UUlm – Veranstaltungen Veranstaltungen der Universität Ulm de Universität Ulm Wed, 30 Apr 2025 22:02:00 +0200 Wed, 30 Apr 2025 22:02:00 +0200 TYPO3 EXT:news news-53776 Sat, 03 May 2025 11:10:00 +0200 Wissen erleben - Uni Ulm in der Stadtmitte|Wie Quantentechnologien die medizinische Bildgebung revolutionieren /home/event-detail/article/default-7c29fbadfea67dbaff51c5840e21b687/ Sparkasse in der Neuen Mitte Ulmer Universitätsgesellschaft Dozent: Prof. Dr. Martin B. Plenio, Alexander von Humboldt Professor, Direktor des Instituts für Theoretische Physik, Direktor des Zentrums für Quanten-Biowissenschaften, Mitgründer NVision Imaging Technologies GmbH und QC-Design GmbH

Seit dem 17. Jahrhundert haben Naturwissenschaftler Naturphänomene nicht nur verstanden, sondern ihr Wissen genutzt, um sie zu kontrollieren – eine Grundlage für Bildgebung und Messtechnik. Mit Glaslinsen ließ sich Licht lenken, wodurch Teleskope und Mikroskope entstanden. Antoni van Leeuwenhoek entdeckte so Bakterien und wurde zum ersten Mikrobiologen der Menschheitsgeschichte. Im späten 19. Jahrhundert revolutionierte Wilhelm Conrad Röntgen mit der Entdeckung der nach ihm benannten Strahlen die medizinische Bildgebung – eine Technik, von der fast jeder schon profitiert hat. In der Mitte des 20. Jahrhunderts folgte die Magnetresonanztomographie, die heute unverzichtbar
ist, um Weichgewebe darzustellen und Ärzten entscheidende diagnostische Informationen zu liefern. Das 21. Jahrhundert steht im Zeichen der Quantentechnologien. Sie ermöglichen es, atomare Teilchen präzise zu positionieren und ihre Dynamik zu steuern. In diesem Vortrag zeige ich Ihnen, wie es uns gelungen ist, mit diesen Technologien neue Methoden der medizinischen Bildgebung hervorzubringen, um damit die Krebsbehandlung zu revolutionieren.

Eintritt frei!

]]>
news-53854 Thu, 08 May 2025 16:15:00 +0200 Institutskolloquium Psychologie|Gute Tests, schlechte Stimmung? Dimensionen der Akzeptanz am Beispiel von (Leistungs-)Tests /home/event-detail/article/default-856371f13b5ecfef0cd34f339cc1e69a-2/ Universität Ulm Institut für Psychologie Dozent: Martin Kersting, Justus-Liebig-Universität Gießen

Alle Interessentinnen und Interessenten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

]]>
news-53812 Thu, 08 May 2025 17:00:00 +0200 Treff Startup Community /home/event-detail/article/default-1c5f365ba83bef6a0ad959454153e826/ KICU Ulm Entrepreneurs Campus der Universität Ulm Liebe Gründer:innen, Innovator:innen und Startup-Enthusiasten,

wir laden Euch herzlich zu unserem "Treff Startup Community" ein - einer hervorragenden Plattform zum Netzwerken, Austauschen und Lernen.

Unser Versprechen: In lockerer Atmosphäre schaffen wir den Rahmen für:

  • Neue Kontakte
  • Ideenaustausch
  • Eine gemeinsame, inspirierende Zeit

Seid Teil dieser dynamischen Community und gestaltet aktiv Euren Weg in die Zukunft mit!

Wir freuen uns auf Euch!

Bei weiteren Fragen gerne bei Melanie Kamrath melden.

