Das Institut für Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) hat den , der vom Verein am 7. November 2015 organisiert wurde, mit drei Präsentationen unterstützt. In ihren jeweils 45-minütigen Fachvorträgen gingen
Manfred Reichert,
Martin Theobald und
Johannes Schobel auf aktuelle Forschungsarbeiten des Instituts in den Bereichen Process und Data Science sowie deren praktische Anwendungsfelder ein.
In seinem Vortrag "Warum das Internet der Dinge, Industrie 4.0 und Big Data Anwendungen eine agile Prozessunterstützung erfordern!" stellte Prof. Dr. Manfred Reichert von DBIS entwickelte innovative Technologien für ein agiles Prozess-Management vor und diskutierte deren Anwendung, Relevanz und Nutzen im Kontext von Industrie 4.0 sowie dem Internet der Dinge.
M.Sc. Johannes Schobel wiederum befasste sich in seinem Vortrag "Mobile Business Apps: Herausforderungen, Technologien, Potenziale" mit innovativen mobilen Anwendungen sowie den sich bei ihrer Entwicklung und ihrem Betrieb stellenden Herausforderungen. Dazu wurden mehrere konkrete Projektbeispiele, unter anderem aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Tourismus und Logistik, diskutiert. Schließlich gab
Prof. Dr. Martin Theobald in seinem Vortrag "Von Daten zu Wissen: Automatische Informationsextraktion anhand statistischer Methoden" erste Einblicke zu dem neu am Institut etablierten Forschungsschwerpunkt Data Science.