Das ZSW, das 1988 mit Sitz in Stuttgart und Ulm gegründet wurde, ist eine gemeinnützige Stiftung. Ihr Fokus liegt darauf, Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung beschleunigt in vermarktungsfähige Anwendungstechnik umzusetzen. Außerdem sollen Erkenntnisse an die Wirtschaft transferiert werden. Beides betrifft vor allem das Gebiet der erneuerbaren Energien und der Energiewandlung.
Herausragender Brückenkopf des ZSW für den Technologietransfer ist zum Beispiel die im Mai 2024 eingeweihte ”. Ein anderes Highlight ist die Die Forschungsfabrik umfasst zum einen das 2022 in Betrieb genommene Testzentrum für Brennstoffzellen, das europaweit größte in der Klasse bis 250 Kilowatt. Zum anderen gehört dazu auch eine Montagehalle für die roboterunterstützte, automatisierte Stapelung von Brennstoffzellen-Stacks. Sie geht Ende 2024 an den Start.