Îçҹ̽»¨

News

Einladung zum Dies academicus der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm
Festakt mit Preisregen und einer neuen Ehrensenatorin

±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm

Mit dem Dies academicus beschließt die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm traditionell das Wintersemester. Beim Festakt am Freitag, 7. Februar (15:00 Uhr, Hörsaal Medizinische Klinik), erhalten ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsmitglieder Preise für hervorragende Leistungen in Forschung, Lehre und Wissenstransfer. Zudem verleiht die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù der ehemaligen Bundesforschungsministerin, Dr. h.c. mult. Annette Schavan, die Würde einer Ehrensenatorin.

Zur Eröffnung des „akademischen Feiertags“ blickt ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùspräsident Professor Michael Weber auf universitäre Ereignisse der letzten Monate zurück – darunter Erfolge wie die Einwerbung mehrerer ERC Grants oder ein neues Leitbild für die Lehre. Für Diskussionen und sogar Demonstrationen sorgten hingegen die Verhandlungen zum Hochschulfinanzierungsvertrag im Herbst 2019.
Die höchste Ehrung für Nicht-±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsmitglieder erhält beim Dies academicus die ehemalige Bundesforschungsministerin Annette Schavan. In Anerkennung ihrer Verdienste um die Ulmer Wissenschaftsstadt wird Schavan die Würde einer Ehrensenatorin verliehen.

Darüber hinaus bekommen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsangehörige diverse Preise: Für ihre erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Robert Bosch GmbH werden die Professorinnen Susanne Biundo-Stephan, Birte Glimm sowie Professor Wolfgang Minker mit dem Kooperationspreis Wissenschaft-Wirtschaft über 8000 Euro ausgezeichnet. Gemeinsam haben sie den digitalen Heimwerkerassistenten ROBERT entwickelt, der auch Ungeübte bei handwerklichen Projekten multimodal anleitet. Dabei berücksichtigt die Künstliche Intelligenz die vorhandenen Werkzeuge und das Geschick des Nutzers. Den Lehrpreis der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm (4000 Euro) bekommen in diesem Jahr die Initiatoren der Founder’s Garage um Dr. Andrea Wirmer. Das neue Lehrangebot fördert unternehmerisches Denken bei Studierenden: Gemeinsam mit einem regionalen Unternehmen werden die Ideen der Teilnehmenden in die Praxis umgesetzt.

Weiterhin vergibt die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù den Franziska-Kolb-Preis zur Förderung der Leukämieforschung (8000 Euro) sowie gleich zwei Mileva Einstein-Marić-Preise à 2500 Euro für die hervorragende Vereinbarung einer wissenschaftlichen Karriere mit den Familienpflichten. Zudem können sich Studierende der Hochschulgruppe Nachhaltigkeit über den mit 500 Euro dotierten Ulmer ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùssonderpreis für herausragendes studentisches Engagement freuen: Neben ihrem Studium haben die Mitglieder Veranstaltungen wie die Kinoreihe , das Kleiderkarussell im Uni-Forum sowie eine Art fakultätsübergreifende Ringvorlesung rund um Nachhaltigkeit organisiert.
Der Dies academicus wird durch ein Ensemble des ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsorchesters begleitet.

Termin im Überblick:

Dies academicus der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm
Freitag, 7. Februar

15:00 Uhr
Großer Hörsaal, Medizinische Klinik
Albert-Einstein-Allee 23
89081 Ulm

Programm mit Lageplan