Raumzuwachs für die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm in der Helmholtzstraße: Das Land hat jetzt von der Landesband Baden-Württemberg zwei Gebäude erworben, die zu Beginn der 90er-Jahre für die seinerzeitige Science Park Vorstufe erstellt worden waren. Ein Trakt des Gebäude-Ensembles, Domizil der Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften, ist schon seit Jahren im Besitz des Landes.
„Wir sind sehr über diesen Raumzuwachs, mit dem wir unser Flächenmanagement flexibler handhaben können“, sagte ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùspräsident Professor Karl Joachim Ebeling in diesem Zusammenhang. Dringend benötigt würden die zusätzlichen Flächen vor allem, um räumliche Engpässe bei Mathematik und Wirtschaftswissenschaften abzubauen.
Für den Kaufpreis von 7,4 Millionen Euro gingen 6700 Quadratmeter Nutzfläche in den Besitz des Landes über. Rund zwei Drittel davon hatte die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù bisher angemietet. Der Rest wird derzeit noch von verschiedenen Mietern genutzt. „Unser Ziel ist längerfristig die Nutzung der gesamten Gebäude“, erklärte der Leiter des Dezernats Gebäudemanagement, Reiner Hausbeck. Die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù werde nach Auslaufen der einzelnen Mietverträge mit Dritten die frei werdenden Flächen also sukzessive übernehmen. Unabhängig davon seien in beiden Gebäuden noch verschiedene Sanierungsmaßnahmen erforderlich.
Erweiterung Helmholtzstraße:
Land erwirbt Uni-Gebäude
±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm
±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm