Die ersten sieben Stipendiaten für ein Stipendium zum Ersatz der ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µ±ð²úü³ó°ù±ð²Ô aus dem Akademie-Fonds zur Förderung der ±õ²Ô³Ù±ð°ù²Ô²¹³Ù¾±´Ç²Ô²¹±ô¾±³Ùä³Ù stellt die Akademie für Wissenschaft, Wirtschaft und Technik an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm e.V. wurden nun ausgewählt. Rückwirkend für das Sommersemester 2008 und für das Wintersemester 2008/09 erhielten sechs Studenten aus der Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik sowie eine Studentin aus der Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften jeweils einen Betrag in Höhe von 500 Euro pro Semester überwiesen.
Dabei handelt es sich um
- Behailu Yohannes Shikur, Äthiopien
- Andrew Nii Addo, Ghana
- Shamsuddin Ahmed, Bangladesch
- Mohammad Tanvir Haidar, Bangladesch
- Mohammad Zakir Alam, Bangladesch
- Shamim Ahmed, Bangladesch.
Die Auswahl der Stipendiaten trifft der Vorstand der Akademie in Abstimmung mit dem Vizepräsidenten für die Lehre der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm. Die Dekane der vier ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù±ð²Ô der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm haben die Möglichkeit, geeignete Kandidaten vorzuschlagen.
Ende November will das Gremium über die Vergabe weiterer StipenÂdien – dann für das Wintersemester 2008/2009 und das SommerÂsemester 2009 – entscheiden. „Wir hoffen, dass dann alle ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù±ð²Ô bis dahin geeignete Kandidaten ausgewählt haben“, so Prof. Grünert, Präsident der Akademie, zum weiteren Verfahren und er weist gleichzeitig darauf hin, dass der nächste Einreichungstermin auf den 15. November 2008 festgelegt wurde. Prof. Stadtmüller, VizeÂpräsident für Lehre an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm, freut sich über das Angebot: „Die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm freut sich sehr über diese neue MögÂlichÂkeit, internationale StudenÂtinnen und Studenten zu fördern. Dies unterstützt vorbildlich unser Anliegen, gute internationale Studierende zu gewinnen. Deshalb sind wir dem Vorstand der Akademie für diese Initiative sehr dankbar. Wir hoffen auch darauf, dass sich weitere Geldgeber finden werden, die in der Lage sind, derartige Förderungen ins Leben rufen und einige unserer motivierten und begabten Studierenden auf diese Weise finanziell zu entlasten.“
Weitere Informationen zur Akademie und zum Akademie-Fonds erhalten Sie unter .