Samba, Schreibwerkstatt und Skulpturensommer: Beim Musischen Tag im Stadthaus zeigen Gruppen der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm, was sie sich in den vergangenen zwölf Monaten erarbeitet haben. Am Donnerstag, 11. Dezember, stehen ab 19:00 Uhr dreizehn Auftritte für jeden Geschmack auf dem Programm. Einen lautstarken Auftakt garantiert die Uni Bigband unter Leitung von Michael Lutzeier, gefolgt von Darbietungen des Balletts und des ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsorchesters. Für Exotik und Exzentrik ist ebenfalls gesorgt: Die unieigene Samba-Gruppe, die 2014 ihr fünfjähriges Bestehen feiert, durchbricht die winterliche Tristesse mit südamerikanischen Rhythmen. Weiterhin tritt das für ungewöhnliche Darbietungen bekannte Ensemble Experimentelle Musik und Kunst (EMU) auf – der Kopf ist Christine Söffing, Leiterin des Musischen Zentrums (MUZ) der Uni.
Eher besinnliche Töne schlagen Klavierklasse, Kammerchor und ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùschor (Leitung: Albrecht Haupt) an, während das ImproTheater die Lachmuskeln der Zuschauer sicher wieder strapazieren wird. Für diejenigen, die den Skulpturensommer im Botanischen Garten verpasst haben, lässt der Leiter des Campus-Ateliers, Frank Raendchen, die Schau Revue passieren. Alle Interessierten sind zum Musischen Tag eingeladen. Der Eintritt ist wie gewohnt frei.
Musischer Tag im Stadthaus
Alternative zum Weihnachtsmarkt für jeden Geschmack
±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm
±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm