Der Ulmer ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsrat hat einen neuen Vorsitzenden: Professor Dieter Kurz folgt ab Oktober auf Dr. Dr. h.c. Klaus Bleyer (Aufsichtsratsvorsitzender Mahle GmbH), der auf eigenen Wunsch ausscheidet. Dieter Kurz wurde vom ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsrat einstimmig gewählt und sorgt für Kontinuität. Dem 66-jährigen ist die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm nämlich bestens vertraut: Seit 2003 gehört er dem ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsrat an – davon fast acht Jahre als stellvertretender Vorsitzender. Zudem ist der promovierte Physiker seit 2008 Honorarprofessor an der Uni Ulm. „Wir sind dankbar, dass Professor Kurz dieses verantwortungsvolle Amt übernehmen wird. Als langjähriges engagiertes ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsratsmitglied und als Honorarprofessor hat er einen detaillierten Einblick in die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù gewonnen und ihre strategische Entwicklung mit seiner Expertise geprägt“, sagt Vizepräsident Professor Ulrich Stadtmüller anlässlich der Wahl.
Der gebürtige Tübinger Kurz hat Physik studiert und wurde anschließend zum Dr. rer. nat. promoviert. In 31 Jahren bei der Carl Zeiss AG – davon zehn Jahre als Vorstandsvorsitzender – hat er die führende Position von Zeiss in den Halbleitertechnologien, in der Mikroskopie sowie Medizin- und industriellen Messtechnik weiter ausgebaut. Derzeit ist Dieter Kurz Vorsitzender des Stiftungsrats der Carl-Zeiss-Stiftung und Vorsitzender des Aufsichtsrates der SCHOTT AG und der Carl Zeiss AG.
Professor Kurz verfügt darüber hinaus über umfangreiche Erfahrungen in Gremien verschiedener Wissenschaftsorganisationen sowie im Umfeld „Technologie“. Er war unter anderem Vorsitzender des Forschungs- und Technikausschusses des Bundesverbands der Industrie (BDI) und Senatsmitglied der Fraunhofer-Gesellschaft. Die Ehrenpromotion der Friedrich Schiller-±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Jena und zwei Ehrensenatorwürden (Tübingen, HTW Aalen) verdeutlichen seinen Verdienste.
„Ich freue mich über die Wahl zum Vorsitzenden des ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsrates. Gerne begleite ich zusammen mit den anderen Mitgliedern die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm auf ihrem erfolgreichen Weg in die nahe Zukunft“, kommentiert Dieter Kurz seine neue Aufgabe.
Laut Landeshochschulgesetz übernimmt der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsrat Verantwortung in strategischer Hinsicht und begleitet die Hochschule. Die Mitglieder entscheiden über die Struktur- und Entwicklungsplanung und empfehlen Maßnahmen, die der Profilbildung und der Steigerung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit zuträglich sind. Darüber hinaus wirkt der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsrat als Aufsichts- und Kontrollgremium.
Verantwortlich: Annika Bingmann