Unsere Allianzen
EU.ACE
Die Universit?t Ulm ist Mitglied in der europ?ischen Hochschulallianz (European University for Academic Continuing Education), die sich auf die Entwicklung innovativer, ma?geschneiderter Wege des lebenslangen Lernens als integraler Bestandteil des Bologna-Systems und des Europ?ischen Bildungsraums konzentriert, um den Anforderungen der Gesellschaft und des Arbeitsmarktes des 21. Jahrhunderts zu begegnen.
Unsere Partner in dieser Allianz:
- Bosnien-Herzegowina:
- Finnland:
- Frankreich:
- Italien:
- Niederlande:
- ?sterreich:
- Schweiz:
- Spanien:
- Rum?nien:
- Ungarn:
YERUN
Die Universit?t Ulm ist Mitglied des Hochschulnetzwerks . Die Abk¨¹rzung steht f¨¹r Young European Research Universities Network.
YERUN ist ein Verbund aus aktuell 23 europ?ischen Partnerhochschulen und hat ein Netzwerkb¨¹ro in Br¨¹ssel.
Landesprogramme Baden-W¨¹rttemberg
Die Universit?t Ulm arbeitet im Rahmen von Landesprogrammen mit Verb¨¹nden von Hochschulen in den USA und Kanada zusammen. Mit diesen Verb¨¹nden bestehen langj?hrige Partnerschaften mit den Universit?ten in Baden-W¨¹rttemberg. Der Austausch im Rahmen der Landesprogramme wird von unterschiedlichen Universit?ten in Baden-W¨¹rttemberg koordiniert.
Hier eine Liste unserer Landesprogramme:
- Kanada:
- USA: ()
- USA: ()
- USA: Hochschulen im Bundesstaat Massachusetts
- USA: ()
- USA:
Unsere Partnerhochschulen
Europ?ische Partnerhochschulen (im Rahmen von Erasmus+)
Wir arbeiten im Rahmen von Erasmus+ mit einer Vielzahl an europ?ischen Hochschulen zusammen. Studierende sowie Lehr- und administratives Personal werden ausgetauscht und erhalten dabei in der Regel Erasmus-Stipendien.
Swiss-European Mobility Programme (SEMP) Partnerhochschulen
Weltweite Partnerhochschulen (au?erhalb Europas)
Wir haben bilaterale Austauschbeziehungen mit einer Vielzahl von Hochschulen weltweit. Studierende erhalten im Rahmen dieser Austausche einen Erlass der Studiengeb¨¹hren und h?ufig auch Stipendien aus verschiedenen F?rderprogrammen, wie z. B. der Baden-W¨¹rttemberg-Stiftung.
Partneruniversit?ten im Landesprogramm mit "Massachusetts"