Îçҹ̽»¨

News

Exzellente Platzierung für die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm im THE-Ranking
Unter den besten 15 deutschen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen und weltweit auf Rang 140

±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm

Erneuter Erfolg für die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm: Im renommierten liegt sie deutschlandweit auf Rang 13. Weltweit belegt die Uni Ulm Platz 140 aller verglichenen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen. Im nun veröffentlichen Ranking des britischen Magazins Times Higher Education (THE) sind rund 1500 ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen aus 93 Ländern aufgeführt. Ausgewertet werden für die Rangliste fünf unterschiedliche Kriterien – von Lehre und Forschung über die Zitationshäufigkeit und die Drittmitteleinnahmen aus der Industrie bis hin zur internationalen Ausrichtung der Hochschule.

Die vordersten Plätz im THE-Ranking gehen traditionell an renommierte britische und US-amerikanische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen – allen voran die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Oxford, gefolgt von den ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen Stanford und Harvard. Beste deutsche Hochschule ist die Ludwig-Maximilians-±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù München auf Platz 32. Auf Rang 13 im Deutschlandvergleich kann die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm etliche größere und ältere Hochschulen hinter sich lassen – darunter die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen Stuttgart, Konstanz oder das Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Vor allem bei den Drittmitteleinnahmen aus der Industrie sowie bei den Zitationen konnte die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm im neuen Ranking punkten. Wissenschaftliche Arbeiten aus Ulm werden besonders oft von Fachkolleginnen und -kollegen zitiert. Für das Ranking wurden 13,6 Millionen Forschungspublikationen und über 86 Millionen Zitationen eines 5-Jahres-Zeitraums analysiert, die auf bibliometrischen Daten des Wissenschaftsverlags Elsevier basieren. In diesem Bereich erlangte die Uni Ulm sogar Platz 79 weltweit.

Weitere Aspekte, die in das World University Ranking einfließen, sind neben Drittmitteln und Zitationen auch Daten und Angaben zu Forschung und Lehre sowie zur Internationalisierung. Für das Ranking hat THE Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nach der Reputation der teilnehmenden ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen befragt. Weiterhin wurden von den Hochschulen zur Verfügung gestellte Kennzahlen ausgewertet. Nach Angaben des Magazins handelt es sich beim THE World University Ranking um das weltweit größte und umfassendste Hochschulranking. Es erscheint dieses Jahr bereits zum 17. Mal.

Auch im Ende Juni erschienenen „Golden Age“-Ranking, das Teil der THE World University Rangliste ist, ist die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm mit einem einen herausragenden 14. Rang weltweit vertreten und wird als zweibeste deutsche ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù in dieser Altersklasse gelistet. Als „Golden Age“ werden ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen bezeichnet, die älter als 50 und jünger als 80 Jahre sind.

 

Text und Medienkontakt: Daniela Stang

Uni Ulm
Die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm zählt laut THE-Ranking zu den 15 besten Hochschulen Deutschlands (Foto: Martina Fischer/Uni Ulm)