Îçҹ̽»¨

News

´³³Ü²ú¾±±ôä³Ü³¾²õ-³§²â³¾±è´Ç²õ¾±³Ü³¾ zu 25 Jahren ZAWiW
Bildung, Partizipation und Bürgerwissenschaften für Ältere

±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm

Das Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm steht seit inzwischen 25 Jahren für den Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Bürgergesellschaft. Die vielen Bildungsangebote des Zentrums bieten vor allem älteren Menschen die Möglichkeit zur Weiterbildung und zur Teilhabe. Sein Jubiläum feiert das ZAWiW am Samstag, 30. November (9:30 Uhr, Studio der Sparkasse Ulm Neue Mitte) mit einem Symposium.

Beim ´³³Ü²ú¾±±ôä³Ü³¾²õ-³§²â³¾±è´Ç²õ¾±³Ü³¾ soll nicht nur die Entstehungsgeschichte des ZAWiW gewürdigt, sondern auch Impulse für die Zukunft gesetzt werden. Mit Angeboten wie den Akademiewochen, dem Forschenden Lernen, der Ulmer 3-Generationen-±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù (u3gu) und dem studium generale ist das ZAWiW an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù und in der Ulmer Bürgerschaft fest verankert. Bildung und Lernen für sich, mit anderen und für die Gesellschaft, ist dabei das Leitmotiv.

Grußworte sprechen der Präsident der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm, Professor Michael Weber, die Staatssekretärin Bärbl Mielich (Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg) und der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch.
Carmen Stadelhofer, die ehemalige Akademische Direktorin des ZAWiW, schildert die Entstehung und die Anfangsjahre des Zentrums. Anschließend beleuchten Referentinnen und Referenten das Thema „Bildung, Partizipation und Bürgerwissenschaften für Ältere“ aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Eingeladen sind neben dem Soziologen Professor Franz Kolland, , auch Professorin Renate Schramek von der . Der Geschäftsführer des ZAWiW, Dr. Markus Marquard, schildert die aktuellen Herausforderungen partizipativer Bildungsforschung am Beispiel der .

 

°Õ±ð°ù³¾¾±²Ôü²ú±ð°ù²ú±ô¾±³¦°ì:
25 Jahre ZAWiW
´³³Ü²ú¾±±ôä³Ü³¾²õ-³§²â³¾±è´Ç²õ¾±³Ü³¾
Samstag, 30. November
9:30 Uhr
Studio der Sparkasse Neue Mitte
Hans-und-Sophie-Scholl-Platz 2
89073 Ulm


Programm:
•    9:30 Uhr Begrüßung und Sektempfang
•    10:00 Uhr Eröffnung und Grußworte
•    10:35 Uhr Entstehungsgeschichte des ZAWiW – Carmen Stadelhofer
•    11:00 Uhr Bildung zur Ermöglichung von Partizipation und Bürgerbeteiligung – Prof. Dr. Franz Kolland, Institut für Soziologie, ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Wien
•    11:30 Uhr Bürgerwissenschaft und partizipative Bildungsforschung – Prof. Dr. Renate Schramek, HSG Bochum
•    11:45 Uhr Aktuelle Herausforderungen partizipativer Bildungsforschung in der Zukunftsstadt 2030 – Dr. Markus Marquard, Geschäftsführer ZAWiW
•    12:30 Uhr Gespräch mit den Vortragenden


Text und Medienkontakt: Daniela Stang

Herbstakademie
Zweimal jährlich organisiert das ZAWiW die Herbst- und Frühjahrsakademie (Foto: Elvira Eberhardt)

Anhang