]]>
news-53777 Sat, 10 May 2025 11:10:00 +0200 Wissen erleben - Uni Ulm in der Stadtmitte|Die Universität Ulm auf dem Weg zur Exzellenzuniversität? /home/event-detail/article/default-7c29fbadfea67dbaff51c5840e21b687-1/ Studio der Sparkasse in der Neuen Mitte Ulmer Universitätsgesellschaft Dozent: Prof. Dr.-Ing. Michael Weber, Präsident der Universität Ulm

Die Universität Ulm hat sich seit ihrer Gründung 1967 zu einer weltweit anerkannten Universität entwickelt. Mit ihrem spezialisierten Fächerspektrum widmet sie sich globalen Herausforderungen der Zukunft in den Profilbereichen Quantum Science and Technology, Green Energy, Life Long Health, sowie From Data to Knowledge und prägt diese Bereiche mit exzellenten Ergebnissen mit. Als mittelgroße Campusuniversität lebt sie dabei vom engen persönlichen Austausch, der hervorragenden Lehre, die von unseren Studierenden übrigens sehr geschätzt wird, und dem respektvollen Miteinander. Im Vortrag werde ich auf die Struktur der Universität und ihre Schwerpunktbildung eingehen und ableiten, wie die Universität als Motor das Ökosystem der Wissenschaftsstadt Ulm prägt;  eine Grundlage für die Prosperität der gesamten Region. Mit diesen Voraussetzungen und bisherigen Leistungen steht unsere Universität Ulm nunmehr an der Schwelle des Wettbewerbs zur Exzellenzuniversität. Ich werde auf den Wettbewerb selbst eingehen und die Perspektiven der damit möglichen Exzellenzuniversität Ulm aufzeigen.

]]>
news-53762 Mon, 12 May 2025 15:00:00 +0200 Fachspezifische Infoveranstaltung - Psychologie /home/event-detail/article/default-4680f35feb16d117c1500ff619725152-4-2-4/ Universität Ulm Zentrale Studienberatung Anmeldung und weitere Informationen

Informationen zu den ٳܻ徱ԲäԲ

]]>
news-53752 Thu, 15 May 2025 14:00:00 +0200 Fachspezifische Infoveranstaltung - Informatik / Medieninformatik / Software Engineering /home/event-detail/article/default-4680f35feb16d117c1500ff619725152-4-2-2/ Universität Ulm Zentrale Studienberatung Anmeldung und weitere Informationen

Informationen zu den ٳܻ徱ԲäԲ

]]>
news-53930 Thu, 15 May 2025 15:00:00 +0200 Biologisches Kolloquium: A big heart for peroxisomes /home/event-detail/article/default-6473af26644a5f77d40a77bdb60aec80/ Universität Ulm Institut für Molekulare Endokrinologie und Physiologie Dozent: Prof. Sven Thoms

In this seminar, we will discuss data on the role of peroxisomes in the heart, beginning with a serendipitous discovery. Using a mouse model and a e gene-edited iPSC-based engineered human heart myocardium, we have investigated the function of peroxisomes in cardiomyocytes from molecular cardiology, cell biology, and metabolic perspectives.

Sven Thoms specializes in peroxisomes, translational readthrough, dysferlin, and rare diseases caused by defective cell organelles. He and his colleagues co-discovered novel isoforms of lactate and malate dehydrogenases generated through translational readthrough. Thoms studied chemistry and biochemistry at the Universities of Konstanz, Sussex (Brighton), and Witten. He completed his diploma thesis at the Center for Molecular Biology Heidelberg (ZMBH) under the supervision of Stefan Jentsch and earned his PhD at the Friedrich Miescher Laboratory of the Max Planck Society in Tübingen. He then conducted research on peroxisomes in the Department of Systems Biochemistry at the University of Bochum. Until 2020, Thoms was a research associate and group leader in the Department of Pediatrics and Adolescent Medicine at the University Medical Center Göttingen. He completed his habilitation in biochemistry at the University of Göttingen in 2013. In 2016, he was awarded the Eva Luise Köhler Research Prize for Rare Diseases. Since 2020, Thoms has been a Professor of Biochemistry and Molecular Medicine at the Medical Faculty of Bielefeld University. From 2021 to 2022, he served as the first research dean of the newly established faculty.

