
Übersicht über die Lehrveranstaltungen B.Sc. Lehramt Biologie und M.Ed. Biologie
Im Folgenden finden Sie eine Auflistung der Lehrveranstaltungen der Lehramts-Studiengänge entsprechend den .
Bitte beachten Sie, dass nur die Lehrveranstaltungen der Biologie aufgeführt sind. Bitte informieren Sie sich über Veranstaltungen aus Ihrem 2. Studienfach und aus den Bildungswissenschaften auf den jeweiligen anderen Fachbereichsseiten.
Detaillierte Beschreibungen der Module und Lehrveranstaltungen sind in den zu finden. Dort finden Sie Informationen zum Inhalt, den Lernzielen, der Bewertungsmethode, der Notenbildung, etc.
Wenn Sie sich mit Ihrem kiz-Account im einloggen, können Sie über “Modulbeschreibungen ansehen” immer die aktuellste Modulbeschreibung sowie die ʰüڳܲԲsnummern der einzelnen ʰüڳܲԲsleistungen einsehen.
B.Sc. Lehramt Biologie mit 2. Fach Chemie (NACH der ÄԻܲԲٳܲԲ 2022)
Modul Grundlagen der organismischen Biologie (9 LP):
- Vorlesung Allgemeine Botanik (3 LP)
- Vorlesung Allgemeine Zoologie (3 LP)
- Zoologische und Botanische ҰܲԻüܲԲ (3 LP) - während der Vorlesungszeit
Es gibt eine gemeinsame ʰüڳܲԲ über alle Teile am Ende der Vorlesungszeit des Wintersemesters. Diese ʰüڳܲԲ muss bis zum Ende des ʰüڳܲԲszeitraums des 3. Semesters bestanden sein (s. FSPO § 6a und ÄԻܲԲٳܲԲ). Für die ʰüڳܲԲsanmeldung müssen die beiden Vorleistungen für die die Zoologischen und Botanischen ҰܲԻüܲԲ bestanden sein.
Modul Evolution und Biodiversität (9 LP):
- Vorlesung Evolutionsbiologie (3 LP)
Zu diesem Modul gehören noch die Vorlesung Biodiversität der Pflanzen und Tiere und die Bestimmungsübungen & Exkursionen im 2. Semester. Es gibt eine gemeinsame ʰüڳܲԲ über alle Teile nach dem 2. Semester. Für die ʰüڳܲԲsanmeldung müssen die beiden Vorleistungen für die Bestimmungsübungen & Exkursionen, Botanik & Zoologie bestanden sein.
Modul Evolution und Biodiversität (9 LP):
- Vorlesung Biodiversität der Pflanzen und Tiere (3 LP)
- Bestimmungsübungen & Exkursionen, Botanik & Zoologie (3 LP) - während der Vorlesungszeit
Zu diesem Modul gehören noch die Vorlesung Evolutionsbiologie aus dem 1. Semester. Es gibt eine gemeinsame ʰüڳܲԲ über alle Teile nach dem 2. Semester. Für die ʰüڳܲԲsanmeldung müssen die beiden Vorleistungen für die Bestimmungsübungen & Exkursionen, Botanik & Zoologie bestanden sein.
Modul Physik für Biologie (8 LP):
- Vorlesung & ÜܲԲ Physik für Biologie (8 LP)
Für die ʰüڳܲԲsanmeldung muss eine Vorleistung bestanden sein.
Modul Entwicklungsbiologie (3 LP):
- Vorlesung Entwicklungsbiologie (3 LP)
Modul Grundlagen der Zellbiologie und Genetik (6 LP):
- Vorlesung Zellbiologie (3 LP)
Zu diesem Modul gehört noch die Vorlesung Genetik im 4. Semester. Es gibt zu jeder Vorlesung eine ʰüڳܲԲ.
Modul ÖDZDz (9 LP):
- Vorlesung ÖDZDZDz (3 LP)
Zu diesem Modul gehören noch die Vorlesung ÖDZDz und die ҰܲԻüܲԲ ÖDZDz, Botanik & Zoologie im 4. Semester.
