Îçҹ̽»¨

Stochastik für WiWi's

Veranstalter

Dozent
Dr. Jürgen Kampf

ܲú³Ü²Ô²µ²õ±ô±ð¾±³Ù±ð°ù
M.Sc. Benedikt Prifling


Zeit und Ort

Vorlesung
Dienstag, 10.15 -11.55 Uhr, H3
Mittwoch, 8.15 - 9.55 Uhr, H3

ܲú³Ü²Ô²µ
Freitag, 12.15-13.45 Uhr, H2

Tutorien
2 Semesterwochenstunden (Termine und Räume werden in bekanntgegeben)


Umfang

4 Stunden Vorlesung + 2 Stunden ܲú³Ü²Ô²µ + 2 Stunden Tutorium


Voraussetzungen

Modul "Mathematische Grundlagen der Ökonomie"


Zielgruppe

Bachelor-Studenten im Studiengang Wirtschaftswissenschaften


Inhalt

Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Stochastik. Sie behandelt die folgenden Themen:

  • Diskrete Wahrscheinlichkeitsräume (Ereignisse und Wahrscheinlichkeiten, Zufallsvariable und ihre Charakteristiken, Gesetze der großen Zahlen)
  • Parameterschätzung (Punktschätzer, Konfidenzintervalle)
  • Allgemeine Wahrscheinlichkeitsräume
  • Statistische Tests

Skript und ܲú³Ü²Ô²µsblätter

Skript aus dem Wintersemester 2015/16.

Das neue Vorlesungsskript sowie die ܲú³Ü²Ô²µsblätter werden sukzessive in online gestellt.


Klausur

Um die Vorleistung zu bestehen sind 50% der ܲú³Ü²Ô²µspunkte ²Ôö³Ù¾±²µ.

Klausurtermine:

Erster Termin: Samstag, 3. März 2018, 10-12 Uhr, H1, H2, H3, Hörsaal Innere, H8, H11, H12
Zweiter Termin: Donnerstag, 12. April 2018, 10-12 Uhr, H11, H12, H13

Bearbeitungszeit: 120 Minuten

Weitere Informationen in .


Literatur

J. Eckle-Kohler, M. Kohler
Eine Einführung in die Statistik und ihre Anwendungen.
Springer, 2011.

R. Durrett
Elementary Probability for Applications.
Cambridge University Press, 2009.

H. Bauer
Wahrscheinlichkeitstheorie
Verlag De Gruyter, Berlin 1991.

A. A. Borovkov
Wahrscheinlichkeitstheorie: eine Einführung
Birkhäuser, Basel 1976.

E. Cramer, U. Kamps
Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik. Ein Skript für Studierende der Informatik, der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften.
Springer, 2007.

H. Dehling, B. Haupt
Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik
Springer-Verlag, Berlin 2003.

B. V. Gnedenko
Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie
Akademie-Verlag, Berlin, 1991.

H.-O. Georgii
Stochastik
Walter de Gruyter, Berlin, New York 2002.

C. Hesse
Angewandte Wahrscheinlichkeitstheorie
Vieweg-Verlag, Braunschweig 2003.

J. Jacod und P. Protter
Probability essentials
Springer-Verlag, Berlin 2003.

A.F. Karr
Probability
Springer-Verlag, New York 1993.

U. Krengel
Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik.
Vieweg-Verlag, Braunschweig 2002.

A.N. Shiryayev
Probability
Springer-Verlag, New York 1996.
(deutsche Übersetzung: Wahrscheinlichkeit.
Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin, 1988.)

J. M. Stoyanov
Counterexamples in probability
Wiley & Sons, 1987.

H. Tijms
Understanding probability. Chance rules in everyday life.
Cambridge University Press, 2004.

Kontakt

Dozent

Jürgen Kampf

Sprechzeiten: Nach Vereinbarung.
Telefon: +49 (0)731/50-23526

Homepage

ܲú³Ü²Ô²µ²õ±ô±ð¾±³Ù±ð°ù

Benedikt Prifling

Sprechzeiten: Nach Vereinbarung.

Aktuelles

Aktuelle Informationen gibt es nur in .