Îçҹ̽»¨

Institut für Organisation und Management von Informationssystemen

Das Institut für Organisation und Management von Informationssystemen (OMI) befasst sich mit der Organisation und dem Management sowie der Netzwerktechnik und den menschlichen Aspekten von IT-Systemen, insbesondere hinsichtlich der Forschungsgebiete Security and Privacy. Schwerpunkte liegen in den Bereichen Internetzensur (Messung und Zensurumgehung), menschliche Aspekte vernetzter Sicherheit, Sicherheit vernetzter Automationssysteme (insbesondere Gebäudeautomationssysteme) und Network Information Hiding.

Weitere Informationen

Unsere letzten Publikationen

143.
Domaschka J, , Maier K, Eisenhart G, Seybold D. Using eBPF for Database Workload Tracing: An Explorative Study. In: Companion of the 2023 ACM/SPEC International Conference on Performance Engineering. 2023. p. 311—317.
142.
Wendzel S, Caviglione L, Mazurczyk W, Mileva A, Dittmann J, Krätzer C, Lamshöft K, Vielhauer C, Hartmann L, Keller J, Neubert T, Zillien S. A Generic Taxonomy for Steganography Methods. TechRxiv. 2022 Jul.;             
141.
Szary P, Mazurczyk W, Wendzel S, Caviglione L. Analysis of Reversible Network Covert Channels. ACCESS. 2022; 1041226—41238.             
140.
Hartmann L, Wendzel S. Anomaly Detection for Industrial Control Systems Through Totally Integrated Automation Portal Project History. Journal of Wireless Mobile Networks, Ubiquitous Computing, and Dependable Applications (JoWUA). 2022; 13(3):4—24.             
139.
, Eisenhart G, Domaschka J. Are Kubernetes CNI solutions ready for> 10 Gbit/s?. 2022;

Klicken Sie hier um eine Übersicht aller Publikationen zu erhalten.