Wahlpflichtbereich Stressantwort und Resilienz Biologischer Systeme für Lehramt: mind. 1 von den folgenden 2 Vorlesungen muß absolviert werden.
- Vorlesung Biological Resilience to Global Change (3 LP)
- Vorlesung Ecosystem Service Sustainability (3 LP)
Modul ÖDZDz (9 LP):
- Vorlesung ÖDZDz (3 LP) - für die ʰüڳܲԲsanmeldung müssen die beiden Vorleistungen für die ҰܲԻüܲԲ ÖDZDz, Botanik & Zoologie bestanden sein.
- ҰܲԻüܲԲ ÖDZDz, Botanik & Zoologie (3 LP) - während der Vorlesungszeit
Zu diesem Modul gehört noch die Vorlesung ÖDZDZDz aus dem 3. Semester.
Modul Physiologie (12 LP):
- Vorlesung Tierphysiologie (3 LP) - für die ʰüڳܲԲsanmeldung muss die ÜܲԲ Tierphysiologie bestanden sein.
- ÜܲԲ Tierphysiologie (1 LP) - 3 Nachmittage während der Vorlesungszeit
Zu diesem Modul gehören noch die Vorlesungen & ÜܲԲen Neurophysiologie und Pflanzenphysiologie aus dem 3. Semester.
Modul Grundlagen der Zellbiologie und Genetik (6 LP):
- Vorlesung Genetik (3 LP)
Zu diesem Modul gehört noch die Vorlesung Zellbiologie im 3. Semester. Es gibt zu jeder Vorlesung eine ʰüڳܲԲ.
Modul Physiologie (12 LP):
- Vorlesung Molekulare Pflanzenphysiologie (3 LP) - für die ʰüڳܲԲsanmeldung muss die ÜܲԲ Molekulare Pflanzenphysiologie bestanden sein.
- ÜܲԲ Molekulare Pflanzenphysiologie (1 LP) - 3 Nachmittage während der Vorlesungszeit
- Vorlesung Neurophysiologie (3 LP) - für die ʰüڳܲԲsanmeldung muss die ÜܲԲ Neurophysiologie bestanden sein.
- ÜܲԲ Neurophysiologie (1 LP) - 4 Nachmittage während der Vorlesungszeit
Modul Mikrobiologie (4 LP):
- Vorlesung Mikrobiologie (4 LP)
Modul ҰܲԻüܲԲ Genetik/ҰܲԻüܲԲ Mikrobiologie (4 LP):
- ҰܲԻüܲԲ Mikrobiologie (2 LP) - 1-wöchiger Block in der vorlesungsfreien Zeit
- ҰܲԻüܲԲ Genetik (2 LP) - 1-wöchiger Block in der vorlesungsfreien Zeit
Die ÜܲԲen finden in der vorlesungsfreien Zeit nach dem WS statt und werden zu gleichen Teilen dem 5. und 6. Semester zugerechnet.
Modul ҰܲԻüܲԲ Genetik/ҰܲԻüܲԲ Mikrobiologie (6 LP):
- ҰܲԻüܲԲ Mikrobiologie (2 LP) - 1-wöchiger Block in der vorlesungsfreien Zeit
- ҰܲԻüܲԲ Genetik (2 LP) - 1-wöchiger Block in der vorlesungsfreien Zeit
Die ÜܲԲen finden in der vorlesungsfreien Zeit nach dem WS statt und werden zu gleichen Teilen dem 5. und 6. Semester zugerechnet.
Modul Soziobiologie (3 LP):
- Vorlesung Human- und Soziobiologie (3 LP)
Modul Fachdidaktik Biologie I (5 LP):
- Blockseminar (5 LP) beginnend in der vorlesungsfreien Zeit zwischen 5. und 6. Semester und zu Beginn des 6. Semesters.
Modul Bachelorarbeit (12 LP):
- Bachelorarbeit (12 LP) - in einem der beiden Fächer oder den Bildungswissenschaften
Für eine Bachelorarbeit in der Biologie beachten Sie bitte die weiterführenden Informationen zur Bachelorplatzvergabe.
