Informationen über
Termine und Räume
Vorlesung:
ܲú³Ü²Ô²µ:&²Ô²ú²õ±è;
Unterlagen auf Moodle.
Klausurtermine
Informationen über
Termine und Räume
Vorlesung:
ܲú³Ü²Ô²µ:&²Ô²ú²õ±è;
Unterlagen auf Moodle.
Klausurtermine
Prof. Dr. Michael Hiete
Formale Voraussetzungen (gemäß FSPO): keine
Empfohlene inhaltliche Vorkenntnisse: Kenntnisse aus der Bachelor-Veranstaltung Einführung in die Chemiewirtschaft
3 ECTS-Punkte
Vorlesung: 2 SWS
Präsenzzeit: 30 h
Selbststudium: 60 h
Total: 90 h
Die Studierenden verbreitern und vertiefen ihre Kenntnisse in Chemiewirtschaft. Die Studierenden kennen Ziele und Fragestellungen, das entsprechende Fachvokabular und sind mit fortgeschrittenen Konzepten und ausgewählten Lösungsansätzen vertraut und können diese anwenden.
Im Stil einer Chemiebetriebslehre werden punktuell für die chemische und pharmazeutische Industrie spezifische bzw. relevante Themen aus der gesamten Bandbreite des Fachs vorgestellt, analysiert und kritisch diskutiert. Grundlage für die Veranstaltung bilden aktuellere Veröffentlichungen in Fachzeitschriften wie dem Journal of Business Chemistry, anderen Fachzeitschriften, Buchkapitel und Buchpublikationen sowie Veröffentlichungen aus der Praxis.
Journal of Business Chemistry ()
Leker, J., Gelhard, C., von Delft, St. (2018): Business Chemistry: How to Build and Sustain Thriving Businesses in the Chemical Industry. Wiley
Alle Informationen zur Lehrveranstaltung wurden aus der jeweiligen Modulbeschreibung entnommen. Wir übernehmen keine Garantie für die Korrektheit der Angaben auf dieser Seite. Bitte informieren Sie sich IMMER über die Modulbeschreibung.