Prof. Dr. Dirk Lebiedz

Dipl.-Chem., Dipl.-Math.
Adresse:
Institut für Numerische Mathematik
Helmholtzstraße 20, Raum 1.07
89081 Ulm
Kontakt
E-Mail: dirk.lebiedz (at) uni-ulm.de
Telefon: (+49) 731 50-23938
Telefax: (+49) 731 50-23548
Geboren am 20.04.1974 in Münster (Westfalen)
1980 - 1984 Altenberge
1984 - 1993 Münster, Abiturpreis
1993 - 1998 Diplomstudium der ()
1995 - 1996 Studium der n (WWU Münster)
1996 Aufnahme in die (nach Vorschlag der Universität)
1998 Diplomarbeit (Biochemie/Zellbiologie) zum Thema "Isolierung der Promotorregion und der Splice-Varianten des cysteinreichen monocytären Scavengerrezeptors CD163 (RM3/1)" (Institut für Experimentelle Dermatologie, Prof. Dr. C. Sorg)
1998 - 1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am , Institut für Zellbiologie (jetzt ) bei Prof. Dr. D. Vestweber (Universität Münster), Projekt: "Identifizierung und Charakterisierung von cytokininduzierten endothelialen L-Selektin Liganden" (Molekulare Biomedizin)
1999 - 2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im bei Prof. Dr. H. Züchner (Universität Münster)
September 2001 Promotion zum Dr. rer. nat., Dissertation: "Wasserstoff-induzierte Effekte im System Nd2(Fe/Co)14B, Eine SIMS- und XPS-Studie" (Physikalische Chemie)
1999 - 2002 Diplomstudium der (WWU Münster)
2002 Diplomarbeit (Mathematik) zum Thema "Numerische Simulation und Optimale Steuerung von parabolischen Differentialgleichungen in Chemotaxismodellen" bei
2002 - 2007 Wissenschaftlicher Assistent (C1), (IWR), , im Arbeitskreis Prof. Dr. Dr. h.c. J. Warnatz
Leitung einer eigenen Arbeitsgruppe
April 2007 Habilitation und Verleihung der Venia Legendi für Physikalische Chemie, Universität Heidelberg, Habilitationsschrift: "Optimal control, model and complexity reduction of self-organized chemical and biochemical systems: a scientific computing approach"
Oktober 2007 Verleihung der Venia Legendi für Bioinformatik und Systembiologie,
2007 - 2012 Lecturer für Systembiologie (A13), Leiter der Arbeitsgruppe Modellierung und Wissenschaftliches Rechnen (),
WS 2009 / 2010 Gastprofessor (W3 Lehrstuhlvertretung Reaktive Strömungen) am Interdisziplinären Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen (IWR), Universität Heidelberg
Juli 2010 Habilitation und Verleihung der Venia Legendi für Mathematik, Universität Freiburg
Februar 2011 Ruf auf eine W2-Professur für Angewandte Mathematik () - abgelehnt
Dezember 2011 Ruf auf eine W3-Professur für Wissenschaftliches Rechnen, Modellierung und Technische Simulation (Universität Ulm) - angenommen
seit April 2012 W3 (Universitäts-)Professor am Institut für Numerische Mathematik, Universität Ulm
----------------------------------------------------------------------------------------------------
2012
"Höher, schneller, weiter: Mathematik der Optimalität"
³Ò²â³¾²Ô²¹²õ¾±³Ü³¾&²Ô²ú²õ±è;±·Ã¼³¾²ú°ù±ð³¦³ó³Ù
2014
"Grenzen überbrücken: Mathematik, eine Geistes- und Naturwissenschaft ?"
Studium Generale, Universität Ulm
"Über das Konzept der Dualität: Was verbindet moderne Naturwissenschaft, Mathematik und Religion ?"
2015
Ringvorlesung des Humboldt-Studienzentrums Universität Ulm
"Strukturbildung in Raum und Zeit: Über das Wahre und das Schöne in der Mathematik der Selbstorganisation"
mit Musikensemble aus dem
2016
"Bildung im Lichte von Weltbild und Wissenschaft: Ein anthropologischer Standpunkt"
"Über das Konzept der Dualität: Was verbindet moderne Naturwissenschaft und Religion"
Vortrag mit thematisch integrierter live-Chormusik ()
2017
"Über das Konzept der Resonanz: Soziologie, Physik und Mathematik"
2018
"Mathematik und Musik auf dem Weg zum Göttlichen: Eine mystische Zeitreise"
Vortrag mit thematisch integrierter live-Chormusik ()
im Gemeindesaal St. Urban Freiburg-Herdern
2019
"Mathematische Modellbildung: Wahrheit und Wirklichkeit"
Ulmer Vorlesungsreihe Mathematik Querbeet für begabte Schüler
"Mathematik und Musik auf dem Weg zum Göttlichen: Eine mystische Zeitreise"
Vortrag mit thematisch integrierter live-Chormusik ( in Oktettbesetzung)
im Haus der Begegnung Ulm
"Rhythmen der Natur: Von oszillierenden chemischen Reaktionen und circadianen Uhren zur Musik der Primzahlen"
Weihnachtsvorlesung mit live-Chormusik ( in Quartettbesetzung), Uni Ulm
2021
"Wahrheit und Glauben in Mathematik und Naturwissenschaft"
an der (GK Grundfragen der Theologie)
2022
"Newton-Flow of the Xi-Function and Riemann Hypothesis"
, Universität Freiburg
"Wahrheit und Glauben in Mathematik und Naturwissenschaft"
an der (GK Grundfragen der Theologie)
"Rhythmen der Natur: Von oszillierenden chemischen Reaktionen und circadianen Uhren zur Musik der Primzahlen"
Weihnachtsvorlesung mit Chormusik, Uni Ulm
2023
"Primzahlmusik im Pendelspiel mit dem Unendlichen: Eine geometrische Multiperspektive"
2024
"Imaginatio geometrica als symbolische Form und archetypisches Ästhetik-Paradigma in Mathematik und Naturwissenschaft"
Kolloquium Ästhetische Horizonte,
"Mathematische Welten: Die Verwandlung der Physik im 19. Jh."
in Vorlesungsreihe "Die Verwandlung der Welt: Deutsche Literatur im langen 19. Jh." (, Universität Tübingen)
"The Geometry of Chemical Kinetics - Attracting Invariant Manifolds in Multi-Scale Model Reduction"
, , Universität Freiburg
nach Vereinbarung