Samstag, den 04.03.2017. 
  • 2. Klausur: Mittwoch, den 12.04.2017.
  • Hilfsmittel: Ein handbeschriebenes DIN A4-Blatt . Nicht erlaubt sind Taschenrechner, Handys o.ä.
Literatur
  • J. Stoer, Numerische Mathematik 1, Springer
  • J. Stoer, R. Bulirsch, Numerische Mathematik 2, Springer
  • A., Quarteroni, R. Sacco, F. Saleri: Numerische Mathematik 1,2, Springer 2002
  • M. Hanke-Bourgeois, Grundlagen der Numerischen Mathematik und des Wissenschaftlichen Rechnens, Teubner, 2002
  • P. Deuflhard, A. Hohmann, Numerische Mathematik I, de Gruyter, 2002
  • A. Quarteroni, F. Saleri, Scientific Computing with MATLAB, Springer 2003

Kontakt