B.Sc. Lehramt Biologie mit 2. Fach Mathe (NACH der ÄԻܲԲٳܲԲ 2022)
Modul Grundlagen der organismischen Biologie (9 LP):
- Vorlesung Allgemeine Botanik (3 LP)
- Vorlesung Allgemeine Zoologie (3 LP)
- Zoologische und Botanische ҰܲԻüܲԲ (3 LP) - während der Vorlesungszeit
Es gibt eine gemeinsame ʰüڳܲԲ über alle Teile am Ende der Vorlesungszeit des Wintersemesters. Diese ʰüڳܲԲ muss bis zum Ende des ʰüڳܲԲszeitraums des 3. Semesters bestanden sein (s. FSPO § 6a und ÄԻܲԲٳܲԲ). Für die ʰüڳܲԲsanmeldung müssen die beiden Vorleistungen für die die Zoologischen und Botanischen ҰܲԻüܲԲ bestanden sein.
Modul Evolution und Biodiversität (9 LP):
- Vorlesung Evolutionsbiologie (3 LP)
Zu diesem Modul gehören noch die Vorlesung Biodiversität der Pflanzen und Tiere und die Bestimmungsübungen & Exkursionen im 2. Semester. Es gibt eine gemeinsame ʰüڳܲԲ über alle Teile nach dem 2. Semester. Für die ʰüڳܲԲsanmeldung müssen die beiden Vorleistungen für die Bestimmungsübungen & Exkursionen, Botanik & Zoologie bestanden sein.
Modul Evolution und Biodiversität (9 LP):
- Vorlesung Biodiversität der Pflanzen und Tiere (3 LP)
- Bestimmungsübungen & Exkursionen, Botanik & Zoologie (3 LP) - während der Vorlesungszeit
Zu diesem Modul gehören noch die Vorlesung Evolutionsbiologie aus dem 1. Semester. Es gibt eine gemeinsame ʰüڳܲԲ über alle Teile nach dem 2. Semester. Für die ʰüڳܲԲsanmeldung müssen die beiden Vorleistungen für die Bestimmungsübungen & Exkursionen, Botanik & Zoologie bestanden sein.
Modul ÖDZDz (9 LP):
- Vorlesung ÖDZDz (3 LP) - für die ʰüڳܲԲsanmeldung müssen die beiden Vorleistungen für die ҰܲԻüܲԲ ÖDZDz, Botanik & Zoologie bestanden sein.
- ҰܲԻüܲԲ ÖDZDz, Botanik & Zoologie (3 LP) - während der Vorlesungszeit
Zu diesem Modul gehört noch die Vorlesung ÖDZDZDz aus dem 3. Semester.
Modul ÖDZDz (9 LP):
- Vorlesung ÖDZDZDz (3 LP)
Zu diesem Modul gehören noch die Vorlesung ÖDZDz und die ҰܲԻüܲԲ ÖDZDz, Botanik & Zoologie im 2. Semester.
Modul Entwicklungsbiologie (3 LP):
- Vorlesung Entwicklungsbiologie (3 LP)
Modul Grundlagen der Zellbiologie und Genetik (6 LP):
- Vorlesung Zellbiologie (3 LP)
Zu diesem Modul gehört noch die Vorlesung Genetik im 4. Semester. Es gibt zu jeder Vorlesung eine ʰüڳܲԲ.
Modul Chemie für Lehramt Biologie (8 LP):
- Vorlesung und Seminar Chemie für Mediziner (6 LP) - eine ʰüڳܲԲ am Ende des Semesters
Zu dem Modul gehört noch das Praktikum Chemie für Lehramt Biologie im 4. Semester während der Vorlesungszeit.
Modul Physiologie (12 LP):
- Vorlesung Tierphysiologie (3 LP) - für die ʰüڳܲԲsanmeldung muss die ÜܲԲ Tierphysiologie bestanden sein.
