In der Senatssitzung am 17. Juli wurden die vier nebenamtlichen ±Ê°ùä²õ¾±»å¾±³Ü³¾smitglieder im Amt bestätigt. Zur Wahl standen der bisherige Vizepräsident für Forschung, Professor Joachim Ankerhold, der Vizepräsident für Kooperationen, Professor Michael Kühl, sowie die amtierende Vizepräsidentin für Lehre, Professorin Olga Pollatos, und der jetzige Vizepräsident für Karriere, Professor Dieter Rautenbach. Alle drei Vizepräsidenten und die Vizepräsidentin erhielten eine satte Mehrheit. Die Dauer der Amtszeit legte der Senat in der anschließenden Sitzung auf drei Jahre fest.
Vor der Wahl bedankte sich ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùspräsident Professor Michael Weber bei den ±Ê°ùä²õ¾±»å¾±³Ü³¾smitgliedern für die geleistete Arbeit. „Wir funktionieren als Team hervorragend und setzen diese vertrauensvolle langjährige Zusammenarbeit auch gerne in Zukunft fort“, sagte Weber. „Denn auf dem Weg in Richtung Exzellenzuniversität braucht es Kontinuität“, betonte der Präsident und warb damit für seinen Kandidaten-Vorschlag.
Im Anschluss ergriffen die Kandidaten und die Kandidatin das Wort und stellten sich, ihre Arbeit und zukünftige Ziele den Senatsmitgliedern vor. Außerdem dankten die nebenamtlichen ±Ê°ùä²õ¾±»å¾±³Ü³¾smitglieder Kanzler, Präsident und Senat für die konstruktive Zusammenarbeit. In den Bewerbungsreden ging es um die Besonderheiten des akademischen Diskurses, um das gemeinsame Ringen um Lösungen sowie um den wertschätzenden Ausgleich von Partikularinteressen. Wer Gremienarbeit mache, wisse, dass dabei auch die ein oder andere „Kröte“ zu schlucken sei. Die Kernfrage allerdings bleibe: Wie lassen sich optimale Bedingungen schaffen für exzellente Forschung und Lehre? Die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù wurde gezeichnet als Kosmos unterschiedlicher Fachkulturen. Sie werde in Zukunft besonders von der Institutionalisierung internationaler Partnerschaften und der besseren Vernetzung mit Unternehmen in Stadt und Region profitieren. Das passende Credo für die Zukunft: „Leidenschaftlich neugierig!“
Nach der Auszählung der geheimen Wahl gab Präsident Weber umgehend das Ergebnis bekannt: Alle vier ±Ê°ùä²õ¾±»å¾±³Ü³¾smitglieder haben eine klare Mehrheit erreicht und die Wahl angenommen. In der konstituierenden Sitzung dieses Gremiums im Oktober werden schließlich Zuständigkeiten und genaue Amtsbezeichnungen festgelegt.
Das ±Ê°ùä²õ¾±»å¾±³Ü³¾ der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm zum Wintersemester 2024/25
Hauptamtliche ±Ê°ùä²õ¾±»å¾±³Ü³¾smitglieder: Präsident und Kanzler
±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùspräsident Prof. Dr. Michael Weber leitet die Uni Ulm seit 2015. Zuvor war der Informatiker Direktor des Instituts für Medieninformatik und hatte mehrere Ämter in der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie inne. Michael Weber wurde 2021 als Präsident der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm für weitere sechs Jahre wiedergewählt. Der Präsident ist laut Grundordnung Vorsitzender des ±Ê°ùä²õ¾±»å¾±³Ü³¾s und des Senats und hat die Gesamtverantwortung für alle akademischen Angelegenheiten.
Dieter Kaufmann ist seit 2005 Kanzler der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm. In diesem Amt wurde er 2012 und 2021 bestätigt. Der Diplom-Kaufmann technischer Orientierung verantwortet als „Verwaltungschef“ alle Personal- und Wirtschaftsangelegenheiten der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù. Seit 2015 ist Dieter Kaufmann Bundessprecher der Kanzlerinnen und Kanzler Deutschlands. Er war über Jahre Mitglied des Medizinausschusses im Wissenschaftsrat und ist seit 2019 Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses der DFG.
Nebenamtliche ±Ê°ùä²õ¾±»å¾±³Ü³¾smitglieder: Die Vizepräsidenten/-in
Prof. Dr. Joachim Ankerhold, Direktor des Instituts für Komplexe Quantensysteme, gehört dem ±Ê°ùä²õ¾±»å¾±³Ü³¾ seit 2015 an – bisher als Vizepräsident für Forschung. Zuvor war der Theoretische Physiker bereits Dekan der Fakultät für Naturwissenschaften. Seit 2023 ist Ankerhold Akademischer Sprecher der Innovationsplattform QuantumBW, die quantentechnologische Akteure und Initiativen auf Landesebene vernetzt.
Prof. Dr. Dr. Olga Pollatos leitet im Institut für Psychologie und Pädagogik die Abteilung für Klinische und Gesundheitspsychologie. Die studierte Psychologin und Ärztin ist seit 2018 als Vizepräsidentin für Lehre Mitglied im ±Ê°ùä²õ¾±»å¾±³Ü³¾. Zuvor war sie Prodekanin der Fakultät für Informatik, Ingenieurwissenschaften und Psychologie sowie Leiterin des Instituts für Psychologie und Pädagogik.
Prof. Dr. Dieter Rautenbach leitet das Institut für Optimierung und Operations Research an der Uni Ulm. Seit 2018 gehört der Mathematiker dem ±Ê°ùä²õ¾±»å¾±³Ü³¾ als Vizepräsident für Karriere an und ist damit für die strategische Fach- und Führungskräfteentwicklung der Uni zuständig. Von 2013 bis 2015 war Dieter Rautenbach Dekan der Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften.
Prof. Dr. Michael Kühl ist Leiter des Instituts für Biochemie und Molekulare Biologie an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm. Der Biochemiker wurde 2021 ins ±Ê°ùä²õ¾±»å¾±³Ü³¾ gewählt und amtiert als Vizepräsident für Kooperationen. Der frühere Sprecher der Internationalen Graduiertenschule in Molekularer Medizin ist seit 2021 auch Mitglied im Klimaschutzbeirat der Stadt Ulm.
Text und Medienkontakt: Andrea Weber-Tuckermann