Îçҹ̽»¨

News

5000 Euro für den WEISSEN RING
Zum Abschluss der 18. Ulmer Denkanstöße wurde der Spendenscheck überreicht

±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm

Nach drei Tagen voller Vorträge, Diskussionen und Kultur gingen am vergangenen Samstag im Stadthaus die zu Ende. Die bei der Veranstaltung gesammelten Spenden, die auch in diesem Jahr von der verdoppelt und großzügig aufgerundet wurden, gingen an den . Der gemeinnützige Verein, der Kriminalitätsopfer unterstützt und sich für die Verhütung von Straftaten engagiert, konnte 5000 Euro in Empfang nehmen.

„Wir freuen uns sehr; es ist richtig was zusammengekommen“, so Cathrin Clausnitzer, Marktbereichsleiterin der Sparda-Bank Baden-Württemberg, die den Spendenscheck im Namen der Stiftung übergab. Entgegengenommen wurde die Spende von Sandra Gillmeister, Leiterin der, und ihrem Stellvertreter Sebastian Gillmeister. Das Paar engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich für den WEISSEN RING. „Wir sind überwältigt von so viel Zulauf. Bitte seien Sie sich sicher: Jeder Euro geht an die richtige Stelle – an die Opfer von Gewalttaten“, sagte Sandra Gillmeister im Stadthaus.

„Wir versuchen immer, Institutionen zu finden, die zum Thema passen. Das tut der WEISSE RING als Opferschutzorganisation hervorragend“, sagte die . Die diesjährige Auflage der Denkanstöße stand unter dem Motto „Recht und Gerechtigkeit“ und war wieder ein voller Erfolg. Dabei ging es um die Fundamente der Demokratie, um Rechtsstaatlichkeit und (soziale) Gerechtigkeit sowie um Widerstand und zivilen Ungehorsam. Ein Poetry Slam sorgte dafür, dass auch die kreative Wortkunst ihren Platz im Programm fand. Veranstaltet werden die Ulmer Denkanstöße vom Humboldt-Zentrum der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm, der Kulturabteilung der Stadt Ulm sowie der Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg.

Weitere Informationen: 
Prof. Dr. Rebekka Hufendiek, Leiterin des Humboldt-Zentrums an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm, E-Mail: rebekka.hufendiek(at)uni-ulm.de

Text und Medienkontakt: Andrea Weber-Tuckermann

 

 

(v.l.) Cathrin Clausnitzer, Sandra Gillmeister, Sebastian Gillmeister und Iris Mann
(v.l.) Cathrin Clausnitzer, Sandra Gillmeister, Sebastian Gillmeister und Iris Mann (Foto: Jascha Pansch / JAP-Fotografie)