Îçҹ̽»¨

Lineare Algebra I

DozentDr. Hartmut Lanzinger
ܲú³Ü²Ô²µ²õ±ô±ð¾±³Ù±ð°ùHans- Peter Reck
Vorlesungstyp vier Stunden Vorlesung mit zwei Stunden Übungen
Aktuelles
  •  Wir begrüßen die neuen Studenten an der Uni Ulm recht herzlich und wünschen ihnen alles Gute für ihr Studium!
  • Bitte meldet Euch in zur Vorlesung an.

Ort und Zeit

Vorlesung:

  • Montag, 08:15 Uhr bis 10:00 Uhr im H 12
  • Donnerstag, 10:15 Uhr bis 12:00 Uhr im H 14
ܲú³Ü²Ô²µ±ð²Ô:
  • Mittwoch, 08:15 Uhr bis 10:00 Uhr, im H 14

Vorlesungsinhalt

  • Elementare Logik
  • Vektorräume und lineare Abbildungen
  • Matrizen
  • Determinanten
  • Euklidische und unitäre Vektorräume
±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ°ù±ð±ô±ð±¹²¹²Ô³ú
  • Bachelor Mathematik
  • Bachelor Wirtschaftmathematik
Klausur

Am Ende des Semesters gibt es eine Klausur: sie findet am Freitag, dem 10. August 2018 von 9:00 Uhr s.t. bis 11:00 Uhr statt. Die Klausur ist offen. Die Nachklausur findet am 12. Oktober statt.
In der Mitte des Semesters findet eine Zwischenklausur statt.

Kriterien zur Klausurzulassung sind 50% der Punkte in den Übungen (ܲú³Ü²Ô²µ²õ²ú±ôä³Ù³Ù±ð°ù, Kolloquien, Zwischenklausur).

ECTS- Punkte
und Noten

Für das Gesamtmodul Lineare Algebra gibt es 18 ECTS- Punkte.
Die Modulnote fließt gewichtet mit den ECTS- Punkten in die Gesamtnote ein.
Die Modulnote errechnet sich zu je 25% aus den Ergebnissen der Klausuren (Lineare Algebra I und II) und zu 50% aus dem Ergebnis der mündlichen Prüfung.

ܲú³Ü²Ô²µ²õ²ú±ôä³Ù³Ù±ð°ù

Die ܲú³Ü²Ô²µ²õ²ú±ôä³Ù³Ù±ð°ù werden in moodle zum Download angeboten. Es wird voraussichtlich 13 ܲú³Ü²Ô²µ²õ²ú±ôä³Ù³Ù±ð°ù geben.

Skript Das Skript wird in moodle zur Verfügung gestellt.
Kolloquien
  • Kolloquium I (Philipp Dettling) am
    Montag von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr in N24/ 226
  • Kolloquium II (Philipp Dettling) am
    Montag von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr in N24/ 226
  • Kolloquium III (Lisa- Marie Jaser) am
    Montag von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr in O28/ 2004
  • Kolloquium IV (Lisa- Marie Jaser) am
    Montag von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr in O28/ 2004
  • Kolloquium V (Artur Bille) am
    Dienstag von 08:00 Uhr bis 09:00 Uhr in O28/ 2003
  • Kolloquium VI (Artur Bille) am
    Dienstag von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr in O28/ 2003
  • Kolloquium VII (Lisa- Marie Jaser) am
    Dienstag von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr in N24/ 254
  • Kolloquium VIII (Lisa- Marie Jaser) am
    Dienstag von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr in N24/ 254
  • Kolloquium IX (Philipp Dettling) am
    Donnerstag von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr in N24/ 226
  • Kolloquium X (Philipp Dettling) am
    Donnerstag von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr in N24/ 226
  • Kolloquium XI (Artur Bille) am
    Freitag von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr in Heho 22/ E.03
  • Kolloquium XII (Artur Bille) am
    Freitag von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr in Heho 22/ E.03
Korrekteure
  • Franziska Fröhlich
  • Manuel Söll
  • Kilian Zepf
Mathlab

Zu dieser Vorlesung wird es ein geben.
Dies findet montags von 16:15 Uhr bis 18:00 Uhr im Heho 22/ 141  statt.
Die Teilnahme ist freiwillig.
Das Mathlab wird von Frank Bosserhoff organisiert.

Informationen
  • Vorlesungsbeginn: Mittwoch, 18.04.2018
  • Übungsbeginn: Mittwoch, 25.04.2018
  • Beginn der Tutorien: Montag, 23.04.2018
Literatur
  • Heinhold/ Riedmüller, Algebra 1, Carl Hanser Verlag München, 2. Auflage, 1975
  • Kowalsky, Lineare Algebra, De Gruyter, 5. Auflage, 1970
  • Fischer, Lineare Algebra, vieweg studium, 15. Auflage, 2005

Kontakt

Dozent
Dr. Hartmut Lanzinger
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
Telefon: +49 (0)731/ 50-23515
Hartmut Lanzinger
ܲú³Ü²Ô²µ²õ±ô±ð¾±³Ù±ð°ù
Hans- Peter Reck
Sprechzeiten:
Dienstag, 10:00 Uhr- 12:00 Uhr und nach Vereinbarung
Telefon: +49 (0)731/ 50-23513
Hans- Peter Reck