Îçҹ̽»¨

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre / Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Für WiWi Studierende ist dieser Kurs das Pflichtmodul "Grundlagen der Volkswirtschaftslehre". Studierende anderer Fächer belegen diesen Kurs als das Modul (6 LP) "Einführung in die Volkswirtschaftslehre (für WiMa und andere)". Beide Module werden ab diesem Jahr in einer gemeinsamen Vorlesung angeboten.

Die Prüfungsleistung wird am Semesterende in Form einer schriftlichen Klausur erbracht. Die Anmeldung zu dieser Prüfung setzt keinen Leistungsnachweis voraus. Alle weiteren Details können dem entnommen werden.

Inhalte

Die Studierenden entwickeln eine Vorstellung von den grundlegenden Konzepten der Volkswirtschaftslehre. Diese Konzepte sind Voraussetzung für das Verständnis einzel- und gesamtwirtschaftlicher Zusammenhänge. Außerdem erhalten die Studierenden Einsicht in die grundlegenden Methoden der Volkswirtschaftslehre (Denken in Modellen, Optimierung, Marginalanalyse, Regressionsanalyse).

Unterlagen

Die Unterlagen zur Vorlesung werden Ihnen über die Lernplattform  zur Verfügung gestellt.

Literatur

Der Inhalt der Vorlesung orientiert sich weitestgehend an (The Economy).

Alle Bücher der nachfolgenden Literaturliste sind im entsprechenden der Bibliothek verfügbar.

  • Mankiw, N.G. (2012): Macroeconomics, 8. (int.) Auflage, Worth Palgrave Macmillan, New York.
  • Stock, J.H. & M.W. Watson (2015): Introduction to Econometrics, 3. (int.) Auflage, Pearson, Boston.
  • Varian, H.R. (2014): Intermediate Microeconomics - a Modern Approach, 9. (int.) Auflage, Norton, New York.
Aktuelle Neuigkeiten

Aktuelle Informationen werden via bekannt gegeben.

ܲú±ð°ù²õ¾±³¦³ó³Ù
Termine:
  • Mittwoch: 12:15-13:45
  • Donnerstag: 10:15-12:45
  • Freitag: 12:15-13:45 (Der Freitagstermin findet nur in den Wochen mit einer Übung statt)

Zielgruppe

Bachelor

Turnus

Jedes Wintersemester

 
Dozenten

Prof. Georg Gebhardt
Luca Cermak

Links


 

Kalender