- ÜܲԲ Tierphysiologie (1 LP) - 3 Nachmittage während der Vorlesungszeit
Zu diesem Modul gehören noch die Vorlesungen & ÜܲԲen Neurophysiologie und Pflanzenphysiologie aus dem 5. Semester.
Modul Grundlagen der Zellbiologie und Genetik (6 LP):
- Vorlesung Genetik (3 LP)
Zu diesem Modul gehört noch die Vorlesung Zellbiologie im 3. Semester. Es gibt zu jeder Vorlesung eine ʰüڳܲԲ.
Modul Chemie für Lehramt Biologie (8 LP):
- Praktikum Chemie für Lehramt Biologie (2 LP) - während der Vorlesungszeit
Zu dem Modul gehört noch die Vorlesung und das Seminar Chemie für Mediziner im 3. Semester.
Modul Physiologie (12 LP):
- Vorlesung Molekulare Pflanzenphysiologie (3 LP) - für die ʰüڳܲԲsanmeldung muss die ÜܲԲ Molekulare Pflanzenphysiologie bestanden sein.
- ÜܲԲ Molekulare Pflanzenphysiologie (1 LP) - 3 Nachmittage während der Vorlesungszeit
- Vorlesung Neurophysiologie (3 LP) - für die ʰüڳܲԲsanmeldung muss die ÜܲԲ Neurophysiologie bestanden sein.
- ÜܲԲ Neurophysiologie (1 LP) - 4 Nachmittage während der Vorlesungszeit
Modul Mikrobiologie (4 LP):
- Vorlesung Mikrobiologie (4 LP)
Modul ҰܲԻüܲԲ Genetik/ҰܲԻüܲԲ Mikrobiologie (4 LP):
- ҰܲԻüܲԲ Mikrobiologie (2 LP) - 1-wöchiger Block in der vorlesungsfreien Zeit
- ҰܲԻüܲԲ Genetik (2 LP) - 1-wöchiger Block in der vorlesungsfreien Zeit
Die ÜܲԲen finden in der vorlesungsfreien Zeit nach dem WS statt und werden zu gleichen Teilen dem 5. und 6. Semester zugerechnet.
Wahlpflichtbereich Stressantwort und Resilienz Biologischer Systeme für Lehramt (3 LP): mind. 1 von den folgenden 2 Vorlesungen muß absolviert werden.
- Vorlesung Biological Resilience to Global Change (3 LP)
- Vorlesung Ecosystem Service Sustainability (3 LP)
Modul ҰܲԻüܲԲ Genetik/ҰܲԻüܲԲ Mikrobiologie (4 LP):
- ҰܲԻüܲԲ Mikrobiologie (2 LP) - 1-wöchiger Block in der vorlesungsfreien Zeit
- ҰܲԻüܲԲ Genetik (2 LP) - 1-wöchiger Block in der vorlesungsfreien Zeit
Die ÜܲԲen finden in der vorlesungsfreien Zeit nach dem WS statt und werden zu gleichen Teilen dem 5. und 6. Semester zugerechnet.
Modul Soziobiologie (3 LP):
- Vorlesung Human- und Soziobiologie (3 LP)
Modul Fachdidaktik Biologie I (5 LP):
- Blockseminar (5 LP) beginnend in der vorlesungsfreien Zeit zwischen 5. und 6. Semester und zu Beginn des 6. Semesters.
Modul Bachelorarbeit (12 LP):
- Bachelorarbeit (12 LP) - in einem der beiden Fächer oder den Bildungswissenschaften
Für eine Bachelorarbeit in der Biologie beachten Sie bitte die weiterführenden Informationen zur Bachelorplatzvergabe.
M. Ed. Lehramt Biologie FSPO 2022 (NACH der ÄԻܲԲٳܲԲ 2022)
Schulpraxissemester bis Weihnachten
Modul Molekularbiologie, Infektionsbiologie und Gentechnik (6 LP):
- Vorlesung Molekularbiologie, Gentechnik, Biotechnologie
- ÜܲԲ Molekularbiologie, Gentechnik, Biotechnologie - Block im Januar/Februar
Zu diesem Modul gehört noch die Vorlesung Immunologie und Infektionsbiologie im Sommersemester. Zum Modul gibt es eine ʰüڳܲԲ im Sommersemester.
