Îçҹ̽»¨

News

Studienorientierung auf dem „Campus Online“
Fachspezifische Info-Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler

±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm

Molekulare Medizin, Wirtschaftsmathematik oder doch lieber Elektrotechnik? Alleine an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm werden mehr als 60 ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð angeboten. Für Schülerinnen und Schüler ist es bei dieser Auswahl gar nicht so einfach, das passende Fach zu finden – zumal viele Informationsveranstaltungen coronabedingt ausfallen. Die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm möchte Schülerinnen und Schülern trotz Pandemie eine fundierte Studienwahl ermöglichen. Deshalb sind alle Interessierten vom 7. bis zum 16. April zu fachspezifischen Informationsveranstaltungen auf den „Campus Online“ eingeladen.  

In Videokonferenzen erhalten die angehenden Abiturientinnen und Abiturienten Einblicke in ihren jeweiligen Wunschstudiengang. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, Fachstudienberaterinnen und -beratern ganz gezielt Fragen zu stellen. Informationen zur Ausrichtung und zu weiteren Angeboten der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm ergänzen den Besuch im virtuellen Hörsaal.

Den Anfang machen am 7. April (9:30 Uhr) Online-Veranstaltungen zur Informatik und zu Lehramtsstudiengängen. Schülerinnen und Schüler können kostenfrei über den Anbieter Cisco Webex an den fachspezifischen Videokonferenzen teilnehmen. Programm und Zugangslinks stehen auf der Webseite „“. Nur für die Online-Veranstaltungen der Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften ist eine Anmeldung über diese Seite nötig.

Die Zentrale Studienberatung informiert selbstverständlich auch außerhalb  von „Campus Online“ über Studienangebote und den Bewerbungsprozess an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm. Hierfür wurde montags, dienstags, donnerstags und freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr eine offene Telefonsprechstunde eingerichtet (0731/50-24444). Sobald es die Infektionslage zulässt, sind auch wieder persönliche Besuche und Beratungsgespräche an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù möglich.

Programm und Zugangslinks "Campus online":

Text und Medienkontakt: Annika Bingmann

Junge Person arbeitet am Tablet PC
Studieninteressierte an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm (Symbolbild: Eberhardt/Uni Ulm)
Schüler mit Laptop