Am 1. August 2011 startet eine neue Forschungskooperation zwischen Prof. Dr. Manfred Reichert vom Institut für Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) und der Daimler AG. Von DBIS-Seite wird Julian Tiedeken als Doktorand in diesem Projekt tätig sein. Ziel ist die Entwicklung eines Gesamtmodells für Elektrik/Elektronik (E/E)-Produkdaten sowie eines Konzeptes für eindurchgängiges E/E-Produktdatenmanagement.
Die E/E eines modernen Fahrzeuges ist ein komplexes SyÂstem bestehend aus Steuergeräten, Aktoren und Sensoren sowie Bussystemen zur KomÂmunikation. Im Lauf ihrer Entwicklung werden die relevanÂten E/E-Produktdaten zunächst logisch beschrieben und dann sukzessive detailliert (z.B. Anschlüsse eines Steuergeräts). Dabei fallen E/E-Produktdaten über alle Phasen des Entwicklungsprozesses und auf verschiedenen Ebenen (z.B. AnÂforderungen, Funktionen und Funktionsnetze, E/E-Komponenten, Verbindungen) an.