Prof. Dr. Martin Müller:
Nachhaltige Unternehmensführung ... zeigt, wie sich wirtschaftliches Handeln mit den Herausforderungen unserer Zeit vereinbaren lässt und Verantwortung für zukünftige Generationen übernommen wird!
Der Studiengang Nachhaltige Unternehmensführung M.Sc.
Seit dem Wintersemester 2015/16 wird mit dem Studiengang „Nachhaltige UnternehmensÂführung“ ein Masterprogramm mit rund 40 Studienpätzen angeboten, das neben einer klassischen ökonomischen Ausbildung einen Fokus auf Nachhaltigkeits-Management legt. Wir bieten Absolventinnen und Absolventen von Bachelor-Studiengängen unterschiedlicher FachÂrichÂtungen mit wirtschaftsÂwissenschaftlichen Basiskompetenzen ein zukunftsÂweisendes Masterstudium. Sie erwerben Kenntnisse über UmweltÂmanaÂgeÂmentÂsysteme, SozialÂstandards, Richtlinien der NachÂhaltigÂkeitsÂÂberichtÂÂerstattung und sozial-ökologische Steuerungsvariablen. Gleichzeitig können Sie zusätzlich Ihren individuellen Schwerpunkt aus unserem Angebot an klassischen wirtschaftswissenschaftlichen Bereichen setzen.

Sieben gute Gründe für den Studiengang:
Institut für Nachhaltige Unternehmensführung
Das Institut widmet sich in Forschung und Lehre dem Vermitteln von Kompetenzen für nachÂhalÂtiges ManageÂment. Wie können UnterÂnehmen und OrganiÂsationen wirtÂschaftliche Ziele verfolgen und dabei ihrer gesellÂschaftÂlichen und ökoloÂgischen VerantÂwortung geÂrecht werden? Welche VerändeÂrungen und Ideen ermöglichen einer zukunftsÂfähige und nachÂhaltige WirtÂschaft? Welche KonÂflikte zwischen ökonoÂmischen und sozialÂökoloÂgischen ZielÂsetzungen und ethischen Aspekten müssen wir bewältigen?
Als unsere ForÂschungsÂschwerÂpunkte sind "NachÂhaltigkeit & WertÂÂschöpfungsÂÂketten" sowie "Mobilität" zu nennen. CharakteÂristisch für viele unserer ProÂjekte ist die BeteiÂligung von AkÂteuren aus WirtÂÂschaft, WissenÂÂschaft und ZivilÂÂgesellÂschaft, die gemeinsam mit StudieÂrenden und ForÂschenden an allen Aspekten einer zukunftsÂfähigen, nachÂhaltigen UnteÂrnehmensÂführung arbeiten.
Lehre
Die Vorlesungszeit im Sommersemester 2024 beginnt am 15.04.2024 und endet am 20.07.2024.
Unser Vorlesungsangebot für das Sommersemester 2024 finden Sie hier.
Betreut werden thematisch passende Abschlussarbeiten aus unterschiedlichen Studiengängen. Dazu gehören neben Nachhaltiger Unternehmensführung und Wirtschaftswissenschaften auch Fächer wie Wirtschaftschemie, Wirtschaftsphysik und andere.
Ein Verzeichnis abgeschlossener Arbeiten finden Sie hier.
Forschung
Hier finden Sie eine Übersicht der laufenden Forschungsprojekte.
Hier finden Sie eine Übersicht abgeschlossener Forschungsprojekte.
Wissenswertes
Martin Müller, Sara Siakala:
Nachhaltiges Lieferkettenmanagement - Von der Strategie zur Umsetzung
2020, De Gruyter Oldenbourg
Der Bericht 10 Jahre Stiftungsprofessur ist als Download ±¹±ð°ù´Úü²µ²ú²¹°ù.
Das Institut für Nachhaltige Unternehmensführung in der Presse:

Institut für Nachhaltige Unternehmensführung
Kontakt
Prof. Dr. Martin Müller
Universität Ulm
Helmholtzstraße 18
89081 Ulm
Tel.: +49 (0) 731 50-32350
E-Mail martin.mueller(at)uni-ulm.de
Termine
Die Sprechstundentermine bei Prof. Martin Müller werden über Moodle koordiniert. Bitte melden Sie sich bei Interesse unter folgendem Link an, um einen Zeitslot zu buchen:
Sekretariat
Barbara Graf
Universität Ulm
Helmholtzstraße 18, Raum 2.22
89081 Ulm
Tel. +49 (0) 731 50-23553
E-Mail barbara.graf(at)uni-ulm.de