Îçҹ̽»¨

Dies academicus mit Festakt und Preisen
±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm feiert Geburtstag

±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm

Am Freitag, 2. Februar, begeht die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm ihren Dies academicus. Beim Festakt zum 57. Unigeburtstag im Forschungsgebäude N27 (Beginn: 10:00 Uhr) blickt ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùspräsident Professor Michael Weber auf das vergangene Jahr zurück. Zudem werden herausragende Lehrende, Forschende und Studierende geehrt und die Nachhaltigkeitsstrategie der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù vorgestellt.

Neben dem Blick auf die Erfolge der vergangenen Monate informiert ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùspräsident Professor Michael Weber beim Festakt auch über Zukunftspläne und anstehende Herausforderungen. Ein wichtiger Teil des Festakts sind traditionell Auszeichnungen für außerordentliche Leistungen in Forschung und Lehre sowie für studentisches Engagement.

Der Lehrpreis der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù geht an Professor Robert Güttel, Leiter des Instituts für Chemieingenieurwesen, für seine innovativen Lehrkonzepte im Fach Chemieingenieurwesen. Die PAN University Ulm Group, eine Hochschulgruppe, die sich für eine bessere Ernährungsausbildung im Medizinstudium einsetzt, erhält den Ulmer ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùssonderpreis für herausragendes studentisches Engagement. Ausgezeichnet mit dem Forschungspreis ExzellenziaUlm für exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen wird Dr. Jana Riegger-Koch, die in der zur Gelenkerkrankung Arthrose forscht. Vergeben werden außerdem zwei Kooperationspreise Wissenschaft-Wirtschaft: PD Dr.-Ing. Michael Buchholz vom Institut für Mess-, Regel- und Mikrotechnik wird für die Kooperation mit den Firmen Robert Bosch und Nokia Solutions and Networks ausgezeichnet. Professor Jan Münch, Co-Leiter des der Uniklinik, wird für die Zusammenarbeit mit der Firma AATEC Medical geehrt.

Mit einem Impulsvortrag und anschließender Diskussion wird die Nachhaltigkeitsstrategie der Uni Ulm in die Öffentlichkeit getragen. Auf dem Podium nehmen neben dem Vizepräsidenten für Kooperationen, Professor Michael Kühl, Uni-Angehörige aus den Bereichen Nachhaltige Unternehmensführung, Gebäudemanagement und dem studentischen Nachhaltigkeitsreferat Platz.

Abgerundet wird der Festakt mit einem Stehempfang im Foyer. Der Dies academicus wird auch live online übertragen und steht in Nachgang als Film zur Verfügung.

 

Veranstaltungshinweis:
Dies academicus 2024 der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Ulm

Freitag, 2. Februar
10:00 Uhr
Multimediaraum, Forschungsgebäude N27
²Ñ±ð²â±ð°ù³ó´Ç´Ú²õ³Ù°ù²¹ÃŸ±ð/´³²¹³¾±ð²õ-¹ó°ù²¹²Ô³¦°ì-¸é¾±²Ô²µ

 


 

Text und Medienkontakt: Daniela Stang