Das Zentrum für klinische Studien (ZKS) Ulm ist seit Kurzem assoziiertes Mitglied im KKS-Netzwerk Deutschland. Im Verein KKS-Netzwerk e.V. haben sich Koordinierungszentren für Klinische Studien (KKS) und Zentren für Klinische Studien (ZKS) zusammengeschlossen.
Ziel dieses Zusammenschlusses ist es, die nicht-kommerzielle patientenorientierte klinische Forschung in Deutschland zu unterstützen, nachhaltig zu verbessern und die erforderlichen Methoden weiterzuentwickeln. Die Aufnahme des in das KKS-Netzwerk stellt einen wichtigen Meilenstein für die qualitätsgesicherte klinische Forschung in Ulm dar. Gemäß den Vorgaben des KKS-Netzwerks beginnt für das ZKS mit Aufnahme als assoziiertes Mitglied das zweijährige Aufnahmeverfahren.
Das ZKS Ulm ist eine gemeinsame Einrichtung der Medizinischen Fakultät der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm und des ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsklinikums Ulm (UKU) und unterstützt Forschende der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsmedizin Ulm bei der Planung, Vorbereitung, Durchführung und dem Abschluss von eigeninitiierten klinischen Studien. Hierzu gehören Arzneimittel- und Medizinprodukteprüfungen, Therapievergleichsstudien, Diagnose-/ Prognosestudien und epidemiologische Studien.
Die Aufnahme des ZKS Ulm als assoziiertes Mitglied in das KKS-Netzwerk ermöglicht die Vernetzung der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsmedizin Ulm mit den Qualitätseinheiten anderer ZKS/KKS in Deutschland. So können Synergien zukünftig effizienter genutzt und Qualitätsstrukturen und Prozesse in der klinischen Forschung im Erfahrungsaustausch weiterentwickelt werden. Außerdem darf das ZKS Ulm zukünftig an Fachgruppen-Treffen des Netzwerks teilnehmen und mitwirken. In diesen Fachgruppen werden standortübergreifend praxisorientierte Lösungen für aktuelle Fragestellungen entwickelt sowie Mitarbeiterschulungen und Workshops organisiert. Zudem eröffnet sich für die Ulmer ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsmedizin die Möglichkeiten zur Beteiligung im europäischen ECRIN-Netzwerk und zur Einflussnahme auf regulatorische Vorgaben auf europäischer Ebene.
Mit Aufnahme des ZKS Ulm als assoziiertes Mitglied beginnt das zweijährige Aufnahmeverfahren gemäß den Vorgaben des KKS-Netzwerks. Am Ende dieses Verfahrens kann die Vollmitgliedschaft beantragt werden. Um die Voraussetzungen zur Aufnahme als Vollmitglied zu erfüllen, wird das ZKS Ulm einem externen, unabhängigen Audit unterzogen.
Text: Nina Schnürer