Modul Molekularbiologie, Infektionsbiologie und Gentechnik (6 LP):
- Vorlesung Immunologie und Infektionsbiologie
Zu diesem Modul gehören noch die Vorlesung und ÜܲԲ Molekularbiologie, Gentechnik, Biotechnologie im Wintersemester. Zum Modul gibt es eine ʰüڳܲԲ im Sommersemester.
Empfohlen im 2. oder 3. Semester: Wahl biologischer Module (mind. 12 LP):
Für das Wahlmodul werden eine Reihe von Modulen aus den Bereichen Neurobiologie, ÖDZDz, Physiologie und Mikrobiologie angeboten.
Wenn Sie sich mit Ihrem kiz-Account im einloggen, können Sie über “Modulbeschreibungen ansehen” alle aktuell angebotenen Wahlmodule mit detaillierten Beschreibungen finden. Weitere Informationen zu den Wahlmodulen finden Sie zudem hier.
Alle Module des Master Biology sind mit 15 LP bewertet. Lehramtsstudierende haben bei einigen dieser Module die Möglichkeit, eine abgespeckte Version (i.d.R. ohne Seminar) für 12 LP zu belegen. Es wird jedoch grundsätzlich empfohlen, das gesamte Modul zu belegen.
Am Ende des Semesters findet jeweils eine Wahl der Wahlmodule für das nächste Semester über Moodle statt. Die Informationen dazu werden per E-Mail über die Liste lehramt.biologie(at)uni-ulm.de versandt.
Als Wahlmodule werden angeboten:
- Module Advanced microbiology (15 ECTS)
- Lecture, Seminar & Advanced practical course Advanced microbiology (SS)
- Module Conservation genomics (15 ECTS)
- Lecture, Seminar & Advanced practical course Conversation genomics (WS)
- Module Conservation genomics (Lecture and Advanced practical course) (12 ECTS)
- Lecture & Advanced practical course Conversation genomics (WS)
- Module Applied molecular ecology and evolution (15 ECTS)
- Lecture, Seminar &Advanced practical course Applied molecular ecology and evolution (WS)
- Module Applied molecular ecology and evolution (Lecture and Advanced practical course) (12 ECTS)
- Lecture &Advanced practical course Applied molecular ecology and evolution (WS)
- Module Neurobiology & Behaviour (15 ECTS)
- Lecture, Seminar & Advanced practical course Neurobiology & Behaviour (SS)
- Module Neurobiology & Behaviour (Lecture and Advanced practical course) (12 ECTS)
- Lecture & Advanced practical course Neurobiology & Behaviour (SS)
- Module Adaptation and diversity in tropical ecosystems (15 ECTS)
- Lecture, Seminar & Advanced practical course Adaption and diversity in tropical ecosystems (WS)
- Module Adaptation and diversity in tropical ecosystems (Lecture and Advanced practical course) (12 ECTS)
- Lecture & Advanced practical course Adaption and diversity in tropical ecosystems (WS)
- Module Tropical ecology in Costa Rica (15 ECTS)
- Seminar & Advanced practical course Tropical ecology in Costa Rica (WS & SS)
- Module Molecular plant stress physiology (15 ECTS)
- Lecture, Seminar & Advanced practical course Molecular plant stress phsiology (SS)
- Module Molecular plant stress physiology (Lecture and Advanced practical course) (12 ECTS)
- Lecture & Advanced practical course Molecular plant stress phsiology (SS)
- Module From tree biology to forest ecology (15 ECTS)
- Lecture, Seminar & Advanced practical course From tree biology to forest ecology (SS)
- Module From tree biology to forest ecology (Lecture and Advanced practical course) (12 ECTS)
- Lecture & Advanced practical course From tree biology to forest ecology (SS)