]]>
news-53748 Thu, 15 May 2025 15:00:00 +0200 Fachspezifische Infoveranstaltung - Physik / Wirtschaftsphysik /home/event-detail/article/default-4680f35feb16d117c1500ff619725152-4/ Universität Ulm Zentrale Studienberatung Anmeldung und weitere Informationen

Informationen zu den ٳܻ徱ԲäԲ

]]>
news-53763 Thu, 15 May 2025 16:00:00 +0200 Fachspezifische Infoveranstaltung - Psychologie /home/event-detail/article/default-4680f35feb16d117c1500ff619725152-4-2-5/ Universität Ulm Zentrale Studienberatung Anmeldung und weitere Informationen

Informationen zu den ٳܻ徱ԲäԲ

]]>
news-53750 Thu, 15 May 2025 16:00:00 +0200 Fachspezifische Infoveranstaltung - Elektrotechnik und Informationstechnologie / Informationssystemtechnik / Biomedizinische Technik /home/event-detail/article/default-4680f35feb16d117c1500ff619725152-4-2/ Universität Ulm Zentrale Studienberatung Anmeldung und weitere Informationen

Informationen zu den ٳܻ徱ԲäԲ

]]>
news-53774 Thu, 15 May 2025 17:00:00 +0200 Fachspezifische Infoveranstaltung - Computational Science and Engineering /home/event-detail/article/default-4680f35feb16d117c1500ff619725152-4-1-3/ Universität Ulm Zentrale Studienberatung Anmeldung und weitere Informationen

Informationen zu den ٳܻ徱ԲäԲ

]]>
news-53897 Thu, 15 May 2025 19:00:00 +0200 ö /home/event-detail/article/default-3cb3422b9a623f4a8ceccb44fa103f00/ Universität Ulm HSG UNICEF Die HSG UNICEF lädt herzlich zum 5. ö ein! Freut euch auf einen Abend voller talentierter Poetry Slammer:innen, die ihre Beiträge zum Besten geben werden. Darüber hinaus erwarten euch u.a. musikalische Performances der Uni Big Band und eine liebevoll gestaltete Ausstellung des MUZ. Außerdem wird es eine Auswahl an leckeren Kuchen und Snacks sowie Getränken geben. Die größte Besonderheit bleibt jedoch sein guter Zweck: alle Spenden, die im Laufe des Abends gesammelt werden, gehen über UNICEF an Kinder weltweit in Not. Eintritt? Natürlich frei!

DU bist gefragt! Hast du schon immer davon geträumt, dein Talent vor einem großen Publikum zu zeigen? Egal ob mit Poetry Slams, Tanzperformances oder Comedyeinlagen, beim 5. UNICEF ö kannst du dein Können unter Beweis stellen! Bei Interesse melde dich gerne bei info@hochschulgruppe-ulm.unicef.de. Wir freuen uns auf dich! 

]]>
news-53778 Sat, 17 May 2025 11:10:00 +0200 Wissen erleben - Uni Ulm in der Stadtmitte|Digitale Unterstützung in der Chirurgie /home/event-detail/article/default-7c29fbadfea67dbaff51c5840e21b687-2/ Studio der Sparkasse in der Neuen Mitte Ulmer Universitätsgesellschaft Dozent: Prof. Dr. med. Florian Gebhard, Ärztlicher Direktor Klinik für Unfallchirurgie, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie, Stellv. Ärztlicher Direktor Universitätsklinikum Ulm

Der Name Chirurgie steht für ein breites Spektrum von medizinischen Fächern. Der Name „Chirurgie“ leitet sich her aus dem Altgriechischen „χειρουργία“, was Handarbeit bedeutet. Den chirurgischen Fächern ist gemeinsam, dass die Behandlung der Erkrankung durch „Handarbeit“ erfolgt, welche als Operation 
bezeichnet wird. Im nicht medizinischen Handwerk gibt es schon sehr lange technische Hilfen durch Geräte, welche die jeweilige Tätigkeit unterstützt. Das Spektrum reicht hier von einfachen mechanischen Hilfen bis hin zu computerunterstützter Planung (CAD) und Robotern, welche in der Regel die obere Extremität, also Arme und Händen ersetzen. Ziel ist hierbei mehr Genauigkeit und Ausdauer. Der Vortrag zeigt die Optionen auf, welche heute in den Operationssaal Einzug gehalten haben, deren Ziel ist ebenfalls die Verbesserung der Effektivität und Erhöhung der Präzision des chirurgischen Eingriffes. Im Einzelnen sind das Navigationssysteme, ähnlich wie in Autos, basierend auf medizinischer Bildgebung
und (semi-)automatischen robotischen Systemen, welche vom Chirurgen kontrolliert werden. Diese digitalen Unterstützungssysteme dienen der Optimierung der Behandlung und damit direkt dem Patienten.

