Funktionale Datenanalyse
Vorlesung Funktionale Datenanalyse
Dozent | ||
ܲú³Ü²Ô²µ²õ±ô±ð¾±³Ù±ð°ù | Michael Weyhmüller | |
Vorlesungstyp | 2 Stunden Vorlesung, 1 Stunde Übungen (2+1 SWS; 4 ECTS Punkte) | |
Ort und Zeit | Vorlesung: | |
| ||
ܲú³Ü²Ô²µ±ð²Ô: | ||
| ||
Inhalt |
Bei der funktionalen Datenanalyse werden meist diskrete Beobachtungen von (zufälligen) stetigen Kurven, oder Oberflächen erhoben und sollen einer statistischen Analyse zugeführt werden. Ein erstes Ziel ist dann, diese Daten passend darzustellen, um die weitere Analyse zu vereinfachen. Dabei möchte man Strukturen, Variationen etc. erkennen. Ferner werden klassische lineare Modelle mit funktionalen Daten betrachtet. Dabei kommen verschiedene nichtparametrische Verfahren zur Kurvenschätzung zum Einsatz. Vorkenntnisse: WR und Stochastik I (oder vergleichbare Vorlesungen) | |
Material | ||
ܲú³Ü²Ô²µ²õ²ú±ôä³Ù³Ù±ð°ù | ||
R-Skripte zu den Blättern | Auf Anfrage. | |
Klausur |
| |
Literatur |
|
Kontakt
Dozent |
Prof. Dr. Ulrich Stadtmüller |
Sprechzeiten: Mo. 14 Uhr - 16 Uhr |
Telefon: +49 (0)731/ 50-23512 |
Ulrich Stadtmüller |
ܲú³Ü²Ô²µ²õ±ô±ð¾±³Ù±ð°ù |
Michael Weyhmüller |
Sprechzeiten: Do. 16 Uhr - 17 Uhr, oder nach Vereinbarung |
Telefon: +49 (0)731/ 50-23514 |
Michael Weyhmüller |
Aktuelles
- Die Klausur findet am 16.07.12 von 12h bis 14h im Hörsaal H15 statt.
- Ab sofort liegen Kopiervorlagen der Musterlösungen zu den Theorieaufgaben im Kopierraum neben der Bibliothek Helmholtzstraße aus.
- Falls noch nicht geschehen, bitte im zur Vorlesung anmelden.
Anonymes Feedback
Kommentare, Verbesserungsvorschläge oder sonstiges Feedback zur Vorlesung und den Übungen kann hier anonym abgegeben werden.