- Module Biological chemistry (15 ECTS)
- Lecture Biological chemistry (SS)
- Seminar & Advanced practical course Nucleic acid and peptide aptamers as the basic for functional materials in biotechnology (SS)
- Marine Biotechnology (9 ECTS)
- Excursion, Seminar & Advanced practical course Marine Biotechnology (SS)
- Marine Biotechnology (6 ECTS)
- Seminar & Advanced practical course Marine Biotechnology (SS)
- Summer School der Universität Ulm und der PH Schwäbisch Gmünd (4 ECTS) (WS)
- Bienenkurs (3 ECTS) (SS)
- Fledermauskurs (3 ECTS) (SS)
Modul Fachdidaktik II (5 LP):
- Verschiedene Termine mit theoretischen und praktischen Anteilen im Sommersemester
Modul Exkursion (3 LP):
- Die 3 Leistungspunkte für die Exkursion werden für die Teilnahme an einer mehrtägigen (= mindestens 4 Tage) Exkursion vergeben. Die Exkursionen werden i. d. R. im Sommersemester oder in der vorlesungsfreien Zeit nach dem Sommersemester angeboten. Auf der Fachbereichsseite finden Sie eine Übersicht über die aktuell angebotenen Exkursionen des Fachbereichs.
Empfohlen im 2. oder 3. Semester: Wahl biologischer Module (mind. 12 LP):
Für das Wahlmodul werden eine Reihe von Modulen aus den Bereichen Neurobiologie, ÖDZDz, Physiologie und Mikrobiologie angeboten.
Wenn Sie sich mit Ihrem kiz-Account im einloggen, können Sie über “Modulbeschreibungen ansehen” alle aktuell angebotenen Wahlmodule mit detaillierten Beschreibungen finden. Weitere Informationen zu den Wahlmodulen finden Sie zudem hier.
Alle Module des Master Biology sind mit 15 LP bewertet. Lehramtsstudierende haben bei einigen dieser Module die Möglichkeit, eine abgespeckte Version (i.d.R. ohne Seminar) für 12 ECTS zu belegen. Es wird jedoch grundsätzlich empfohlen, das gesamte Modul zu belegen.
Am Ende des Semesters findet jeweils eine Wahl der Wahlmodule für das nächste Semester über Moodle statt. Die Informationen dazu werden per E-Mail über die Liste lehramt.biologie(at)uni-ulm.de versandt.
Als Wahlmodule werden angeboten:
- Module Advanced microbiology (15 ECTS)
- Lecture, Seminar & Advanced practical course Advanced microbiology (SS)
- Module Conservation genomics (15 ECTS)
- Lecture, Seminar & Advanced practical course Conversation genomics (WS)
- Module Conservation genomics (Lecture and Advanced practical course) (12 ECTS)
- Lecture & Advanced practical course Conversation genomics (WS)
- Module Applied molecular ecology and evolution (15 ECTS)
- Lecture, Seminar &Advanced practical course Applied molecular ecology and evolution (WS)
- Module Applied molecular ecology and evolution (Lecture and Advanced practical course) (12 ECTS)
- Lecture &Advanced practical course Applied molecular ecology and evolution (WS)
- Module Neurobiology & Behaviour (15 ECTS)
- Lecture, Seminar & Advanced practical course Neurobiology & Behaviour (SS)
- Module Neurobiology & Behaviour (Lecture and Advanced practical course) (12 ECTS)
- Lecture & Advanced practical course Neurobiology & Behaviour (SS)
- Module Adaptation and diversity in tropical ecosystems (15 ECTS)
- Lecture, Seminar & Advanced practical course Adaption and diversity in tropical ecosystems (WS)
- Module Adaptation and diversity in tropical ecosystems (Lecture and Advanced practical course) (12 ECTS)
- Lecture & Advanced practical course Adaption and diversity in tropical ecosystems (WS)
