Îçҹ̽»¨

µþ²¹³¦³ó±ð±ô´Ç°ù²õ³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð

Für alle µþ²¹³¦³ó±ð±ô´Ç°ù²õ³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð sind deutsche Sprachkenntnisse erforderlich.

´Ü³Ü±ô²¹²õ²õ³Ü²Ô²µ²õ²ú±ð²õ³¦³ó°ùä²Ô°ì³Ù

Die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm nimmt mit den unten aufgeführten ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ðn am Dialogorientierten Serviceverfahren (DoSV) von Hochschulstart teil.

Im Dialogorientierten Serviceverfahren bewerben sich

  • Deutsche Staatsangehörige
  • ·¡±«-³§³Ù²¹²¹³Ù²õ²¹²Ô²µ±ð³óö°ù¾±²µ±ð
  • ·¡±«-³§³Ù²¹²¹³Ù²õ²¹²Ô²µ±ð³óö°ù¾±²µ±ðn gleichgestellte Personen
  • Personen, die im Besitz einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung/Abitur (Bildungsinländer*innen) sind.

Ausländische Studienbewerber*innen finden Informationen zur Bewerbung weiter unten.

Start nur zum Wintersemester

 

 

 

 

Ausländische Studieninteressierte
Für Studienbewerber*innen, die nicht aus einem EU-Land oder dem Europäischen Wirtschaftsraum kommen und keine deutsche Hochschulzugangsberechtigung (Abitur) haben.

Weitere Informationen

Wenn Sie Ihr Studium an einer baden-württembergischen Hochschule beginnen, müssen Sie an einem Studienorientierungsverfahren teilnehmen. Den Nachweis (Teilnahmezertifikat) legen Sie bei der Immatrikulation an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm vor.

Studienorientierungsverfahren an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm