Îçҹ̽»¨

Analysis I für Informatiker und Ingenieure

DozentProf. Dr. Helmut Maier
ܲú³Ü²Ô²µ²õ±ô±ð¾±³Ù±ð°ùHans- Peter Reck
Vorlesungstyp vier Stunden Vorlesung mit zwei Stunden Übungen
Aktuelles
  • Die Nachklsusur ist korrigiert. Die Ergebnisse sind als Übungsblatt 200 im SLC einzusehen.
  • Die Nachklausureinsicht findet am Freitag, dem 9. Oktober 2015 von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr im Besprechungszimmer 203 in der Helmholtzstraße 18 statt.
  • Die Lösungen der Übungsaufgaben und der Klausuren sind nun im Kopierraum in der Helmholtzstraße 18 verfügbar.
  • Die Tutorienverteilung ist durchgeführt. Wer kein Tutorium bekommen hat, kann sich an den ܲú³Ü²Ô²µ²õ±ô±ð¾±³Ù±ð°ù wenden.
  • Bitte meldet Euch im zur Vorlesung an.

Ort und Zeit

Vorlesung:

  • Donnerstag, 12:15 Uhr bis 14:00 Uhr im H 22
  • Freitag, 08:15 Uhr bis 10:00 Uhr im H 3
ܲú³Ü²Ô²µ±ð²Ô:
  • Dienstag, 14:15 Uhr bis 16:00 Uhr, im H 22

Vorlesungsinhalt

  • Konvergenz von Folgen, unendliche Reihen
  • Funktionen und Stetigkeit
  • Differentialrechnung: Ableitungen, Mittelwertsätze, Satz von Taylor, Extremwerte, Potenzreihen
  • Integralrechnung: Riemann-Integral, Hauptsatz der Differential- und Integralrechung

  • Elementare Differentialgleichungen
±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ²õ°ù±ð±ô±ð±¹²¹²Ô³ú
  • Bachelor Informatik
  • Bachelor Meideninformatik
  • Bachelor Elektrotechnik
  • Bachelor Informationssystemtechnik
  • Bachelor Software- Engineering
Klausur

Am Ende des Semesters gibt es eine Klausur: sie findet am Samstag, dem 25. Juli 2015 von 9:00 Uhr s.t. bis 11:00 Uhr statt. Die Klausur ist offen.
Die Nachklausur findet am 2. Oktober statt.

Die Probeklausur kann hier heruntergeladen werden.

Kriterien zur Klausurzulassung sind 50% der Punkte in den Übungsaufgaben.

ECTS- Punkte
und Noten

Für die Analysis I gibt es 8 ECTS- Punkte.
Die Note resultiert aus der Klausur.

ܲú³Ü²Ô²µ²õ²ú±ôä³Ù³Ù±ð°ù

Hier werden die ܲú³Ü²Ô²µ²õ²ú±ôä³Ù³Ù±ð°ù zum Download angeboten. Es wird voraussichtlich 13 ܲú³Ü²Ô²µ²õ²ú±ôä³Ù³Ù±ð°ù geben.

Eine gedruckte Version der ܲú³Ü²Ô²µ²õ²ú±ôä³Ù³Ù±ð°ù wird nicht mehr zur Verfügung gestellt.
Skript

An dieser Stelle wird das Skript zur Vorlesung peu á peu und versetzt zum Download angeboten.

  • Skript

    Achtung: das Skript ist noch nicht Korrektur gelesen. Für Anmerkungen bin ich dankbar.
Tutorien
  • Tutorium I (Tabea Braig) am
    Donnerstag von 16:15 Uhr bis 18:00 Uhr in O28/ 2003 und am
    Freitag von 14:15 Uhr bis 16:00 Uhr in N24/ 155.
  • Tutorium II (Philipp Dettling) am
    Freitag von 10:15 Uhr bis 12:00 Uhr in N24/ 101 und am
    Freitag von 12:15 Uhr bis 14:00 Uhr in Heho 18/ 220.
  • Tutorium III (Erik Hintz) am
    Montag von 12:15 Uhr bis 14:00 Uhr in N24/ 254 und am
    Montag von 14:15 Uhr bis 16:00 Uhr in N24/ 254.
  • Tutorium IV (Viet Hoang) am
    Donnerstag von 10:15 Uhr bis 12:00 Uhr in 47.2.104 (Uni West) und am Montag von 12:15 Uhr bis 14:00 Uhr in N25/ 2102.
  • Tutorium V (Marc Schneble) am
    Montag von 10:15 Uhr bis 12:00 Uhr in Heho 18/ E20 und am
    Montag von 12:15 Uhr bis 14:00 Uhr in O28/ 2003.
Korrekteure
Mathlab

Zu dieser Vorlesung wird es ein Mathlab geben.
Dieses wird an zwei Terminen stattfinden, zum einen am
Freitag von 12:15 Uhr bis 14:00 Uhr in N24/ 252 und am
Dienstag von 10:15 Uhr bis 12:00 Uhr in N24/ 254.
Die Teilnahme ist freiwillig.
Das Mathlab wird von Fabian Frie organisiert.

Informationen
  • Vorlesungsbeginn: Dienstag, 14.04.2015 (am Übungstermin)
  • Übungsbeginn: Dienstag, 21.04.2015
  • Beginn der Tutorien: Donnerstag, 16.04.2015
Literatur
  • Heuser, H.: Lehrbuch der Analysis, Teil 1,2, Teubner 2008
  • Königsberger, K.: Analysis 1,2, Springer 2004
  • Hildebrandt, S.: Analysis I, Springer 2006
Der Semesterapparat ist auch hier zu finden.

Kontakt

Dozent
Prof. Dr. Helmut Maier
Sprechzeiten:
Dienstag, 15:00- 16:00 Uhr
(vorlesungsfreie Zeit nach Vereinbarung)
Telefon: +49 (0)731/ 50-23510
Prof. Dr. Helmut Maier
ܲú³Ü²Ô²µ²õ±ô±ð¾±³Ù±ð°ù
Hans- Peter Reck
Sprechzeiten:
Mittwoch, 10:00 Uhr- 12:00 Uhr und nach Vereinbarung
Telefon: +49 (0)731/ 50-23513
Hans- Peter Reck