Digitale Medien
Allgemeines
- Voraussetzungen: Bachelorstudiengang Medieninformatik
- °Õ³Ü°ù²Ô³Ü²õ:Âáä³ó°ù±ô¾±³¦³ó
Lernziel
Die Teilnehmer beherrschen die grundlegenden Konzepte der Verarbeitung, Speicherung, Präsentation und Kommunikation medialer Daten in computerbasierten Systemen. Sie sind in der Lage die wichtigsten Algorithmen zu den verschiedenen Medientypen zu nutzen und selbst zu implementieren. Sie sind in der Lage die jeweiligen Vor- und Nachteile bestimmter Verfahren zu analysieren und zu bewerten.
Vorlesungsinhalt
- Grundlagen: Digitale Repräsentation, Kapazitätsanforderungen digitaler Medien, Kodierung und Kompression
- Text: Schrift und Alphabet, Kodierungsstandards, Schriftart, Fortgeschrittene Textrepräsentationen
- Grafik: 2D Formen und Operationen / Animation, 3D Formen und Operationen, Realismus
- Bild: Bildkompression, Bildverarbeitung
- Video: Analoges Video, Digitales Video, Videokompression
- Audio: Physikalische und physiologische Grundlagen, Audiokodierung und Kompression, Repräsentation von Musik
Vorlesungsunterlagen
Die Unterlagen sind über das &²Ô²ú²õ±è;±¹±ð°ù´Úü²µ²ú²¹°ù.
ܲú³Ü²Ô²µ±ð²Ô
Die Abgabe der Lösungen zu den ܲú³Ü²Ô²µsaufgaben geschieht über .
Dozent
Vorlesung / ܲú³Ü²Ô²µ
Vorlesung: Dienstags (H20), 10-12
ܲú³Ü²Ô²µ±ð²Ô: Mittwoch (H21), 14-16
Einordnung
Pflichtmodul (Ba MI)
Weitere Informationen
LSF-Eintrag ()
LSF-Eintrag ()
Moodle Seite ()