Numerische Analysis
Die Vorlesung "Numerische Analysis" richtet sich BachelorstudentenInnen sowie LehramtskandidatInnen der folgenden Studiengänge:
- Mathematik
- Wirtschaftsmathematik
- Mathematische Biometrie
- CSE
- Höheres Lehramt mit Mathematik
und hat einen Umfang von 2+1+1 SWS, also 6 LP.
Aktuelle Informationen
Die zweite Klausur findet am 25.09. von 8-10 Uhr statt. Die Räume: H11 (A-N), H13 (O-Z).
- 24.07.: Die restlichen Lösungen sind online.
- 10.07.: Punkteangabe auf Blatt #6 hat gefehlt. Eine verbesserte Version ist online.
- 07.07.: Blatt #7 ist online.
- 03.07.: Matlabblatt #6 ist online.
- 01.07.: Korrigierte Version von Blatt #6 ist online. Bei Aufgabe 21a) wurden die Begriffe "vollständig" und "natürlich" vertauscht.
- 20.06.: Blatt #6 ist online.
- 18.06.: Matlabblatt #5 ist online.
- 17.06.: Fehler auf Blatt #4. Eine neue Version ist online.
- 11.06.: Blatt #5 ist online.
- 02.06.: Matlabblatt #4 ist online.
- 28.05.: Blatt #4 ist online.
- 22.05.: Matlabblatt #3 ist online.
- 13.05.: Blatt #3 ist online.
- 12.05.: Matlabblatt #2 ist online
- 30.04.: Matlabblatt #1 ist online.
- 29.04.: Blatt #2 ist online.
- 22.04.: Blatt #1 ist online.
- 08.04.: Das Skript ist online.
- 28.03.: Homepage ist online.
Bitte melden Sie sich im für die Vorlesung und für die an.
Inhalte
Die Vorlesung "Numerische Analysis" (ehemals auch Numerik II) vom Typ 2/1/1 behandelt folgende Themen:
- Nichtlineare Gleichungssysteme, Fixpunkt–iteration, Newton–verfahren –
- Interpolation: Polynom- und trigonometrische Interpolation, Splines
- Numerische Integration: Quadratur
Termine
Vorlesung | Fr, 8-10 Uhr | H11 |
ܲú³Ü²Ô²µ±ð²Ô | Di, 12-14 Uhr | H3 |
ܲú³Ü²Ô²µ±ð²Ô (für CSE) | Di, 12-14 Uhr | tba |
Tutorium (freiwillig) | Mo, 12-13 Uhr | O27/122 (Alexandra Pflumm) |
Mo, 12-13 Uhr | 47.2.104 (für CSE, Linda Bolay) | |
Mo, 13-14 Uhr | O27/122 (Alexandra Pflumm) | |
Mo, 13-14 Uhr | 47.2.104 (Linda Bolay) | |
Di, 10-11 Uhr | O28/2003 (Alexandra Pflumm) | |
Di, 10-11 Uhr | O28/2004 (Linda Bolay) | |
Di, 11-12 Uhr | O28/2003 (Alexandra Pflumm) | |
Di, 11-12 Uhr | O28/2004 (Linda Bolay) |
Hinzu kommt freitags (14-tägig) jeweils ein verpflichtendes Matlabtutorium von 30min zwischen 10 Uhr und 16 Uhr im PC-Pool He18, E.44 - nähere Informationen dazu gibt es in der ersten Übung. Eine aktuelle Einteilung finden Sie hier.
Die ܲú³Ü²Ô²µ±ð²Ô finden jeweils 14-tägig statt. Eine Übersicht, wann welche Veranstaltung statt findet, finden Sie hier.
