Îçҹ̽»¨

Förderung eines Kooperationsprojektes durch das BMWi

Universität Ulm

Das Opens internal link in current windowInstitut für Datenbanken und Informationssysteme (DBIS) kann einen weiteren Drittmittelerfolg verbuchen. Das fördert im Rahmen des für 3 Jahre ein Kooperationsprojekt von DBIS mit der . Persis, ein langjähriger Industriepartner von DBIS, ist ein mittelständisches Unternehmen aus Heidenheim, das zu den Technologieführern im Bereich von Human Resource Management Software gehört. Das Volumen des Kooperationsprojekts mit dem Titel "Schnelle Entwicklung und Adaption prozess- und datenzentrierter Anwendungen auf Basis einer generischen Software-Technologie" beträgt ca. 350.000 EUR.

Hintergrund

Den Ausgangspunkt für das Kooperationsprojekt bildet die Dissertation von Dr. Opens internal link in current windowVera Künzle mit dem Titel (Doktorvater: Opens internal link in current windowProf. Dr. Manfred Reichert). Diese wurde im Juli 2014 mit dem ausgezeichnet. Die Dissertation liefert die Grundlage für eine neue Softwaretechnologie, die den Aufwand bei der Entwicklung und Anpassung von Unternehmenssoftware signifikant reduzieren wird. Insbesondere sinkt der Programmieraufwand sehr stark, neue Features können extrem schnell umgesetzt werden und es entsteht eine einheitliche, konsistente Benutzeroberfläche. Die Qualität der Software steigt, sie wird besser wartbar und flexibler im Customizing.  Grundlegend für diese Fähigkeiten ist eine enge Integration von Prozessen, Daten und Benutzern, basierend auf einer umfassenden Theorie.

Nun werden die Ergebnisse der Dissertation um innovative Konzepte ergänzt und in die industrielle Praxis transferiert. Dies geschieht im Rahmen einer weiteren Kooperation von DBIS und Persis, die – wie eingangs erwähnt – vom BMWi gefördert wird.

Regelmäßge Informationen zum Projekt werden wir auf der Opens internal link in current windowProjekt-Homepage publizieren.