Îçҹ̽»¨

News

(Un)Sicherheit - Umgang mit Chancen und Risiken
Frühjahrsakademie 2022 wieder im Hörsaal sowie online

±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm

Sicherheit und Unsicherheit stehen im Mittelpunkt der Frühjahrsakademie des Zentrums für allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Uni Ulm. Von 28. bis 31. März beleuchten verschiedene Vorträge und Arbeitsgruppen dieses Spannungsverhältnis zwischen Chancen und Risiken. Die Akademiewoche findet unter Beachtung der dann gültigen Corona-Verordnung in Präsenz an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù statt; Teilnehmende können sich aber auch online einwählen. Die ist bis 13. März unter möglich!

Sicherheit gilt als grundlegendes Bedürfnis des Menschen, während Unsicherheit oft als bedrohlich verstanden wird. Diese einfache Zweiteilung greift aber häufig zu kurz. Ein übermäßiges Sicherheitsbedürfnis kann notwendigen Wandel verhindern, und Unsicherheiten wiederum ermöglichen Chancen. In der diesjährigen Frühjahrsakademie „(Un)Sicherheit – Umgang mit Chancen und Risiken“ steht diese Dichotomie im Fokus der Betrachtung.

Nach dem Besuch der Vorträge können die Teilnehmenden in 15 unterschiedlichen Arbeitsgruppen am Nachmittag (14:00 – 16:00 Uhr) über das Titelthema oder andere spannende Fragestellungen diskutieren. Mittags laden die „Botanische Mittagspause“ (täglich, 12:00 Uhr) oder die „Bewegte Pause“ (täglich, 13:00 Uhr) ein, aktiv zu werden. Mit einem kurzen Science Slam (Donnerstag, 15:30 Uhr) wagt sich das ZAWiW zum Abschluss auf neue Pfade der Wissenschaftskommunikation.

Die Vorträge im Überblick:

  • Montag, 10:00 Uhr: Was ist, aber nicht sein darf: Unsicherheit in der Politik – Prof. Jasmin Riedl, ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù der Bundeswehr
  • Dienstag, 10:00 Uhr: Sorgfalt in und Resilienz von Lieferketten: Maßnahmen zum Umgang mit Unsicherheit – Prof. Martin Müller, ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm
  • Mittwoch, 10:00 Uhr: Welchen Wert hat (Un)Sicherheit? Ethische Überlegungen – Prof. Regina Ammicht Quinn, ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Tübingen
  • Donnerstag, 10:00 Uhr: Subjektive Risikowahrnehmung und kollektive Risikoabsicherung – Prof. An Chen und Dr. Stefan Schelling, ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm
  • Donnerstag, 14:00 Uhr: Unsicherheit – Chancen und Risiken in klinischen Studien – Prof. Rainer Muche, ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm

 

°Õ±ð°ù³¾¾±²Ôü²ú±ð°ù²ú±ô¾±³¦°ì:
Frühjahrsakademie 2022

(Un)Sicherheit – Umgang mit Chancen und Risiken
28. – 31. März
±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm und online

 

Eine Anmeldung ist möglich bis 13. März 2022 auf . Hier steht auch das komplette Programm zum Download bereit. Die Teilnahmegebühr für die gesamte Frühjahrsakademie beträgt 80 Euro. Vorträge und Arbeitsgruppen können aber auch einzeln gebucht werden.

Für die Teilnahme in Präsenz steht eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung. Teilnehmende werden gebeten, sich beim ZAWiW rechtzeitig über die Regelungen der aktuellen Corona-Verordnung zu informieren!

 

Weitere Informationen: Sekretariat ZAWiW, dienstags & donnerstags 8:30 – 13:00 Uhr, Tel.: 0731/50-26601, info(at)zawiw.de

 

Text und Medienkontakt: Daniela Stang

Unter Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregeln lädt das ZAWiW der Uni Ulm die Gäste der Frühjahrsakademie wieder in den Hörsaal (Foto 2018: Elvira Eberhardt)

Anhang