Îçҹ̽»¨

Studienabschnitt an der Universität Ulm: Psychologie

Veranstaltungen im Master Psychologie

Reguläre Unterrichtssprache im Master-Programm der Psychologie ist Deutsch, einige Kurse werden jedoch auf Englisch angeboten. Grundlegende Englischkenntnisse sind für alle wichtig, da beispielsweise ein Großteil der Literatur auf Englisch ist.

Zudem besteht für Incoming Students in der Regel die Möglichkeit, zumindest die Seminararbeiten auf Englisch zu verfassen, selbst wenn der Kurs auf Deutsch stattfindet.

Achtung: Die Auflistung stellt nur eine Übersicht dar, Abweichungen sind jedoch möglich. Gelistet sind die Veranstaltungen, die jedes Winter- oder Sommersemester stattfinden. Darüber hinaus sind Veranstaltungen gelistet, die nur unregelmäßig angeboten werden. Es bietet sich an, bezüglich der Semesterplanung Rücksprache zu halten (international.psychology(at)uni-ulm.de).

Regelmäßig angebotene Lehrveranstaltungen im Wintersemester (Oktober - Februar)

BereichVeranstaltungenFormat*ECTSSprache**
Forschungsmethoden und Diagnostik2VL, 1Ü, 2Tut6DE
2VL5DE
Applied Cognitive Science2S, 1PS6EN
4PS8EN
4PS8EN
4PS8EN
Gesundheit, Gesundheitsförderung und Prävention2S5DE/EN
2S5DE/EN
2S5DE/EN
2PS5DE/EN
Personal, Organisation und Arbeit2VL5DE
2S5DE
2PS5

DE

2S5DE/EN
Psychological Data Science2S5DE/EN
2S5DE/EN
Projektseminar (verschiedene Themen)2S5DE/EN

Regelmäßig angebotene Lehrveranstaltungen im Sommersemester (April - Juli)

BereichVeranstaltungenFormat*ECTSSprache**
Forschungsmethoden und Diagnostik2VL, 1Ü, 2Tut6DE
2S5DE
Applied Cognitive Science2S, 1PS6EN
2VL, 2Ü6DE
4PS8EN
4PS8EN
4PS8EN
Gesundheit, Gesundheitsförderung und Prävention2VL5DE
2S5DE/EN
2S5DE/EN
2S

5

DE/EN

2S5DE
2PS5DE/EN
2PS5DE/EN
Personal, Organisation und Arbeit2S5DE/EN
2S5DE/EN
2S5DE/EN
2S

5

DE/EN

2PS

5

EN

2PS

5

DE

2S5DE/EN
Psychological Data Science2S5DE/EN
Projektseminar (verschiedene Themen)2S5DE/EN

Unregelmäßig angebotene Lehrveranstaltungen

BereichVeranstaltungenFormat*ECTSSprache**
Applied Cognitive Science2S5EN
Gesundheit, Gesundheitsförderung und PräventionBetriebliches Gesundheitsmanagement, Stress und Stressmanagement2S5DE/EN
Ernährung und Gesundheit2S5DE/EN
2S5DE/EN
Gesundheitsprävention und Interventionsansätze2S5DE/EN
Sport, körperliche Aktivität und Gesundheit2S5DE/EN
Personal, Organisation und ArbeitDifferential- und persönlichkeitspsychologische Aspekte im Arbeitskontext2S5DE/EN
Psychological Data Science2S5DE/EN

Anmerkungen:

* VL = Vorlesung, Ü = Übung, Tut = Tutorium, S = Seminar, PS = Projektseminar; die Zahl definiert die Semesterwochenstunden

** DE = die Veranstaltung findet in der Regel auf Deutsch statt, EN = die Veranstaltung findet in der Regel auf Englisch statt, DE/EN = die Veranstaltung findet auf Deutsch oder Englisch statt (in der Regel ist ein englisches Angebot möglich, wenn sich Incomings vorab ankündigen).

 

Informationsflyer

Weitere Informationen zum Institut für Psychologie und Pädagogik, zu unseren Psychologiekursen, Prüfungen und Angeboten sowie vielem mehr finden Sie in unserem Informationsflyer für Incomings / ERASMUS Studierende, den Sie hier herunterladen können.

 

Ansprechpartner Psychologie

Anne Landhäußer
Studienfachberaterin
Fachbereich Psychologie

Universität Ulm
Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm / Deutschland

Raum: 47.0.216
Telefon: +49 731 50-31162
Sprechzeiten: siehe Website der Studienfachberatung

Prof. Dr. Morten Moshagen
Erasmus+ Koordinator
Fachbereich Psychologie

Institut für Psychologie und Pädagogik
Universität Ulm
Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm / Deutschland

Raum: 47.2.419
Telefon: +49-(0)731/50 31850
Sprechzeiten:

/in/psy-pfm/team/morten-moshagen/

Bitte beachten Sie:
  • Um Kurse aus Master-Programmen zu belegen, müssen Studierende wenigstens drei Studienjahre (ca. 180 ECTS) in dem Fachgebiet absolviert haben, in dem das Erasmus-Abkommen abgeschlossen wurde.
  • Alle Studierenden müssen die sprachlichen und fachlichen Voraussetzungen für jeden gewählten Kurs erfüllen.
  • Ausnahmen können Studierenden im letzten Bachelorjahr gewährt werden, sofern deren Heimathochschule bestätigt, dass in diesem Mobilitätsfenster gezielt Master-Kurse besucht werden sollen.