- Module Tropical ecology in Costa Rica (15 ECTS)
- Seminar & Advanced practical course Tropical ecology in Costa Rica (WS & SS)
- Module Molecular plant stress physiology (15 ECTS)
- Lecture, Seminar & Advanced practical course Molecular plant stress phsiology (SS)
- Module Molecular plant stress physiology (Lecture and Advanced practical course) (12 ECTS)
- Lecture & Advanced practical course Molecular plant stress phsiology (SS)
- Module From tree biology to forest ecology (15 ECTS)
- Lecture, Seminar & Advanced practical course From tree biology to forest ecology (SS)
- Module From tree biology to forest ecology (Lecture and Advanced practical course) (12 ECTS)
- Lecture & Advanced practical course From tree biology to forest ecology (SS)
- Module Biological chemistry (15 ECTS)
- Lecture Biological chemistry (SS)
- Seminar & Advanced practical course Nucleic acid and peptide aptamers as the basic for functional materials in biotechnology (SS)
- Marine Biotechnology (9 ECTS)
- Excursion, Seminar & Advanced practical course Marine Biotechnology (SS)
- Marine Biotechnology (6 ECTS)
- Seminar & Advanced practical course Marine Biotechnology (SS)
- Summer School der Universität Ulm und der PH Schwäbisch Gmünd (4 ECTS) (WS)
- Bienenkurs (3 ECTS) (SS)
- Fledermauskurs (3 ECTS) (SS)
Modul Fachdidaktik III (5 LP)
- Seminar mit praktischen Anteilen, mehrere Nachmittag während der Vorlesungszeit
Das Ziel der Fachdidaktik III ist es, fachliche Inhalte der Biologie aus dem Master über eine fachdidaktische Ausarbeitung zu ergänzen, um so den Transfer neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse in den gymnasialen Unterricht zu sichern.
Modul Exkursion (3 LP):
- Die 3 Leistungspunkte für die Exkursion werden für die Teilnahme an einer mehrtägigen (= mindestens 4 Tage) Exkursion vergeben. Die Exkursionen werden i. d. R. im Sommersemester oder in der vorlesungsfreien Zeit nach dem Sommersemester angeboten. Auf der Fachbereichsseite finden Sie eine Übersicht über die aktuell angebotenen Exkursionen des Fachbereichs.
Modul Masterarbeit (15 LP):
- Masterarbeit (15 LP) - in einem der beiden Fächer oder den Bildungswissenschaften
Kontakt
- Franziska Holder
- Raum: M24/573
- sekretariat.biologie(at)uni-ulm.de
- Tel.: +49-(0)731-50 23 93 1
- Fax: +49-(0)731-50 23 93 2
- Dr. Stephanie Wittig-Blaich
- Raum: M24/570
- Tel.: +49-(0)731-50 21 25 9
Terminvereinbarung:
- Studierende der Universität Ulm: über den
- Studieninteressierte: per E-Mail(sekretariat.biologie(at)uni-ulm.de)
- Dr. Lena John
- Raum: M24/574
- Tel.: +49-(0)731-50 22 38 4
Terminvereinbarung:
- Studierende der Universität Ulm: über den
- Studieninteressierte: per E-Mail(sekretariat.biologie(at)uni-ulm.de)
Dr. Stephanie Wittig-Blaich
Raum: M24/570
Tel.: +49-(0)731-50 21 25 9
Terminvereinbarung:
- Studierende der Universität Ulm: über den
- Studieninteressierte: per E-Mail(sekretariat.biologie(at)uni-ulm.de)
- Prof. Dr. Christian Riedel
- Raum: M23/2412
- Tel.: +49-(0)731-50 24 85 3
- Fax: +49-(0)731-50 22 71 9
- Sprechzeiten nach Absprache
- Dr. Lena John
- Raum: M24/574
- Tel.: +49-(0)731-50 22 38 4
- Terminvereinbarung:
- Studierende der Universität Ulm: über den
- Studieninteressierte: per E-Mail(sekretariat.biologie(at)uni-ulm.de)
- Petra Dangel
- Raum: N24/304
- Tel.: +49-(0)731-50 21 27 1
- E-Mail: petra.dangel(at)uni-ulm.de