]]>
news-53770 Mon, 19 May 2025 17:00:00 +0200 Fachspezifische Infoveranstaltung - Lehramt Gymnasium /home/event-detail/article/default-4680f35feb16d117c1500ff619725152-4-2-6-2-2-2/ Universität Ulm Zentrale Studienberatung Anmeldung und weitere Informationen

Informationen zum Lehramtsstudium

]]>
news-53552 Tue, 20 May 2025 14:00:00 +0200 Effektives Lernen mit KI /home/event-detail/article/default-d4911503f86f945ddcccf9e2a56020c8/ Universität Ulm Akademie für Wissenschaft, Wirtschaft und Technik an der Universität Ulm e.V. Dozenten: Prof. Dr. Tina Seufert, Dr. Patrick Albus

Künstliche Intelligenz (KI) transformiert die Art und Weise, wie wir lernen und lehren. Ob Sie im Bildungsbereich tätig sind, selbst Lernende sind oder einfach nur ein Interesse an den neuesten Bildungstrends haben - dieser Workshop ist für Sie.
In diesem interaktiven Format kombinieren wir fundierte theoretische Erkenntnisse mit praktischen Anwendungen. Lernen Sie, wie KI-Tools den Lernprozess verbessern, wie sie Lehrinhalte und Prüfungen optimieren können und welche Kompetenzen dafür erforderlich sind.
Profitieren Sie von der Gelegenheit, das Erlernte direkt anzuwenden und wertvolle Erfahrungen mit anderen Teilnehmenden auszutauschen.

Weitere Informationen und Anmeldung 

Teilnahmegebühr: € 150,- 

]]>
news-53749 Wed, 21 May 2025 14:00:00 +0200 Gemeinsame Infoveranstaltung - Mathematik / Wirtschaftsmathematik / Mathematische Biometrie / Computational Science and Engineering / Wirtschaftswissenschaften /home/event-detail/article/default-4680f35feb16d117c1500ff619725152-4-1/ Universität Ulm Zentrale Studienberatung Anmeldung und weitere Informationen

Informationen zu den ٳܻ徱ԲäԲ

]]>
news-53855 Thu, 22 May 2025 16:15:00 +0200 Institutskolloquium Psychologie|Cardiac signals in insular cortex influence emotion state processing /home/event-detail/article/default-856371f13b5ecfef0cd34f339cc1e69a-3/ Universität Ulm Institut für Psychologie Dozentin: Nadine Gogolla, Max-Planck-Institut für Psychiatrie München

Alle Interessentinnen und Interessenten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

]]>
news-53746 Fri, 23 May 2025 14:00:00 +0200 Fachspezifische Infoveranstaltung - Chemie / Wirtschaftschemie / Chemieingenieurwesen /home/event-detail/article/default-4680f35feb16d117c1500ff619725152-2/ Universität Ulm Zentrale Studienberatung Anmeldung und weitere Informationen

Informationen zu den ٳܻ徱ԲäԲ

]]>
news-53744 Fri, 23 May 2025 15:00:00 +0200 Fachspezifische Infoveranstaltung - Biologie / Biochemie /home/event-detail/article/default-4680f35feb16d117c1500ff619725152/ Universität Ulm Zentrale Studienberatung Anmeldung und weitere Informationen

Informationen zu den ٳܻ徱ԲäԲ

]]>
news-53775 Fri, 23 May 2025 17:00:00 +0200 Wie unterstütze ich (m)ein Kind im Studien- und Berufswahlprozess? /home/event-detail/article/default-f717765666ab1dc7ead815d118722074/ Universität Ulm Zentrale Studienberatung Info-Vortrag für Eltern, Studieninteressierte und Lehrkräfte

Wie unterstütze ich (m)ein Kind im Studien- und Berufswahlprozess?

