Forschungsseminar Stochastische Geometrie und räumliche Statistik
Seminarleiter
Prof. Dr. Volker Schmidt
Prof. Dr. Evgeny Spodarev
Zeit und Ort
Zeit und Ort der ³Õ´Ç°ù³Ù°ùä²µ±ð werden jeweils separat bekanntgegeben (siehe unten).
Umfang
2 Semesterwochenstunden
Voraussetzungen
Stochastik-Vorlesungen
Zielgruppe
Studenten im Hauptstudium, insbesondere Diplomanden im stochastischen Bereich, Doktoranden
Inhalt
Beiträge zu aktuellen Forschungsthemen des Instituts für Stochastik
³Õ´Ç°ù³Ù°ùä²µ±ð
- Dr. Helga Weindl (Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft), 07. November 2009: "Risikoeinschätzung von tropischen Wirbelstürmen - Warum sind Sturmversicherungen so teuer?" ()
- Dr. Claudia Redenbach (Fraunhofer ITWM Kaiserslautern), 07. November 2009: "Virtuelles Materialdesign - Entwicklung von Werkstoffen am Computer" ()
Die ³Õ´Ç°ù³Ù°ùä²µ±ð von Frau Dr. Weindl und Frau Dr. Redenbach finden am 7. November 2009 ab 10 Uhr im Hauptgebäude der Universität im Rahmen des statt.
- PD Dr. Werner Nagel (Universität Jena), 10. November 2009: "Ein zufälliger Prozess von Mosaiken, deren Verteilung stabil unter Iteration (STIT) ist" (im Rahmen des mathematischen Kolloquiums der Universität Ulm) ()
- Dr. Vadim Shcherbakov (Moscow State University), 18. November 2009: "Sequential adsorption models and their applications" ()
- Jun.-Prof. Dr. Zakhar Kabluchko (Universität Ulm), 27. Januar 2010: "Extremes of independent Gaussian processes" ()
- Dr. Claudia Redenbach (TU Kaiserslautern, z.Zt. Universität Ulm), 3. Februar 2010: "Drei fundamentale Mosaikmodelle - Ein Vergleich" ()
- Dr. Jan Anton Koster (Eindhoven University of Technology), 24. Februar 2010: "Transport of charges and excitons in polymer solar cells: the impact of morphology" ()
weitere Informationen
Kontakt
Volker Schmidt
- volker.schmidt(at)uni-ulm.de
- Sprechzeiten nach Vereinbarung
- Telefon: +49 (0)731/50-23532
- Homepage