Eine höchst unterschiedliche Bilanz zieht die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm dieser Tage für ihr zum bevorstehenden Sommersemester modifiziertes und erweitertes Studienangebot für Erstsemester. Während der neu eingerichtete Bachelor-Studiengang Wirtschaftsmathematik mit den bisher vorliegenden Einschreibungen an die Erfolgszahlen früherer Semester anknüpfen kann, hält sich die Nachfrage bei den anderen Mitte April beginnenden ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ðn in Grenzen. Das gilt für den ebenfalls schon auf den Bachelor-Abschluss umgestellten Studiengang Mathematik ebenso wie für die noch mit Ziel Diplom angebotenen ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð Physik, Wirtschaftsphysik und Informatik.
Vor allem bei der Physik hatte die Uni Ulm den Frühjahrsstart mit deutlich höheren Erwartungen beschlossen. "Wir sind hier inzwischen im Land eine der wenigen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen, die zum Sommersemester Studienbeginner aufnimmt", sagte ein Fakultätssprecher. Deshalb sei man schon von einer gewissen Zahl an Bundeswehr- oder Zivildienst-Absolventen ausgegangen, die kein halbes Jahr verlieren wollen. Gleichwohl will die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù an zwei Eingangsterminen festhalten und Studienbeginnern im Sommersemester hervorragende Bedingungen anbieten.
Die bislang vorliegenden Zahlen lassen Insidern zufolge freilich auch andere Schlussfolgerungen zu: Möglicherweise weichen Studieninteressierte auf gebührenfreie Hochschulen in anderen Bundesländern aus, wobei nur der Studiengang Wirtschaftsmathematik seines guten Rufes wegen nicht betroffen ist.
Studienbeginn Sommersemester
Willi Baur ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm
Uni Ulm mit Interesse nur bedingt zufrieden