Das Abitur ist bald geschafft – aber wer kann bei Studien- und Berufswahl unterstützen? Worauf müssen zum Beispiel Eltern oder Lehrer achten, wenn sie bei der Studienwahl unterstützen wollen? Welche Bewerbungsverfahren, Einschreiberegeln oder Fristen sind zu beachten? All diese Fragen beantwortet Ihnen die Zentrale Studienberatung der Uni Ulm gerne! Bei diesem Info-Vortrag stellen wir den Prozess der Studienorientierung bis zur Studienentscheidung vor und informieren über Beratungsangebote.
Der Info-Vortrag findet im Rahmen des „Langen Abend der Wissenschaft“ an der Uni Ulm statt.

- ohne Anmeldung kommen
- oder teilnehmen

]]>
news-52382 Fri, 23 May 2025 20:44:00 +0200 Langer Abend der Wissenschaft /home/event-detail/article/default-c066daf01710835cc4d925a48c3eb069/ Universität Ulm Wissenschaft hautnah erleben, Campusluft schnuppern, Experimente selber durchführen, Teil einer Simulation sein, sich über Forschungsergebnisse informieren, erfahren, was im Studium gelehrt wird.

All das wird auch im nächsten Jahr wieder möglich beim Langen Abend der Wissenschaft am 23.5.2025 von 16:00- 20:00 Uhr an der Uni Ulm. Ein spannendes Programm aus Medizin, Technik, Informatik, Psychologie, Chemie, Physik, Biologie, Mathematik und Wirtschaftswissenschaften erwartet Sie. Der Themenschwerpunkt liegt 2025 auf den Quantenwissenschaften.

Unser Programm richtet sich an alle Interessierten, besonders Schüler*innen, Familien und Studieninteressierten. Der Eintritt ist frei!

Das detaillierte Programm finden Sie ab April/Mai 2025 auf dieser Seite.
 

]]>
news-53764 Tue, 27 May 2025 14:00:00 +0200 Fachspezifische Infoveranstaltung - Molekulare Medizin /home/event-detail/article/default-4680f35feb16d117c1500ff619725152-4-2-6/ Universität Ulm Zentrale Studienberatung Anmeldung und weitere Informationen

Informationen zu den ٳܻ徱ԲäԲ

]]>
news-53553 Tue, 27 May 2025 14:00:00 +0200 Selbstbestimmt und motiviert Lernen mit KI /home/event-detail/article/default-d4911503f86f945ddcccf9e2a56020c8-1/ Universität Ulm Akademie für Wissenschaft, Wirtschaft und Technik an der Universität Ulm e.V. Dozenten: Prof. Dr. Tina Seufert, Dr. Valentin Riemer

Der Workshop richtet sich an Lehrkräfte, Eltern, Interessierte und alle Lernenden, die sich mit den Möglichkeiten und Herausforderungen von künstlicher Intelligenz (KI) für das Lernen auseinandersetzen möchten. Als Team aus der Lehr-Lernforschung wollen wir Ihnen sowohl praxisnahe als auch theoretische Inhalte vermitteln. Wir zeigen Ihnen, wie selbstbestimmtes und motiviertes Lernen - mit und trotz KI - gelingen kann.
Im Rahmen des Workshops haben Sie die Möglichkeit, in einem interaktiven Austausch mit anderen Teilnehmenden Ihre eigenen Ideen zu entwickeln und neue Ansätze zu erproben.

Weitere Informationen und Anmeldung 

Teilnahmegebühr: € 150,- 

]]>
news-53766 Tue, 27 May 2025 15:00:00 +0200 Fachspezifische Infoveranstaltung - Zahnmedizin /home/event-detail/article/default-4680f35feb16d117c1500ff619725152-4-2-6-2/ Universität Ulm Zentrale Studienberatung Anmeldung und weitere Informationen

Informationen zu den ٳܻ徱ԲäԲ

]]>
news-53768 Tue, 27 May 2025 16:00:00 +0200 Fachspezifische Infoveranstaltung - Humanmedizin /home/event-detail/article/default-4680f35feb16d117c1500ff619725152-4-2-6-2-2/ Universität Ulm Zentrale Studienberatung Anmeldung und weitere Informationen

Informationen zu den ٳܻ徱ԲäԲ

Um 16:45 Führung durch das Lehrgebäude TTU “To Train U”.

]]>