Îçҹ̽»¨

Analysis 1

Dieses ist die Homepage der Vorlesung Analysis I aus dem Wintersemester 2015/2016 an der Universität Ulm. Hier werden aktuelle Informationen zum Vorlesungsbetrieb veröffentlicht.
Zur Teilnahme an den ܲú³Ü²Ô²µen und Tutorien ist eine Anmeldung im Moodle erforderlich. Die Anmeldung im Moodle hat keine prüfungsrelevanten Konsequenzen!

Aktuelles

Die 2. Klausur ist korrigiert, die Punktzahlen sind in Moodle eingetragen. Die Klausureinsicht findet am 15.04. von 16-17 Uhr in E20, Helmholtzstraße 18 statt.

Der Notenschlüssel ist wie folgt:

0-21: 5,0; 22-27: 4,0; 28-32: 3,7; 33-39: 3,3; 40-44: 3,0; 45-47: 2,7; 48-52: 2,3; 53-60: 2,0; 61-69: 1,3; 70-100: 1,0

 

Termine

Vorlesung: Montag, 14-16 Uhr und Mittwoch, 10-12 Uhr, jeweils in O28/H22.

ܲú³Ü²Ô²µ: Donnerstag, 14-15 Uhr in O28/H22.

MathLab: Dienstag, 18-20 Uhr, Helmholtzstraße 22, 1.41&1.42.

Betreuung

ܲú³Ü²Ô²µsleiter:

MathLab: Hülya Arslan

Details

ܲú³Ü²Ô²µen und ܲú³Ü²Ô²µstutorien

Werden über Moodle organisiert, dort finden sich u. a. die ܲú³Ü²Ô²µsaufgaben. Die Verteilung auf die ܲú³Ü²Ô²µstutorien wird dort ebenfalls organisert, deshalb sollte man sich in der ersten Woche dort entsprechend eintragen.

Voraussetzungen

Schul-Mathematik

Zielgruppe

Die Zielgruppe sind Studierende der Mathematik, Wirtschaftsmathematik und des Lehramtes Mathematik im 1. Studienjahr.

Inhalte

Aus dem Modulhandbuch:

  • Mengen, Abbildungen, Relationen, die natürlichen Zahlen, vollständige Induktion, axiomatische Einführung reeller und komplexer Zahlen, p-adische Zahlendarstellung
  • Folgen und Reihen, Potenzreihen
  • stetige und differenzierbare Funktionen einer Variablen, Funktionenfolgen
  • die elementaren transzendenten Funktionen
  • Integralrechnung und das Riemann-Integral
  • stetige und differenzierbare Funktionen, Maxima, Minima, Konvexität
  • Taylorformel, Transformationsformel

Literatur

  • Analysis 1; Forster; Vieweg
  • Lehrbuch der Analysis 1; Heuser; Teubner
  • Analysis 1; Königsberger; Springer
  • Analysis 1; Schulz; Oldenbourg

Die Literatur wird im Semesterapparat von Prof. Schulz stehen sowie in der Lehrbuchsammlung verfügbar sein.

±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ

±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µsmodalitäten

Am Ende des Semesters wird eine Klausur geschrieben werden, die Ergebnisse der Klausur gehen zu 25 % in die Gesamtnote für das Modul "Analysis" ein. Zu der Klausur muss man sich nach Erbringung des Leistungsnachweises und rechtzeitig vor dem Klausurtermin im Hochschuldiensteportal anmelden.

Zulassungsvoraussetzung zur Teilnahme an der Klausur ist das Erreichen von mindestens 50 % der Punkte der ܲú³Ü²Ô²µsaufgaben und regelmäßige Anwesenheit und Beteiligung in den ܲú³Ü²Ô²µstutorien, außerdem das Bestehen der Zwischenklausur. Um diesen Leistungsnachweis zu erbringen, muss man sich im Hochschuldiensteportal zum Leistungsnachweis Analysis 1 angemeldet haben (Studierende, die den Leistungsnachweis bereits erbracht haben, brauchen sich nicht anzumelden).