Wichtige Termine:
- 24.07.2014: Verbuchung der Vorleistung
- 02.08.2014: 1. Klausur
- 25.09.2014: 2. Klausur
Kommunikation
Neben der Möglichkeit, Fragen direkt an die betreffenden Personen zu richten, gibt es noch folgende Möglichkeiten zum Informationsaustausch:
- Sprechstunden (eventuell Termine ausmachen)
- Fragen per E-Mail mit dem Betreff [NumAna]: Betreff
Klausur
Die zweite Klausur findet am 25.09.2014 von 8:00 Uhr - 10:00 Uhr statt. Die Hörsaalaufteilung (Anfangsbuchstabe des Nachnamen) ist wie folgt:
- H11: A-N
- H13: O -Z
Zugelassene Hilfsmittel:
- ein DIN A4 handbeschriebenes Blatt
- KEINEN Taschenrechner (!)
Der Termin für die Klausureinsicht wird noch bekannt gegeben.
Übungsblätter und Skript
Übungsblätter und andere Dateien finden Sie hier:
1 | blatt01.pdf | 29.04.2014 | |
mblatt01.pdf | 09.05.2014 | ||
2 | blatt02.pdf | 13.05.2014 | |
mblatt02.pdf | 23.05.2014 | ||
3 | blatt03.pdf | 27.05.2014 | |
mblatt03.pdf | 06.06.2014 | myMoments.m, testMonic.m | |
4 | blatt04.pdf | 10.06.2014 | |
mblatt04.pdf | 20.06.2014 | ||
5 | blatt05.pdf | 24.06.2014 | |
mblatt05.pdf | 04.07.2014 | legendreRoots.m, leja.m | |
6 | blatt06.pdf | 08.07.2014 | |
mblatt06.pdf | 18.07.2014 | drawSpline.m | |
7 | blatt07.pdf | 22.07.2014 | |
Weitere Dateien (sind teilweise nur aus dem Uninetz abrufbar):
Lösungen zu den Übungsblätter
Lösungen zu den Übungsblätter finden Sie hier:
1 | blatt01_sol.pdf |
mblatt01.zip | |
2 | blatt02_sol.pdf |
mblatt02.zip | |
3 | blatt03_sol.pdf |
mblatt03.zip | |
4 | blatt04_sol.pdf |
mblatt04.zip | |
5 | blatt05_sol.pdf |
mblatt05.zip | |
6 | blatt06_sol.pdf |
mblatt06.zip | |
7 | blatt07_sol.pdf |
Literatur
Folgende Literatur ist zu empfehlen:
- J. Stoer, Numerische Mathematik 1, Springer
- J. Stoer, R. Bulirsch, Numerische Mathematik 2, Springer
- A., Quarteroni, R. Sacco, F. Saleri: Numerische Mathematik 1,2, Springer 2002
- M. Hanke-Bourgeois, Grundlagen der Numerischen Mathematik und des Wissenschaftlichen Rechnens, Teubner, 2002
- P. Deuflhard, A. Hohmann, Numerische Mathematik I, de Gruyter, 2002
- A. Quarteroni, F. Saleri, Scientific Computing with MATLAB, Springer 2003
Betreuung
- Dozent: Prof. Dr. Stefan Funken
- Helmholtzstr. 20
- Raum 1.08
- 0731/50-23537
- ܲú³Ü²Ô²µ²õ±ô±ð¾±³Ù±ð°ù: M.Sc. Pascal Heiter
- Helmholtzstr. 20
- Raum 1.04
- 0731/50-23937
- ܲú³Ü²Ô²µ²õ±ô±ð¾±³Ù±ð°ù (für CSE): Dipl.-Math. oec. Klaus Stolle
- Helmholtzstr. 20
- Raum 1.44
- 0731/50-15370
Prüfung und Vorleistung
Es wird eine erste schriftliche Klausur am Ende des Semesters geben (02.08.2014).
Die Vorleistung besteht in der aktiven Teilnahme an den ܲú³Ü²Ô²µ±ð²Ô und in den Matlabtutorien, d.h.
- 50% der Theoriepunkte und
- 50% der Matlabpunkte.